"We are back" « oc.at

Laptopdisplay als TfT-Monitor verwenden?

daniel2620 03.04.2007 - 13:23 4955 25
Posts

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Hy!

Habe vor kurzem ein paar Laptopteile bekommen, darunter ein altes Display.
Wäre es möglich das Display so an den PC anzuschliesen, dass ich es ganz normal wie nen TFT-Monitor verwende?
Wenn ja, wüsste ich gerne wie ich das machen muss!

Habe zwar schon bei Google gesucht, jedoch habe ich dort nichts gefunden womit ich was anfangen hätte können!

Vlt. fällt euch dazu ja mal was ein ;)

TIA
DD

onkelolf

1*-voter
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: berlin.de
Posts: 1188
geht zwar, aber nur mit großen kosten, da die platinen vom display anhängen, ich habs auch öfter versucht aber immer wieder aufgegeben, weil ein tft billiger gekommen wär/ist

außerdem sind die displays aus alten notebooks meistens miserabel was den blickwinkel usw angeht

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Achso!
Das heißt soviel wie ein Display alleine ist wertlos?

DD

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
Natürlich ist das möglich.
Dafür müsstest du technisch schon ein wenig orientiert sein, wegen der Spannungsversorgung usw.

Dazu dann noch ein Netzteil mit den geeigneten Spezifikationen dazu kaufen, und natürlich auch noch Kabeln.

Steckt Arbeit dahinter, wenn du es dir zutrauen willst.


mfg xSyntaX

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Naja wiviel Volt hat das ca.?
Weil auf der Rückseite steht: "High Voltage" :)

DD

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1503
Zitat von daniel2620
Naja wiviel Volt hat das ca.?
Weil auf der Rückseite steht: "High Voltage" :)

DD
da fängts schon einal an :D
das high voltage wird sich denk ich auf irgendwelche kondensatoren bezeiehn die da verbaut sind.
normalerweise steht auf der platine eh drauf mit wieviel volt das teil versorgt werden muss.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Ist der Konverter beim Display noch dabei?
Am einfachsten dürfts glaub ich immer noch gehen, wenn dein Motherboard einen LVDS anschluss hat.

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von daniel2620
Naja wiviel Volt hat das ca.?
Weil auf der Rückseite steht: "High Voltage" :)

DD
das betrifft vermutlich nur die beleuchtung. Dennoch! Aufpassen :D

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
Achso da müsste ich das ganze Notebook haben um das Festzustellen ;(

Das Display hat hinten nen 20Poligen Stecker und untern ein 2Poliges Kabel weg das vermutlich die Stromversorgung ist ... aber das ist eh bei jedem Display gleich oder?

Nein ist leider nur das Display alleine, auch ohne Mobo etc...

DD

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1884
Ich glaub er hat es so den tft Monitor.
Glaub nicht, das er viel aus der Platine herauslesen kann.

Da es High Voltage ist, ist wirklich mir aller Achtung an die Arbeit anzugehen. High Voltage wären zB: 230V (alles einmal über 12V, wobei ich 12V auch schon als recht hoch einstufe). Alles über CMOS und TTL.

Ansonsten müsstest du die Spannung messen und alles berechnen.

Alles verarbeiten ein wenig "zach". :D


mfg xSyntaX

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
So siehts aus:

click to enlarge


DD

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6559
http://www.google.de/search?hl=de&a...101&spell=1

Also google spuckt schon was aus... musst halt stirdln und reinhackln.

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1503
Zitat von cr0ssSyntaX
Ich glaub er hat es so den tft Monitor.
Glaub nicht, das er viel aus der Platine herauslesen kann.

Da es High Voltage ist, ist wirklich mir aller Achtung an die Arbeit anzugehen. High Voltage wären zB: 230V (alles einmal über 12V, wobei ich 12V auch schon als recht hoch einstufe). Alles über CMOS und TTL.

schutzkleinspannung ist 120V gleichspannung. da kannst auch noch reingreifen ohne das was passiert ;)
TTL arbeitet normalerweise mit 5V ;)

Zitat von cr0ssSyntaX
Ansonsten müsstest du die Spannung messen und alles berechnen.

Alles verarbeiten ein wenig "zach". :D


mfg xSyntaX

das mit spannungen berechnen ist so a sache, und herausmessen wird auch schwer werden ohne die platine die das ganze ansteuert

mfg

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9012
high voltage wird wohl die inverterspannung der beleuchtung betreffen die schnell mal einige hundert volt betragen kann (glaub sogar 800-1000V)

daniel2620

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2006
Location: Graz
Posts: 231
NaJa beleuchtung müsste ich nicht unbedingt haben!
Cool wär nur wens was anzeigen würd ...

Aber warscheinlich funktionierts gar nicht wens merkt das die Beläuchtung nicht angeschlossen is ..
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz