"We are back" « oc.at

CRT (flat/gewölbt)

yahooligan 09.01.2005 - 18:18 3004 46
Posts

<scruplesless>

Customer
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Switzerland
Posts: 597
Zitat von yahooligan
welche sichtbaren Drähte?
Das willst de gar nicht wissen, weil die siehst eh nur, wennd weisst, das die da sind.

Welche Technologie ist nun eher zu Empfehlen ? Einen Trition
oder einen Flachen CRT-Monitor?

..::Edit::..
Owned :fresserettich:

Smut

takeover &amp;amp; ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
Zitat von yahooligan
ErstmalBringt ein Bildschirm mit flacher Bildröhre was? hab leider keine Testmöglichkeit. Schaut man da lieber hin?
Bei mir gehts vorwiegend ums Spielen (da wirds eher wurscht sein oder?)
die frage ist irgendwie falsch gestellt - benchmark punkte bringts dir genau 0

das ist das gleiche als wie wennst fragen würdest ob ein 19'' mehr bringt...

den unterschied kann man nur schwer erklären - am besten mal anschaun!
und mal z.b. streifenmaske mit tft vergleichen - mir ist streifenmaske z.b. um einiges lieber -> vorallem wenn man platz hat gibts imo keinen grund für nen tft.
strom ist nicht viel unterschied.
hab nen iiyama mit OPQ funktion -> zum tv-schaun!
von der helligkeit und farbtreue her wohl kaum durch leistbare tfts zu übertreffen...

yahooligan

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: NÖ
Posts: 107
an scruplesless:

suchst CRT mit DVI? ernst oder gibts des wirklich? Sinn?

<scruplesless>

Customer
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Switzerland
Posts: 597
Nope. Ergibt keinen Sinn :)
Hab vorher auch ne Graka zum musikhören gesucht, bis man mir gezeigt hat, dass es sowas ähnliches gibt ;)

yahooligan

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: NÖ
Posts: 107
aso, naja man kann ja nie wissen...

zur info: nehm jetzt vielleicht den Yakumo-leicht-gewölbt-CRT der in der Pc-Games-Hardware sehr gut bewertet wurde
(komisch: wurde nur dritter weil als großer Nachteil 90Watt Verbrauch gemessen wurden. Der Witz daran: der Testsieger verbrauchte 88 Watt)

Master99

verträumter realist
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: vie/grz
Posts: 12696
Zitat von <scruplesless>
Nope. Ergibt keinen Sinn :)

würd ich nicht mal sagen... für professionelle anwendungen sicher interessant, weil röhrenbildschirme doch bessere farbwiedergabe haben und man den monitor somit (relativ) unabhängig von der graka betreiben/kalibrieren kann.

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
-> trinitron ist eine von sony entwickelte technik der pixelmaske des monitors. normalerweise sind es löcher, bei trinitron sind es streifen. ("streifenmaske" oder aperture grill) einige andere hersteller haben diese technik lizensiert bzw. nachgebaut - meist erkennbar an dem "tron" im namen. zB mitsubishi/NECs DiamondTron. früher waren die trinitron röhren ebenso gekrümmt wie alle anderen CRTs.
streifenmasken haben einige (imho wesentliche) vorteile gegenüber lochmasken wie eine bessere schärfe (hauptsächlich auf text bezogen weil pixel, wie am TFT, horizontal und vertikal in eine reihe liegen und nicht "bienenwabenartig" angeordnet sind - dadurch sind schöne horizontale und vertikale linien machbar), eine bessere farb/helligkeitsdarstellung (die streifen lassen einen höheren %-satz an licht durch als die löcher.)
es gibt aber auch nachteile. der wohl bekannteste sind 1-2 dünne horizontale stabilitätsfäden oder das in normalfall höhere gewicht und der höhere preis. dennoch überwiegen die vorteile wodurch streifenmasken einfach das technische optimum der CRT technik dastellen.
im großen und ganzen kann man sagen, dass streifenmasken den positiven eigenschaften eines TFT bildes näher sind als lochmasken.

-> flacher CRTs ist nicht immer gleich flacher CRT.
bei vielen billig-modellen wurde (bzw. wird noch?) einfach nur optisch nachkorrigiert. das hat dann meist den effekt, dass das bild sogar nach innen gekrümmt zu sein scheint. einige hatten(haben?) zwar ein flaches bild, jedoch verzerrt es in den ecken etwas.
echt flache CRTs (u.a. trinitron und diamondtron) haben eine relativ komplexe korretur auf ein flaches bild die bei der justierung/anpassung des kathodenstrahls beginnt und bei den glasschichten und der phosphorschicht aufhört.
flache sind in normalfall auch schwerer als gekrümmte.

fazit: ich würde heute auf keinen fall mehr einen gekrümmten monitor zulegen weil er die fehlende ergonomie, auch mit noch so guten restlichen eckdaten, nicht aufwiegen kann. ein flacher CRT ist einfach eine ganz andere welt.
wenn du vor der frage lochmaske/streifenmaske stehst würde ich auf jedenfall zur streifenmaske raten. wer keine streifenmaske kennt, weiß nicht was die CRT technik zu leisten imstande ist. die sind heute eh auch nicht mehr so teuer.
einen samsung 959NF bekommst du locker für unter 300€. von iiyama gibt es auch ein paar nette teile un der region.
ich weiß ja nicht was für ein system du dir zulegen willst aber am minitor würde ich als letzes sparen.
Bearbeitet von -fenix- am 12.01.2005, 01:19

yahooligan

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: NÖ
Posts: 107
Hm, erscheint mir doch als sinnvoll nach dieser letzten Meldung eine Streifenmaske zu nehmen.

Den Syncmaster gibts ab 280eur
iiyama 455 hat auch eine flache Streifenmaske 227eur
Hyundai ImageQuest Q995 hat laut Herstellerangaben die gleichen eigenschaften aber ist er auch Qualitätsmäßig in ordnung?

yahooligan

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: NÖ
Posts: 107
hab grad gsehen, dass der Hyundai zwar eine Streifenmaske aber nur Dyna-Flat und nicht -Tron hat
Wahrscheinlich is wirklich der iiyama die beste Wahl, gute Kundenbewertungen und beim Samsung gibts ein paar Beschwerden...

yahooligan

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: NÖ
Posts: 107
noch eine Frage: beim Samsung hat einer geschrieben, dass man für bessere Bildqualität und Farben ein Kurzes BNC-Kable nehmen soll.
Was is das? Was bringt es? So wie der digitale Eingang bei TFTs?

Corran_Horn

Wollt's nur wissen...
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Stockerau
Posts: 569
g0t edit button? ;)

naja bei einem langen geht einfach zuviel performance verloren weil die daten in der kabelkurve verlangsamt werden

scnr

yahooligan

Little Overclocker
Registered: Jan 2005
Location: NÖ
Posts: 107
aso nur die länge...

hab glaubt BNC is was anderes als das normale VGA-Kabel

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
BNC is ähnlich wie mehrere chinch kabl, meiner meinung nach zahlt es sich ned umzusteigen.

CRT monitore würd ich mal am gebracuht markt schauen, zB i geb meinen 21" Dell mit trinitron Maske her, waun wer interesse hat

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
Zitat von yahooligan
hab grad gsehen, dass der Hyundai zwar eine Streifenmaske aber nur Dyna-Flat und nicht -Tron hat

ob -tron im namen steht oder nicht is prinzipiell nur marketing. allerdings scheint der hyundai eine lochmaske zu haben. jedenfalls hab ich nirgens aperture grill gelesen.
den monitor selbt kenn ich nicht.

aber mit einem iiyama kannst du praktisch nichts falsch machen. die haben afaik alle eine recht gute mitsubishi/NEC diamondtron M6 röhre drin.

Zitat von yahooligan
noch eine Frage: beim Samsung hat einer geschrieben, dass man für bessere Bildqualität und Farben ein Kurzes BNC-Kable nehmen soll.
Was is das? Was bringt es? So wie der digitale Eingang bei TFTs?

BNC ist fast das selbe wie der normale analoganschluss nur sind die signale in einzeln geschirmten kabeln untergebracht. imho nicht so wichtig wenn du nicht gerade ziemliche störfelder in der nähe hast oder einfach zu viel geld. wenn jemand aber ein BNC kabel übrig hat kannst es auf jedenfall nehmen ;) (natürlich muss der monitor auch BNC eingänge haben)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
dynaFlat is doch die eliptische Lochmaske waun i ned irre.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz