Sony Bravia 50"
M4D M4X 08.02.2006 - 16:48 858 7
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Hallo ! Wer hat Erfahrungen ( oder fundierte Meinungen ) zum Sony Bravia 50" ??? Um ca 1600€ gäbs den schon .... Wäre sehr dankbar für eine Entscheidungshilfe! Zur Info: Die Glotze rennt bei uns sehr viel ( "Frauenfernsehen"  / Kinderprogramm / abends darf auch ich gucken...) Yamaha Surround ist vorhanden. Anstand zum TV: ca 5,5m ! TiA M4D M4X
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Ich hab ihn schon seit November zu Hause stehen und hab den Kauf bis jetzt nicht bereut.  Die Farben kommen besser rüber als bei den DLP rückpros. Dafür sagen manche leute das sie einen starken Fliegengitter-effekt wahrnehmen. Ich von meiner seite sehe es garnicht oder nur wenn wirklich ein weises bild ist und ich nähr als 3m am Fernseher dran bin.  Ich sitzt ungefähr in einer entfernung von 4-4,5 meter da is dein abstand sogar noch besser. Bei Abständen die näher als 4 meter sind, würd ich den Kleiner empfehlen (42") Größtes Manko am Fernsehr is der Lüfter, mich persönlich stört er nicht und Untertags und bei normaler Fernsehelautstärke ist er kaum bis garnicht wahrzunehmen. Am Abend wenn alles a bisl ruhiger ist, ist er jedoch schon hörbar, vorallem bei leiseren Filmpassagen. Wie gesagt persönlich finde ich den Lüfter nicht als störend, aber es gibt Leute die das eben nicht wollen. Im Hifi-Forum.de gibts einen ellenlagen Thread über den Fernseher. Wenst viel Zeit hast kannst ihn dir mal durchlesen. http://www.hifi-forum.de/index.php?...p;sort=&z=1Imho is der Fernseher derzeit vom Größen- zu Preisverhältniss in Europa ungeschlagen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
1280x720 ist für 50" schon wenig.
würde ab 38-40" schon eien 1080iger auflösung empfehlen (ok rückpros sidn da nicht ganz so empfindlich)
auch stört mich persönlich die oben angesprochenen "fleigengitter" bei den LCD panels
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Hab mir einiges in dem hifi-Thread durchgelesen... ( das neuere ) und der Tenor ist sehr eindeutig: Um den Preis gibt es in der Größe nix besseres .... Wenn ich den Läppi zum MM mitnehm könnt ich ja SVHS / VGA testen... Gibt es "Testbilder" oder so ? Oder reicht es HD-Samples anzuschauen? muss noch meine Frau begeistern M4D M4X
|
heroman
HDTV!
|
[ot] sry für die dumme frage aber was sind rückpros fernseher? weil für nen 50er scheint der mir sehr "billig" zu sein [/ot]
|
mascara
Witze-Präsident
|
Ein Kistal wo ein DLP Projektor das Bild auf die Front wirft. Vorteil ist halt das man grössere Durchmesser erreichen kann, aber die Bildqualität und die Helligkeit mittelmässig ist (im Vergleich zu Röhre und Plasma).
Weiss aber nicht inwieweit die Zukunftssicher sind wegen HDCP.
|
Hornet331
See you Space Cowboy
|
Also Bildqualität mittelmäßig ? Scho mal was vom SXRD von sony gehört ?  Schau mal ins avsforum.com, dort wird dir jeder sagen das der SXRD mindesten ebenbürdig mit den Pioneer Plasmas ist. Größere auflösungen (also die 1080p) bekommst erst bei Rückpros die größer als 50" sind. Ich weis ned was du mit der Helligkeit meinst aber meiner Meinung ist es eher sogar das Gegenteil der Fall, dass sie teilweise zu Hell ist. Schwarzwert is beim Sony auch besser als bei einem Lcd mit vergleichbaren Preis dank der eingebauten Iris-technik, ist jedoch hinter ein Plasma Gerät zu stufen. Einziges was noch a bisl stört ist die Blickwinkelabhängigkeit. Vorallem in der Horizontalen. Jedoch kenn ich keinen der beim Fernsehn steht, also is auch das kein problem.  Wenn ein gerät HDMI hats auch HDCP und jeder neue Rückpro der rauskommt, hat mindestens einen HDMI-Anschluss. Der Sony arbeitet des weiteren nicht mit DLP sonderen mit LCD technik. (Verwendet 3 einzelne LCD-displays die jeweils eine Farbe darstellen und die dann über ein Prisma zu einem Bild kombiniert wird und dann auf den Bildschirm projeziert wird.) @Test-DVDs Afaik gibts so ein paar Test-DVDs in Videomagazienen oder auch zum runterladen, müsst man ein bisl Nachforschen.  @Fliegen Gitter Wie gesagt die einen sehens die anderen nicht, bei DLPs gibts dafür den Regenbogeneffekt dank dem rotierenden Farbrad. Jede Technik hat ihren Vor- und Nachteil.
Bearbeitet von Hornet331 am 12.02.2006, 20:45
|
mascara
Witze-Präsident
|
Gut das er HDMI hat wusste ich nicht. Wie ich vor einem halben Jahr Rückpros geschaut habe (beginnend ab 3500€) musste ich sagen das ich mir lieber Filme auf einem 3" Handheld angeschaut hätte als auf einem 50" Teil. Vielleicht hat sich ja in dem sechs Monaten unglaublich viel getan, ich weiss es nicht. Kann mir aber nicht vorstellen das er mit den Pioneers mithalten kann, dafür sind sie einfach zu gut  Vielleicht, wenn ich das nächste mal nen Kompatilitätscheck im Media Markt machen muss, komme ich in den Genuss um mir den genauer anschauen zu können.
|