"We are back" « oc.at

Beamer: Low-End oder Mittelklasse?

Joe_the_tulip 10.08.2005 - 09:58 2249 23
Posts

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Ola!

Hab mich dazu durchgerungen (:D) mir einen Beamer zu kaufen. Nur stellt sich mir die Frage ober ich lieber einen günstigen Low-End kaufen soll oder einen günstigen WXGA oder doch noch mehr ausgeben soll?

Vorraussetzungen:
-Fotos herzeigen 5-10%
-DVD-Schauen 90%
-ev. TV 0-5%

=>Epson EMP-S3 549,9€
=>Hitachi PJ-TX100 1051€

=>was anderes?

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50478
die höhere auflösung schadet nicht!
i würde merh ausgeben aber schau dir auf alle fälle an was eien ersatz lampe kostet und wieviels tunden dafür garantiert werden!

so bist gleich mal bei am ursprünglichen schnäpchen in preisregionen wost nach 1-2 Jahren dir gleich an 2000€ beamer hättest auch kaufen können

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
naja, die ersatzlampe von beiden liegt in der nähe von 200€ und der epson hat 2000h laufzeit.

höhere auflösung schadet nicht, das ist mir klar, nur kostet er auch doppelt so viel!

Triple-X

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Pregarten (OÖ)
Posts: 485
weiß jemand von euch ob man den hitachi auch an der decke montieren kann?
hab dazu nichts auf der hitachi seite gefunden

hier noch ein link zu einem review vom hitachi
Hitachi PJ-TX100 Review

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Ja, den Hitachi kann man an der Decke montieren. Meiner steht aber einfach auf einem Kasten.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
noch ein review vom hitachi

deckenmontage kann man dich doch eh selber konstruieren.

@that: was sagst du im alltagsgebrauch zu dem beamer, ist er wirklich so leise und hat ein gutes bild?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Er ist wirklich recht leise (obwohl ich glaube, früher war er leiser?), und das Bild ist gut.

Der Panasonic PT-AE700 (den hat mein Vater) ist noch eine Spur leiser und hat außerdem einen größeren Telebereich, das macht ihn bei der Aufstellung flexibler.

Bildmäßig sind IMHO beide ca. gleich gut, Mit 720p Material wirklich beeindruckend, aber auch mit DVDs sicher deutlich besser als mit 800*600. Bei TV wirds egal sein, das hat sowieso eine grausliche Qualität. ;)

LCD-bedingt ist der Schwarzwert nicht so tief wie bei DLP-Beamern, aber im normalen Wohnraum hat man sowieso mehr Reflexionen von der Umgebung (zumindest ich habe weiße Wände und Decke), da macht der Schwarzwert des Beamers sowieso keinen Unterschied mehr.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
würdest du sagen, dass es sich auszahlt, das doppelte zu investieren, wenn ich nicht mal einen DVI Ausgang am Lappie hab, geschweige denn hdtv material?

hab auch weiße wände und decke, außerdem hab ich ein WSW-seitiges Zimmer => nie wirklich dunkel.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Bei 1280*720 sollte der Qualitätsunterschied zwischen DVI und analog noch minimal sein. Spielst du die DVDs mit einem DVD-Player oder vom PC ab?

Ob es sich auszahlt, hängt von deinen finanziellen Möglichkeiten und Ansprüchen ab. Ich würde jedenfalls keinen 800*600 Beamer kaufen (drum hab ich auch nicht), aber auch ein Billigbeamer bringt sicher noch ein weit besseres Kinofeeling als ein normaler Fernseher.

Denk jedenfalls auch an den Sound - großes Bild verlangt großen Ton, sonst fehlt was.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
Würd wahrscheinlich zwecks qualität vom PC abspielen, hab aber da das hofer 100€-DVD-Heimkino-Stereo-Set mit 2 Boxen. reicht für meine Ansprüche und Preis-Leistungsmäßig würd da imho der Beamer gut reinpassen.
ich fand bisher schon das bild von einem NEC VT540K gut (bin ma bei der Typenbezeichnung nicht sicher) genug oder das von einem 5-6jahren alten philipps 800x600 LCD-Beamer.

außerdem hab ich das dumpfe Gefühl, dass der VGA-Ausgang auf meinem DVD-Player nur 640x480 ausgibt!

btw.1600 Lumen sollten reichen um auch wenns net ganz finster is schauen zu können oder?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Vom DVD-Player geht man normalerweise auch mit YUV oder S-Video zum Beamer und nicht mit VGA.

1600 Lumen sind genug auch für Präsentationen in nicht ganz dunklen Räumen. Für Filme reicht weniger auch.

Aber auch der beste Beamer bringt bei Umgebungslicht keinen guten Kontrast zusammen, brauchst nur mal die Werbung im Kino anschauen, während das Licht im Saal noch an ist.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16480
warum soll ich mit S-Video zum Beamer gehen, wenn ich VGA hab?

das mit dem Umgebungslicht is schon klar, ich krieg nur solange noch die Sonne scheint mein Zimmer nicht ganz dunkel.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Joe_the_tulip
warum soll ich mit S-Video zum Beamer gehen, wenn ich VGA hab?

Wenn dein VGA-Ausgang nur 640*480 kann oder sonst irgendwie am Bild herumskaliert, dann ist PAL über S-Video sicher besser. Noch besser ist für Video natürlich YUV (Component).

Triple-X

Addicted
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Pregarten (OÖ)
Posts: 485
Da der Hitachi ja Component und DVI hat ist eines dieser 2 Sachen zu bevorzugen. Kommt dann auf den Ausgang am DVD-Player/Receiver an.

@that: steuerst du deinen direkt vom DVD-Player an oder schleifst du das Videosignal durch einen Receiver?

Wird ein Videosignal schlechter wenn ich es über Component durch eine Receiver schleife?

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Mein Hitachi hängt via DVI direkt am PC, ich hab gar keinen DVD-Player.

Besser wird das Signal durch den Receiver sicher nicht, aber vermutlich sollte es bei guten Kabeln keinen merkbaren Unterschied geben.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz