LCDs und die visuelle Wahrnehmung
TOM 27.01.2007 - 15:46 6046 11
TOM
VereinsmitgliedOldschool OC.at'ler
|
Xbit Labs hat einen 19-Seitigen Artikel mit dem Namen "Contemporary LCD Monitor Parameters: Objective and Subjective Analysis" online gestellt. Es wird darin genauer darauf eingegangen, wie das menschliche Auge eigentlich den Bildaufbau eines Monitors (LCD oder CRT) wahrnimmt. » Beitrag lesen
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Ein sehr interessanter und gut recherchierter Artikel (ich habe ihn nur mal überflogen und einzelne Teile genauer gelesen).
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Ich habe mir bis jetzt den Teil über den Input-Lag durchgelesen. Genau aus den angeführten Gründen behalte ich meinen 215TW. Sehr gut recherchiert vor allem, wie schon gesagt
|
xtrm
social assassin
|
Auch technische Details der Bilddarstellung werden genauer erklärt und man erfährt zum Beispiel, dass heutige LCDs mit 200 Candela pro Quadratmeter für den täglichen "Office-Gebrauch" viel zu hell sind. Der Vergleich mit den guten alten CRTs (80-100 Candela pro Quadratmeter) zeigt dass man heutzutage, für ein gutes Bild, noch immer den Monitor nach dem Kauf richtig einstellen muss. Das war mir aber schon immer klar muss ich sagen, vor allem neuere monitore sind generell immer zu hell eingestellt per default, und eine richtige, an die persönlichen bedürfnisse eingestellten settings braucht sowieso das meiste am anfang.
|
evrmnd
OC Addicted
|
Das war mir aber schon immer klar muss ich sagen, vor allem neuere monitore sind generell immer zu hell eingestellt per default, und eine richtige, an die persönlichen bedürfnisse eingestellten settings braucht sowieso das meiste am anfang. ack Das einzige Problem ist das viele TFTs zum summen anfangen sobald man unter 90% hellichkeit stellt.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Meiner summt nicht, musste ihn aber auch auf 45% Helligkeit stellen weil die Defaulteinstellung mir die Augen rausgehaut hat.
Ich denk' mir das wirkt sich auch gut auf die Lebensdauer aus, weil wenn die Leuchtkraft der Lampe nachlässt kann man immer noch heller stellen.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
ack Das einzige Problem ist das viele TFTs zum summen anfangen sobald man unter 90% hellichkeit stellt.  Nicht wirklich ... deiner villeicht ... ich hab die Helligkeit manchmal sogar auf 0 oder 10 von 100. (Bezweifle aber, dass das Backlight dadurch 100%ig ausgeschalten ist)
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
natürlich ist die hintergrundbeleuchtung bei 0% helligkeit nicht ausgeschalten, sonst würdest nämlich, außer finster und bei genauem hinsehen vielleicht konturen, nichts sehen.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
natürlich ist die hintergrundbeleuchtung bei 0% helligkeit nicht ausgeschalten, sonst würdest nämlich, außer finster und bei genauem hinsehen vielleicht konturen, nichts sehen. die 0% suggerieren das aber - findest nicht? schade, dass bei mir anscheinend über "die Matrix" die Helligkeit geregelt, Backlight - wie beim Notebook - wäre mit lieber. @Artikel: wow, echt sehr interessant, viel gelernt. Und jetzt weiß ich wenigstens warum ich schon die ganze Zeit LED-Backlight haben will (vor allem auch im Notebook zum Stromsparen!) btw, kann man diese neuen CCFLs mit besseren Gamut eigentlich nachrüsten?
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
sehr lesenswerter Artikel! mir haben speziell die ersten beiden "gebracht", die anderen kannte ich im grunde schon.
|
Joe_the_tulip
Vereinsmitgliedbanned by FireGuy
|
was meinst du - die ersten zwei Seiten?
|
BiG_WEaSeL
Elder-
|
ich meinte die ersten beiden punkte im inhaltsverzeichnis, also Response Time of Monitors and Eyes und Input Lag. Da ist mir wohl ein wort abhanden gekommen
|