"We are back" « oc.at

Samsung SyncMaster 215TW + Mac Pro (7300GT) = Maus schwammig

icy 10.01.2007 - 20:41 2158 16
Posts

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
Servus,

hab ein riesen Problem. Hab mir gestern den Samsung SyncMaster 215TW gekauft hab aber nun das Problem, dass die Maus schwammig ist. Getestet hab ich ihn an einem Mac Pro mit 7300GT in OSX (mit DVI und auch D-SUB probiert, allerdings immer das gleiche Problem).

Liegt nicht am Promac weil ich hab ihn auf einem anderen Intel OSX Rechner auch noch getestet und da hab ich das selbe Problem.

Der Monitor selbst ist super und hat ein tolles Bild verglichen mit dem Syncmaster 203B.


Leider ist der Monitor für mich im Moment nicht wirklich benutzbar deshalb würde ich gerne wissen ob jemand weiß woran es liegt und ob es eine Lösung für mein Problem gibt.

Mit und ohne Steermouse hab ichs auch schon probiert, hilft aber leider auch nix.

Besten Dank

edit: bin auf folgendes gestoßen
http://www.prad.de/board/thread.php...er=0&page=3

scheinbar scheint das maus lag bei dem monitor normal zu sein?

edit2: liegt ganz sicher am monitor und an dessen overdrive einbindung, frechheit, dass sowas überhaupt verkauft werden darf...

edit3: nach einem telefonat mit peluga wels wird das gerät mit einer 10% abschlagszahlung zurück genommen was für mich in ordnung geht
Bearbeitet von icy am 12.01.2007, 09:34

sick

I'm Rick James, bitch!
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: Linz
Posts: 523
hmm, intressant.
und wie erkennt man, welcher monitor overdrive hat?

http://www.heise.de/ct/06/26/038/

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
War heute beim Peluga in Graz, Monitor wird 2 Tage nach dem kauf nicht mehr zurück genommen, Verkäufer wollte den Monitor nicht testen, keine Gutschrift, kein Geld, kein Tausch mit Aufzahlung auf ein besseres Gerät.

Morgen rufe ich nochmal Samsung an (beim ersten Gespräch wurde mir bestätigt, dass dies bei Geräten mit Overdrive bekannt sei und die Möglichkeit auf einen Tausch auf ein höherwertiges Gerät mit Aufzahlung war auch nicht gegeben und eine Rücknahme sowieso nicht) und Frage was ihnen lieber ist, ein Austausch auf ein besseres Gerät ohne das Input Lag Problem oder eine Klage über den Rechtschutz in der hervorgeht, dass die angepriesene Schaltzeit Betrug ist. Ich kann schließlich kein Gerät mit 8ms anpreisen welches erst nach 48ms überhaupt zu reagieren beginnt.

Die Maus bewegt sich erst nach 48ms dann kommt wohl noch die usb polling rate dazu. Da war mein uralter iiyama TFT aus dem Jahre Schnee noch tausendmal besser.

Fazit:

- nichts mehr bar bezahlen
- kein Gerät von Samsung
- besser mehr zahlen und warten als beim Peluga in Graz irgendwas zu kaufen.
- Rechtsschutz macht sich bezahlt
- auf Reviews von Magazinen und diversen Seiten kann ich verzichten weil das fällt sogar absoluten Laien auf (getestet an meinem Cousin - nach der ersten Mausbewegung hat er die Enorme Verzögerung bemerkt und ich hab ihm vorher nichts gesagt)

edit: vielleicht könnte ja jemand das Topic in den Display Bereich verschieben, mit Apple hat es ja nichts mehr zu tun...
Bearbeitet von icy am 11.01.2007, 18:18

mascara

Witze-Präsident
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: zweiundzwanzig
Posts: 7297
Starte einmal Windows, falls du es installiert hast.

Für nvidia Grafikkarten: ntweak oder coolbits - Render Frames ahead auf "0" stellen.
Für ATI Grafikkarten: ATI Tray Tool - direct3d flip queue size auf 0 stellen.

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
Zitat von mascara
Starte einmal Windows, falls du es installiert hast.

Für nvidia Grafikkarten: ntweak oder coolbits - Render Frames ahead auf "0" stellen.
Für ATI Grafikkarten: ATI Tray Tool - direct3d flip queue size auf 0 stellen.

danke, habs leider momentan net oben - werde ich demnächst testen, dennoch für mich keine lösung weil ich praktisch immer in osx bin (hab aber auch gelesen dass das problem weiterhin besteht und lediglich geringfügig minimiert werden kann, allerdings nie verschwindet weil ja scheinbar die overdrive technologie 3 frames braucht bis das bild an den monitor kommt)

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Ich enthalte deinen Link den anderen nicht vor:
http://www.heise.de/ct/06/26/038/

Klingt plausibel... :(

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
Zitat von sick
hmm, intressant.
und wie erkennt man, welcher monitor overdrive hat?

http://www.heise.de/ct/06/26/038/

steht normalerweise in der produktbeschreibung auf der herstellerseite, allerdings soll es beim eizo auch "richtig" funktionieren, im zweifelsfall hilft wahrscheinlich bei overdrive panels nur ein kurzer vorab test - sofern möglich

btw. Danke für den tollen Link.

chisi

Little Overclocker
Avatar
Registered: Feb 2006
Location: hinterbucksdihau..
Posts: 68
stell wenn möglich die bildwiederholfrequenz höher als 60 hz!!
der monitor besitzt einen puffer, wo er die bilddaten sammelt, die overdrivewerte berechnet und dann das bild ausgibt. wenn die frequenz höher ist, ist der puffer schneller voll und er kann die bilder schneller ausgeben, soweit die theorie.
probiers einfach aus vielleicht hilfts!

also bei meinem 215tw hab ich überhaupt keine probleme.
"usb-lag" und anderen blödsinn kannst vergessen

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Es macht mich noch verrückt. Kein Lag - Lag, Lag - kein Lag, usw. usf. .

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Habe jetzt folgendes getestet:

CRT an meinem Notebook, als Zweitmonitor mit geklontem Bild. Völlig unerwartet hat der CRT einen "Lag" von ca. 20 bis 50ms, welchen ich subjektiv aber nicht wahrnehmen kann. (Ja, hab den Stoppuhr-Test durchgeführt.)

imho enkräftigt das so manche Aussage zum Lag der S-PVA Panels in diversen Monitoren, da ich denke, dass diverse andere Faktoren zu einem derartig wahrnehmbaren Lag führen können. (Auflösungen, geklontes Bild, versch. Ausgänge einer Grafikkarte bei den Tests, usw.).

Ich gehe das Risiko ein und bleibe bei meiner Wahl und kaufe mir zu meinem neuen System einen 215TW.

Allerdings muss mein Gedankengut ja in keinster Weise stimmen, aber der durchgeführte "Test" sagt imho aus, dass mein 2 Jahre alter Samsung TFT durchschnittlich 35ms schneller Reagiert als ein CRT, was mich wundern würde ;)

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
dann hast wohl den test nicht richtig ausgeführt, denn ein crt ist schneller und wird immer schneller sein :-)

wirst aber eh gleich in den ersten paar mausschwüngen sehen, dass der monitor kacke is - dazu brauchst keinen umfangreichen test :D

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Was kann man beim Test falsch machen? ;)

icy

OC Addicted
Registered: Dec 2002
Location: :-)
Posts: 689
Zitat von salsa
Was kann man beim Test falsch machen? ;)

keine ahnung, hab den test nicht gemacht - hab sofort erkannt, dass da was nicht stimmt

wie auch immer, wenn man eine irre maus beschleunigung verwendet kann man vielleicht mit dem gerät leben - für leute die eine direkte umsetzung der mausbewegungen schätzen und bild und ton syncron haben möchten ist der 215tw ganz sicher das falsche gerät

bin schon gespannt wie dir der monitor gefällt :p

heroman

HDTV!
Avatar
Registered: Aug 2004
Location: auf da Welt
Posts: 2171
ich oute mich mal als 215TW user :D und er hat definitiv keinen lag :) aber naja soll auch vorkommen aber anscheinend haben wirklich die meisten nen lag..

salsa

So spät wie gestern.
Avatar
Registered: Oct 2003
Location: SU
Posts: 5327
Oder es melden sich nur die Leute mit Lag so energisch zu Wort? ;) Wie auch immer, lassen wir das. Scheinbar ist auch hier keine Diskusion aufgrund von Fakten möglich.

@ Heroman: Hast du die Möglichkeit einen Stoppuhr-Test mit einem CRT durchzuführen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz