"We are back" « oc.at

WLAN + Dicke Mauern

Hugo 05.04.2005 - 09:54 1803 14
Posts

Hugo

Bloody Newbie
Registered: Sep 2002
Location: NÖ-Wald4tel-Gra..
Posts: 13
Hi

hab grad unter search gesucht aba nix brauchbares gefunden. mein problem

am FR haben wir bei mir eien DI-624+ installiert und 2 DWL-G520+ Wlan karten also eh alles von D-link. tjo und bei dem einen rechner der nur ca 5 meter und einen dünne mauer hat - kein problem maximale stärke und so. tjo und beim anderen rechner ist es so.

ca 10 meter luftlinie und 2 dicke dicke mauern so ca 1 - 1 1/2 meter dick (altes haus) tjo wenn ich mim laptop dann zu dem zweiten recher runtergeh und inet surfen will geht das gerade nocht mit signalstärke niedrig und 2 mbit. und der andere computer (also bei dem nix geht) steht noch dazu unter einen massivholz schreibtisch.

hab ich da recht in der annahme das das nie funktionieren kann??
Oda is das ned so das de Wlan karten in laptops schlechter gehen?? hab i mal irgendwo gehört..

pleaz help

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
kannst ja ne antenne basteln für den standrechner, bzw. teilweise gibts für die dlink-router auch stärkere antennen...

Hugo

Bloody Newbie
Registered: Sep 2002
Location: NÖ-Wald4tel-Gra..
Posts: 13
ja sowas hab i ma auch schon überlegt..aba es liegt schon wahrscheinlich am abstand und an den mauern oda??

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
die paar meter abstand sind ziemlich wurscht, dicke (stahl)beton-wände dagegen nicht!

btw., bei 10m hätt ich ja ein kabel gelegt... 1-2x gebohrt und stabillge 100-1000Gbit :-)

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6707
Also ich kann problemlos über 1 Stockwerke Surfen, bis in den Hof gehts teilweise auch...

Der Router steht Straßenseitig direkt an der Ausenmauer, der Hof liegt gute 10 Meter weiter innen und eben 2 Stockwerke tiefer. Ich habs getestet, die Wohnung neben mir (3 Wände) geht problemlos, die Wohnung unter mir ebenfalls, überhalb natürlich auch. Im Erdgeschoss wirds teilw. kritisch und im Hof hab ichs nur kurz getestet, da ging es zwar kurz aber länger hab ich nicht getestet.

Ich denk das Kommt auf die Geräte an, ich verwend einen Philips Router (so einer mit 2 Antennen) und ein FSC Amilo mit internem WLan Modul. Denk mal mit einem Ext. Modul + antenne würds sicher im Hof auch problemlos und dauerhaft gehen.

Imho sind deine Mauern EXTREM massiv oder die Hardware ist crap. Mir hams damals auch alle gesagt ma das geht nie und hin und her aber siehe da es geht besser als ich jemals gedacht hab :)

btw. ich wohn in einem Altbau. Hab sogar noch das Signal vom Nachbarn gegenüber also so schlecht kann das ned gehen das Zeug.

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von Nightstalker
Imho sind deine Mauern EXTREM massiv oder die Hardware ist crap. Mir hams damals auch alle gesagt ma das geht nie und hin und her aber siehe da es geht besser als ich jemals gedacht hab :)

>1m wanddicke is IMHO EXTREM MASSIV (jedenfalls für heutige maßstäbe, i kenn des bei uns nur noch von alten bauernhäusern)... also kein wunder das da des wlan nerma gscheit funzt, wenn es durch >2m wand durch muss.

edit: möglich das mit gscheiter hardware besser geht (des dlink zeug kann im wlan-sektor nix), aber auch gute hardware kann nicht zaubern, bei mir daheim vom büro in mein zimmer mit linksys-router und ibm mit AFAIK cisco-wlan eingebaut) keine chance (1 stockwerk und 25m diagonal)
Bearbeitet von Master99 am 05.04.2005, 10:48

Hugo

Bloody Newbie
Registered: Sep 2002
Location: NÖ-Wald4tel-Gra..
Posts: 13
hmmm...jo unsa haus is auch schon aus 1802..des war noch vorm krieg :)

jo hmm...also mir habens gesagt das des dlink zeug ned so schlecht ist.

wahrscheinlich wirds jetzt doch ein kabel werden das ich verleg aba erst am FR.

vielen dank auf jeden fall

hctuB

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: Pampa LL
Posts: 2410
Zitat von Master99
die paar meter abstand sind ziemlich wurscht, dicke (stahl)beton-wände dagegen nicht!

btw., bei 10m hätt ich ja ein kabel gelegt... 1-2x gebohrt und stabillge 100-1000Gbit :-)

Na servas was legst du für Kabeln? Lichtwellenleiter? :o ;)

zum Problem in dem Fall wird dir eine stärkere Antenne auch nicht soviel helfen. Entweder Kabel überlegen, ok dann ist der W-Lan sinn weg. Aber im Endeffekt müssten dir zum surfen 2 M/Bit genügen, oder?

Den zweiten PC (der unterm Tisch) shcon näher versucht? Sprich geht die Hardware sicher einwandfrei?

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6707
Kannst sonst nur eine Bridge machen damit würds gehen, rentiert sich aber imho nicht wenns nur für privatgebrauch ist...

Hugo

Bloody Newbie
Registered: Sep 2002
Location: NÖ-Wald4tel-Gra..
Posts: 13
hab jetzt mal den zweiten pc neben den anderen (bei dem das wlan funzt) gestellt -> ebenso fehlanzeige mit da verbindung. hab die netzwerkkarten umgebaut also von deim einen raus und im anderen rein -> geht auch ned...

also in dem einen wos vorher gefunzt hat gehts mit beiden karten aba im anderen gehts mit beiden karten nicht

zur konfiguration des pcs bei dem nix geht:

Duron 1,2 ghz
K7S5A elitegroup mit bios 1012 (revision weis ich nicht)
512 MB Sd-Ram
Asusu Cd-Rom laufwerk
Matrox Millenium (1. generation) Grafikkarte
Typhoon Netzwerkkarte 100mbit
Enermax Netzteil weis jetzt ned genau wies heist

könnts vielleicht am mainbord liegen?? bzw. wie find ich raus wo die revisionsnummer steht??

jet2sp@ce

Wie weit?
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Vienna 22.
Posts: 5916
Hallo Hugo!

Ich habe einen ähnlichen Fall, Luftlinie ca. 12-15m aber eine ultradicke Stahlbetonwand dazwischen (da kommst nedmal mim Schlagbohrer durch)
Da kann es helfen wenn man sich mit der Position des Routers/Empfängers ein bissl spielt. Router hoch und möglichst frei lagern, den Empfänger nie und niemals unter so einem Tisch stellen, da würds bei uns dann auch nichts funzen!

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14731
Zitat von hctuB
Na servas was legst du für Kabeln? Lichtwellenleiter? :o ;)

Master99: hoppala, denkts euch stattn G a M und dann passts :-)

edit: Hoppala2: da war da Klausi noch angemeldet und i hab nit gschaut..

Laessig

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Purkersdorf
Posts: 142
Zitat von Hugo
hab jetzt mal den zweiten pc neben den anderen (bei dem das wlan funzt) gestellt -> ebenso fehlanzeige mit da verbindung. hab die netzwerkkarten umgebaut also von deim einen raus und im anderen rein -> geht auch ned...

also in dem einen wos vorher gefunzt hat gehts mit beiden karten aba im anderen gehts mit beiden karten nicht

hab mal gelesen, dass bei funk in hohem frequenzbereichen (wie wlan) schon eine positionsveränderung von >4cm den abstrahlbereich der antenne total verändern kann. also stell den zweiten pc mal an exakt dieselbe stelle. könnte allerdings auch sein, dass das der zweite pc eine höhere elektromagnetische "störstrahlung" hat.
afaik sind wlan-karten für stand-pcs halt das schlechteste was man machen kann, da aufgrund der typischen (stand)pc-eigenschaften die übertragung extrem schwierig ist: abstrahlung, grosses metall-gehäuse, typische platzierung gleich unterm tisch an der wand etc...
ein freund von mir hat dasselbe problem (mit der übertrtragung durch 2 wände), ich würds dort gerne mal mit einer antennenverlängerung für die pci-karte probieren (2 meter kabel->antenne rauf an die wand,gut ausgerichtet zum accesspoint) bin aber nocht nicht dazugekommen.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
CD Spindelantenne an jedes der WLAN Geräte (der Client nach 5m wird aber keine brauchen). Wenn das nix hilft dann mußt dir bessere Antennen basteln.

Whistler

Alias Revo./Tscheckoff
Avatar
Registered: Apr 2005
Location: Graz / Judenburg
Posts: 1102
Also würde auch um ein paar Euronen CD-Spinel-Antennen baun. Und wenn das nix hilft, um 20->30,- / Stk. a gute Antenne dazubaun. Dann reichts fix ;).

Bezüglich Leistung und Qualität von D-Link:
Also beim W-Lan gehts eigentlich hauptsächlich um die verwendete Antenne, als um die "qualitative" Hardware dahinter. Die ist nämlich bei vielen Anbietern gleich ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz