22,2''-Monitor mit Riesenauflösung
JC 05.11.2007 - 09:00 5814 15
JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Toshiba hat offenbar entschieden, dass es Zeit für hohe Auflösungen wird. 2560 x 1600 Pixel, wie dies auf 30-Zoll-Bildschirmen üblich ist, reichen offenbar nicht mehr aus. Deshalb hat Toshiba einen 22,2''-Bildschirm angekündigt, der über eine verblüffende QUXGA-W-Auflösung von 3840 x 2400 Bildpunkten aufweisen kann. Die restlichen Spezifikationen sind jedoch nicht so beeindruckend. Die Helligkeit wird mit 235 cd/m² angegeben, der Kontrast mit 300:1. Der horizontale Betrachtungswinkel beträgt 120 Grad, der vertikale lediglich 100. Die Ankündigung weißt des Weiteren auf ein DVI-D-Interface hin. » Beitrag lesen
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Hat Windows mittlerweile eigentlich vernuenftiges, zur Aufloesung skalierendes Font-Rendering? Bei akuellen Consumer-Displays mit ueber 100dpi wird mir schon schwindlich vom hinschaun; wie soll das dann erst damit werden?
|
dosen
Here to stay
|
naja welche kunden wollen sie mit den daten um den preis ansprechen? privatkunden -> zu teuer firmen -> zu teuer + werte die einen nicht umhaun. wenns eine inovation wäre maybe... aber nur weils eine riesenauflösung ist
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
Vielleicht gibt's irgendwelche medizinischen Anwendungen, fuer die das nuetzlich sein koennte. Sonst halte ich es fuer absolut sinnlos.
|
zebra
Banned
|
weißt des Weiteren auf ein DVI-D-Interface hin will ich auch schwer hoffen  wie willst so ne auflösung noch halbwegs akzeptabel über ne analoge leitung bringen ohne das du augekrebs bekommst  btw die ersten plasma fernseher ham noch mehr gekostet  irgendwann muss man anfangen
|
quad-prozzi-fan
I do it my way.....
|
imho auf die größe sehr unnötig, das auf einem 30" wär schon was anderes.
|
dosen
Here to stay
|
Vielleicht gibt's irgendwelche medizinischen Anwendungen, fuer die das nuetzlich sein koennte. Sonst halte ich es fuer absolut sinnlos. die wären? die einzige anwendung die mir einfallen würde wäre für fotografen oder agenturen die ihre bilder hochauflösend den kunden präsentieren wollen. obwohl da die helligkeit/kontrast/betrachtungswinkel alles wieder zu nichte machen würden.
|
mascara
Witze-Präsident
|
Für CTs werden solche Monitore bevorzugt benutzt.
|
that
Hoffnungsloser Optimist
|
Wäre auch ein gutes Display, um Kartenmaterial darzustellen.
|
Pyros
fire walk with me
|
Vielleicht gibt's irgendwelche medizinischen Anwendungen, fuer die das nuetzlich sein koennte. Sonst halte ich es fuer absolut sinnlos. Für Röntgenbilder reichen Graustufen und da gibts auch schon länger passende Displays: >link<Wozu könnte man einen hochauflösenden Monitor mit so mittelmäßigen Werten verwenden?
|
mr.nice.
differential image maker
|
Auch zum Gamorn genial, Kantenglättung brauchst bei der Auflösung keine mehr
|
mat
AdministratorLegends never die
|
QUXGA-W-Auflösung irgendwann gehen ihnen die abkürzungen aus
|
Smut
takeover&ether
|
Auch zum Gamorn genial, Kantenglättung brauchst bei der Auflösung keine mehr  nur hast wahrscheinlich auf 16xxX eine bessere performance trotz aa  die meisten karten brechen ab 24-30" stark ein.
|
mat
AdministratorLegends never die
|
mhm, gute frage inwieweit supersampling innerhalb der grafikkarte performanter ist. wahrscheinlich ist es sogar langsamer und die bessere qualität (= interpolation) entsteht vom feineren panel. wäre definitiv interessant zu wissen.. auf der anderen seite, 2x 8800 Ultra kosten mich nur 1000 eier statt 12.000
|
mat
AdministratorLegends never die
|
Hat Windows mittlerweile eigentlich vernuenftiges, zur Aufloesung skalierendes Font-Rendering? Bei akuellen Consumer-Displays mit ueber 100dpi wird mir schon schwindlich vom hinschaun; wie soll das dann erst damit werden? in vista haben es die fonts geschafft!  die interne dpi-einstellung funktioniert auch problemlos, für alle die es brauchen (wie halbblinde baumeister bei ihren tfts usw.  ). nur die icons geht nur auf 256x256, aber nicht vektorisiert  unverständliche entscheidung.. angeblich soll sonst die kantenbildung nicht ausgemerzt werden können.
|