"We are back" « oc.at

2 Router per Wlan verbinden

FearEffect 16.07.2011 - 09:06 1889 7
Posts

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
Hi zusammen !

Also folgende Situation.
Durch Umbauten daheim wird ein PC vom ersten Stock ins Erdgeschoss wandern.
Ich bin eigentlich ein Freund von fixer Verkabelung aber ich weis noch ned ob mich das wirklich intressiert lauter Löcher in die Wände und Decken zu bohren.

Folgende Hardware vorhanden:

Cisco-Router@Stockrom & Linksys WRT54GL@DD-WRT

Was ich machen will:

Linksys soll sich per Wlan auf den Cisco reinhängen.
Der 2te PC im EG soll per Kabel aufn Linksys (der bleibt nach wie vor im 1.Stock stehen zwecks besserem Wlan-Signal) kommen (1 Loch kann ich dann schon noch in die Decke bohren).

Also wie stell ich das ganze bei dd-wrt an ?
Client Bridge ? iwie will mir der nur ein Wlan erstellen und ja ... er soll sich nur per wlan aufn Cisco hängen und keines broadcasten :p

Dank im Voraus, Fear.

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
Für sowas kann ich dir WDS empehlen. Bedenke aber dass sich die Bandbreite um die Hälfte verringert bei 2ten Rechner.

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6087
Gehts nur per WDS ? Weil genau das will ich vermeiden. Da Bohr ich lieber 27 Löcher als das ich das verwende.

Bevor ich neuen Thread aufmach: Bis wieviel Meter sind die normalen Netzwerkkabel verwendbar ?
Bandbreite is sekundär (wenn 10Mbit ankommen reichts fürn 2tn Rechner).
Bearbeitet von FearEffect am 16.07.2011, 09:44

Blaues U-boot

blupp, blupp
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: Graz
Posts: 1542
Zitat von FearEffect
...
Client Bridge ?

bin mir nicht sicher obs so heißt bei dd-wrt, aber ich hab mit der tomato firmware und client-mode vor einiger zeit genau so ein netzwerk aufgebaut, wie du es beschreibst.
wds ist völlig unnötig.

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Zitat von FearEffect
Bevor ich neuen Thread aufmach: Bis wieviel Meter sind die normalen Netzwerkkabel verwendbar ?
Bandbreite is sekundär (wenn 10Mbit ankommen reichts fürn 2tn Rechner).

Spezifikation: 90m Verlegekabel + 10m Patchkabel

Erfahrung für 100Mbit bei Cat5e: 160m Verlegekabel + 4m Patchkabel
oder: 50m Patchkabel

baldi

Addicted
Registered: Dec 2006
Location: austria
Posts: 478
Am "Client-Router" folgendes machen:

Tab "Setup"
- WAN Port ausschalten
- Fixe IP eintragen (Gateway und DNS ist vermutlich der Cisco Router?!)
- DHCP ausschalten bzw. Forwarder (IP vom Cisco Router?) eintragen

Tab "Wireless"
- Mode: Client Bridge
- Network Mode: ... Mixed
- SSID: exakt die gleiche eintragen die der Cisco-Router hat
- Network Configuration: bridged

Danach sollte alles funktioniern.
Sollte eigentlich funktioniert, auch wenn der "Mainrouter" kein DD-WRT drauf hat.

ad Kabellänge ... CAT5 reicht bis ca. 100m.

Tosca

Here to stay
Avatar
Registered: Feb 2002
Location: 1030
Posts: 990
Zitat von baldi
Am "Client-Router" folgendes machen:

Tab "Setup"
- WAN Port ausschalten
- Fixe IP eintragen (Gateway und DNS ist vermutlich der Cisco Router?!)
- DHCP ausschalten bzw. Forwarder (IP vom Cisco Router?) eintragen

Tab "Wireless"
- Mode: Client Bridge
- Network Mode: ... Mixed
- SSID: exakt die gleiche eintragen die der Cisco-Router hat
- Network Configuration: bridged

Danach sollte alles funktioniern.
Sollte eigentlich funktioniert, auch wenn der "Mainrouter" kein DD-WRT drauf hat.

So hab ich das auch gemacht, wobei das bei bisher 3 Routern noch nie auf Anhieb geklappt hat - ein bisschen Spielerei wirds vielleicht brauchen.

baldi

Addicted
Registered: Dec 2006
Location: austria
Posts: 478
Zitat von Tosca
So hab ich das auch gemacht, wobei das bei bisher 3 Routern noch nie auf Anhieb geklappt hat - ein bisschen Spielerei wirds vielleicht brauchen.

Wenn man nachträglich ne Einstellung ändert und der Client das WLAN nicht mehr findet, hilft meistens ein Reboot bzw. stromlos-machen vom Router - hat zumindest gestern bei mir geholfen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz