"We are back" « oc.at

SECAM E? SECAM L? eindeutiges WTF

hynk 05.06.2007 - 16:04 1513 11
Posts

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11079
grüssi ihr menschen mit eckigen augen!

steh gerade vor einem kleinen problem mit ein paar prüfungsfragen die ich geraade ausarbeite für die berufsschule.

1. Beschreiben Sie die weltweiten gültigen Video-Normen:
PAL
SECAM E
SECAM L
NTSC-M
NTSC-N

pal und ntsc is kein problem. aber bei SECAM scheitert das ganze. über SECAM findet man zwar einiges in den weiten des intarweb aber leider finde ich keinerlei Informationen über SECAM E (denkmal das ist der Standard) und SECAM L (schätzomatik denkt dass es ein Hybridformat wie NTSC-N ist).

kann mir bitte jemand auskunft geben oder einfach eine quelle sagen bei der ich zu diesen informationen komme :)
wikipedia und google sind bei dieser problematic nicht meine freunde, naja, vielleicht wenn ich französisch könnte.

details brauche ich über: auflösung, seitenverhältnis, framerate, Hz, i/p, farbdarstellung/übertragung, verbreitungsgebiete und die entstegungsgeschichte.
wenn ich richtig liege dann ist das bei SECAM E kein problem.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Will zwar jetzt nicht wieder das typische bringen, aber:

http://en.wikipedia.org/wiki/SECAM

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Vielleicht ist Secam E(ast) gemeint?

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11079
Zitat von Castlestabler
Will zwar jetzt nicht wieder das typische bringen, aber:

http://en.wikipedia.org/wiki/SECAM

du hast meinen post nicht gelesen anscheinend.

Zitat von Cobase
Vielleicht ist Secam E(ast) gemeint?

konnte mittlerweile rausfinden dass eines der beiden noch das alte schwarz/weiß-format von secam ist (höher auflösung als pal). aber leider weis nichtmal mein lehrer auswendig welches genau dieses ist.

ich hätt in französisch besser aufpassen sollen.

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
machst du zufällig Mediendesign in Linz?
wenn ja welcher Lehrer?

bin schon fertig und könnt es mir ev. raussuchen; aber ganz ganz genau muss man das eh nicht wissen bei der LAP - du musst halt die Unterschiede ziwschen den 3 grundlegenden Standards wissen - technisch und von der geographischen Verbreitung her... das sollte eigentlich reichen. Wir mussten zumindest nicht mehr zwischen den einzelnen SECAM-Abstufungen unterscheiden können solange wir den Rest wussten.

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Also ich muss jetzt schon sehr danebem stehen, aber die Buchstaben bei SECAM und PAL stehen für die verwendeten Frequenzbänder, also es ändert sich nichts am Bildsignal sondern nur an den staatlich genehmigten Frequenzen und es gibt für SECAM E Kanäle, aber ich kann kein Land finden, das es verwendet. Anosnsten gibt es ja noch SECAM H, SECAM L, SECAM V und so weiter.

Hab die Frage zuerst wirklich falsch gelesen.

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11079
Zitat von whitegrey
machst du zufällig Mediendesign in Linz?
wenn ja welcher Lehrer?

bin schon fertig und könnt es mir ev. raussuchen; aber ganz ganz genau muss man das eh nicht wissen bei der LAP - du musst halt die Unterschiede ziwschen den 3 grundlegenden Standards wissen - technisch und von der geographischen Verbreitung her... das sollte eigentlich reichen. Wir mussten zumindest nicht mehr zwischen den einzelnen SECAM-Abstufungen unterscheiden können solange wir den Rest wussten.

BS9 in Linz. hab den Friedl (das kleine haarige das immer hinterm tuerk nachrennt) der seinen MMT unterricht im moment so gestaltet dass er uns den stoff für die tests im internet recherchieren lässt während er nebenbei tutorials "büffelt".

Zitat von Castlestabler
Also ich muss jetzt schon sehr danebem stehen, aber die Buchstaben bei SECAM und PAL stehen für die verwendeten Frequenzbänder, also es ändert sich nichts am Bildsignal sondern nur an den staatlich genehmigten Frequenzen und es gibt für SECAM E Kanäle, aber ich kann kein Land finden, das es verwendet. Anosnsten gibt es ja noch SECAM H, SECAM L, SECAM V und so weiter.

Hab die Frage zuerst wirklich falsch gelesen.

hmm so gesehen wärs ja möglich dass diese "urform" von SECAM die E variante ist und SECAM L das was ich unter SECAM verstehe.
der lehrer legts eben drauf an zu verwirren. wer sonst will informationen über ein fernsehsignal dass es nur in uruguay und paraguay gibt (NTSC-N) :bash:

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von hynk
wer sonst will informationen über ein fernsehsignal dass es nur in uruguay und paraguay gibt (NTSC-N) :bash:
Ich dachte, daß die beiden Länder PAL-N haben (genauso wie Argentinien).


EDIT: WTF ist PAL-CN?
Zitat
im Gegensatz zu PAL-N wird PAL-CN im Kabelfernsehen in Argentinien, Paraguay und Uruguay benutzt.
Bearbeitet von Cobase am 05.06.2007, 18:28

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11079
laut wiki is NTSC-N ein hybrid aus pal und ntsc.
quasi ntsc mit 25fps und noch irgendwas. habs gerade nicht im kopf.
finden tut man das ganze jedenfall unter PAL-N in wikipedia :D

whitegrey

Wirtschaftsflüchtling
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: Wien 1110
Posts: 7359
@hynk: hmm der Friedl... den hatte ich im vorletzten Schulblock als KV. War bei uns vom "lernen" her auch nicht viel anders -> Unterlagen bekommen und selbst ausarbeiten müssen, vom Wissensstand her musste er sich viel erst selbst erarbeiten bevor er uns wirklich Auskunft geben konnte. Ist der Rauh noch an der Schule (k.A mehr ob man den so schreibt)? Der ist auch in der Prüfungskommision und den kann man eigentlich immer fragen was spezifische Fragen anbelangt - er wird vielleicht keine konkreten Antworten geben aber er wird dir sagen "das musst du wissen / das musst du nicht (so genau) wissen" was ja schon reichen würde.

Wie gesagt ich bin der Meinung solange du den Unterschied zwischen PAL/NTFS/SECAM kennst hast du bei der Prüfung kein Problem (rennt eher locker wenn man nicht gerade Null Ahnung von allem hat). Machst du einen Vorbereitungskurs vor der Prüfung? Da solltest du auch an die Fragen kommen die wirklich geprüft werden (ich kenne diese Frage in dem Wortlaut zb. so nicht)...

edit: ahja - vielleicht hilft das;
http://www.bet.de/sites/fachwissen/fernsehnormen.aspx -> ist relativ gut aufgeschlüsselt etwas weiter unten bei "Normenübersicht" :)
Bearbeitet von whitegrey am 05.06.2007, 18:59

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von hynk
laut wiki is NTSC-N ein hybrid aus pal und ntsc.
quasi ntsc mit 25fps und noch irgendwas. habs gerade nicht im kopf.
finden tut man das ganze jedenfall unter PAL-N in wikipedia :D
Eigentlich ist PAL-M viel mehr NTSC als PAL-N, welches sich ja nur die Farbträgerfrequenz mit NTSC teilt.

hynk

Vereinsmitglied
like totally ambivalent
Avatar
Registered: Apr 2003
Location: Linz
Posts: 11079
@whitegrey
ja der rauh is noch an der schule. imo ausserm tuerk der einzig kompetente lehrer bisher.
naja. würds um die lap gehn wärs was anderes aber hier gehts "nur" um einen test.

@cobase
wenn ich das wüsste :D
find das ganze massiv verwirrend. aber irgendwie muss es in meinen kopf rein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz