Progressive Scan
ccr 05.12.2004 - 18:29 3050 44
ccr
|
Nachdem ich jetzt einen Beamer habe, der auch Progressive Scan unterstützt, würde ich das natürlich gerne verwenden. Jetzt habe ich aber auf diversen Informationen gefunden, die mich nicht wirklich schlauer gemacht haben. Der Konsens dürfte in etwa sein: oft bringt's was, aber nicht immer. Und das nur, wenn der DVD-Player einen guten Chip hat. Gut, einen 400-Euro (aufwärts) DVD-Player will ich mir jetzt nicht unbedingt leisten. So schlecht ist meiner von der Bildqualität her nicht (Cyberhome 505  ), und vor allem spielt er problemlos alles was man einlegt. Hat von Euch schon jemand Erfahrung mit Progressive Scan? Bringt das wirklich deutlich bessere Qualität? Hat wer Erfahrung mit "günstigeren" Playern und Progressive Scan? Und wie schaut's mit der PStwo aus. Die kann ja auch Progressive Scan. Ist das was ordentliches? Oder doch lieber einen Stand-Alone kaufen? Oder beim alten Player bleiben bis er nicht mehr funktioniert?
|
mascara
Witze-Präsident
|
ich habe einen sony 730p, kostete knapp 150€
hat selbstnatürlich PAL-PS, unterschied merkt man einen leichten. besonders Zeilenflimmern wird fast auf ein minimum reduziert.
ausserdem wird das Bild ein wenig heller (auf einem PS-fähigen TV merkt man es sogar extrem).
unter 500€ für nen gscheiten Player (am besten noch mit DCDi) würde ich nichts mehr kaufen.
|
dosen
Here to stay
|
|
mascara
Witze-Präsident
|
DVDs sind immer progressive
|
.T.H.e..o.N.E.
Little Overclocker
|
DVDs sind immer progressive falsch
|
dosen
Here to stay
|
DVDs sind immer progressive blödsinn³ is alles interlaced, is sogar mpeg 2 (wegen pal bzw. ntsc) standard!
|
Kingping
...
|
ja, genau. und was i so glesen hab, is progressive scan ein komplexer vorgang, den die ps2 sicher nicht annähernd so beherrscht. da nach progressive scan suchen: http://www.areadvd.de/hardware/denon_dvd_3910.shtmldas blöde is, der benq hat kein hdmi. wie lang kann ein dvi kabel sein, ohne qualitätsverlust?
|
dosen
Here to stay
|
wie lang kann ein dvi kabel sein, ohne qualitätsverlust? leider nur 5 meter :/ Es ist möglich, bestehende DVI Kabel durch den Gebrauch der DVI-I Verlängerung und DVI-D Verlängerung Kabel zu verlängern. Die maximale Signallänge ist jedoch 5 Meter, und das Gehen über diesem hinaus kann Qualitätsverlust ergeben. http://www.datapro.net/techinfo/dvi_info_de.htmlwürde der angabe aber nicht zuviel aufmerksamkeit schenken, bei firewire habens auch gesagt das 3 meter (iirc) das maximum sind und hab dann ein 15 meter kabel zamglötet das null prbs gehabt hat!
|
ccr
|
ja, genau. und was i so glesen hab, is progressive scan ein komplexer vorgang, den die ps2 sicher nicht annähernd so beherrscht.
das blöde is, der benq hat kein hdmi. wie lang kann ein dvi kabel sein, ohne qualitätsverlust? HDMI? Die Befürchtungen hab ich bei der PS2 auch - scheinbar muß der Player zwischen Kinofilm- und "Normal-Kamera"-Bild (zB Sportübertragungen) unterscheiden können um gute Resultate zu erzielen. Was die billigen Player aber nicht machen. Und Cyberhome verschiebt den S635 (der das können soll) permanent. DVI mit 5m würde reichen (gibt aber kaum DVD-Player die schon so einen Ausgang haben). Aber momentan hab ich den Beamer sowieso mit einem (75 Euro  ) YUV-Komponenten-Kabel angehängt - das ist ja auch Progressive Scan-kompatibel. DVI muß also nicht unbedingt sein.
|
Kingping
...
|
|
.T.H.e..o.N.E.
Little Overclocker
|
blödsinn³
is alles interlaced, is sogar mpeg 2 (wegen pal bzw. ntsc) standard! auch falsch
|
dosen
Here to stay
|
auch falsch omg, gegenargumente? auf jeder dvd is ein mpeg2 in einer vob file drinnen, und alle sind interlaced! bin jetzt von einer dvd ausgegangen nicht von einen movie was man sich am computer ansieht (wo man auch ohne halbbilder exportieren kann)
|
STupendousMan
| Defender of Freedom |
|
eins sollte man auch noch erwähnen... Progressive Scan ist nicht gleich Progressive Scan...
will heissen bei einem billig player wo dabei steht Progressive Scan, wirst sicher nicht das gleiche bild bekommen wie bei einem guten Player der Progressive Scan beherrscht...
und der unterschied zu normales bild oder Progressive Scan gerade bei an beamer is schon gewaltig... selbst probiert mit an HK25 an einem Sony VPL-PX40 Beamer...
|
Kingping
...
|
ab welcher preisklasse kriegt man gutes ps? ich frag mich, ob sichs auszahlt für so an player an 1000er auszugeben. bis hddvd kanns ja auch nimmer so lang dauern, zumindest hoff ich das. von diesen wmvhd samples bin ich jedenfalls vollends begeistert und das ganze dann noch auf nem beamer.  @theone: solche posts sind nicht cool, sondern spam...
|
STupendousMan
| Defender of Freedom |
|
ab welcher preisklasse kriegt man gutes ps? ich frag mich, ob sichs auszahlt für so an player an 1000er auszugeben. so ab 500€ gibts schon sehr gutes ps... mein HK25 hat das damals auch gekostet, und der liefert schon sehr gutes ps...
|