Wlan Sichern??
drbenscho 12.02.2006 - 16:55 901 8
drbenscho
Bloody Newbie
|
Servas... hab wiedermal ein super problem, wo ihr mir helfen könnt: Für ein WLAN für 2 Laptops gemacht mit Belkin 802.11g: Alls funktioniert, nur steht das Netzwerk als UNESICHERTES DRAHTLOSNETZWERK da. Wie sichter man dieses? Ich vermute ja dass man mit einer IP Adresse über den Browser in ein Interface kommen müßte und dort dann gewisses einstellen könnnte. Nur, ohne ip Adresse vom router geht halt nix. 192.168.2.3 Laptop 1 192.168.2.4 Laptop 2 Router ip? Wie komme ich ins Interface - die 3 und die 4 ausgetauscht mit niedrigere Nummern geht nicht... auf folgeneder seite steht: ( http://www.homenethelp.com/web/review/belkin-router.asp) "Security The Belkin router includes a basic NAT firewall. This will keep your LAN safe from most TCP/IP based attacks. Traffic traveling from your LAN out to the internet may also be limited but configuring ‘Client Filters’. These filters allow you to specify ranges of ports to block for particular IP address. Note: The filters are tied to IP address and not MAC address – this means they are very easy to bypass." Interface sollte so ausschaun, nur weiß ich nciht wie man reinkommt: http://www.homenethelp.com/web/revi...kin-router2.gifbitte Hilfe... danke lg
|
mitsubishi-colt
Addicted
|
ins interface müsstest du mit 192.168.2.1 kommen im browser!
|
dilg
OC Addicted
|
naja versuch mal 192.168.2.225,das steht zumindst in den Manual eines belkin routers drin...
|
drbenscho
Bloody Newbie
|
mh, es hat funktioniert, danke - kann geschlossen oder gelöscht werden... fehler war dass ich die ip \\192.168.2.1 eingegeben habe statt mit dem http code... danke trotzdem fürs durchlesen lg sry
|
darkboarder
Here to stay
|
Damit dein Wlan in Windows als gesichert auftaucht musst du eine WEP (oder besser, WPA) verschlüsselung aktivieren.
|
pred
Here to stay
|
sicher ist nur ab wpa mit einem zufälligen passwort über 9 Zeichen
|
drbenscho
Bloody Newbie
|
mh, also ich bin jetzt in das interface gekommen und konnte dort 128bit irgendein 26stelliges hexadezimal (oder wies heisst - bin kein freak sry ) passwort oder so einstelln... danach mussten wir das auf beiden laptops eintippen beim ersten connecten nach dem router neustart... es hat funktioniert.. jetzt bei weiteren connect versuchen mussten wir dies nicht mehr eintippen (gtt sei dank - hehe) ich geh mal davon aus dass wenn andere connecten wollen sie auch diese 26 stellige zeugs einmal eintipen müssen.. sprich - es ist gesichert, oder fehlt noch was? bei der windows-drahtlosnetzwerkverbindungen steht jetzt auch dort dass es gesichert sei! danke für den weiteren hinweis auf jeden fall!
|
prayerslayer
Oar. Mh.
|
sicherheit ist doch immer definitionssache. wenn dir windows sagt, es sei etwas "gesichert", dann meint es wahrscheinlich, das (z.b. dein wlan) nicht offen (ohne schlüssel frei zugänglich) ist. deiner aussage entnehme ich, das du "shared key" als verfahren eingestellt hast, was afair doch relativ einfach zu knacken ist, wenn man sich ein bissl auskennt. kann natürlich auch falsch liegen. alles ohne gewähr
|
spunz
ElderElder
|
wpa-tkip ist ebenfalls ein auslaufmodell, bei neuinstallationen gleich wpa-aes verwenden.
|