"We are back" « oc.at

19" TFT gesucht - Gaming/Bildbearbeitung

YourMajesty 23.11.2005 - 11:54 2950 24
Posts

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Ich hab seit längerem den BenQ F937S+ zum Spielen aber auch für Grafikbearbeitung @ Home im Einsatz und bin sehr zufrieden damit! 92% der Farben werden korrekt wiedergegeben, soviel dazu dass TN Panels nicht für Bildbearbeitung geeignet sind.
700:1 Kontrast, 300 cd/m2 Leuchdichte, 8 ms, real 10,5ms.
Zum Shooter- und Rennspiel-Spielen ein Traum, für Grafikbearbeitung wirklich ausreichend, lediglich fürs Filmeschauen sind TN-Panels wegen geringem Blickwinkel und Dithering nicht geeignet.

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
Ich danke euch allen ja recht schön, aber ...irgendwie finde ich die konträren Aussagen seltsam.

Es muss doch einfach zu beurteilen sein, ob ein TN nun auch für Bildbearbeitung taugt oder nicht !?
Beim gamen ist ja auch sofort klar, ob dieser schnell genug ist.

Ist eben eine Frage, ob ICC Profile mitgeliefert werden, wie die taugen und was eine Kalibrierung mit Spyder dazu sagt.
Farben werden korrekt wiedergegeben ist eine relative Aussage. Bezogen worauf wird die Farbe beim Benq korrekt wiedergegeben?

Gruß&Dank

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Siehe hier:
http://www.tomshardware.de/display/...chstest-07.html

Beim Monitor kann man rötlich, bläulich, sRGB und Default (50-50-50) einstellen. Außerdem lassen sich die einzelnen Farbkanäle (RGB) modifizieren.

Für professionelle Bildbearbeitung ist der Eizo L778 natürlich besser, der hat einen umwerfenden Schwarzwert von 0,16 cd/m2.

Das beste Allround-Gerät ist imho derzeit der ViewSonic VP191b, der ein MVA Panel mit Overdrive-Technologie hat. Da ich aber ziemlich empfindlich bin was Schlierenbildung und vermatschte Bilder betrifft habe ich mich für ein TN+Film-Panel mit hoher Farbtreue entschieden, wie z.B. der F937s+ oder der Hyundai L90D+.
Bearbeitet von mr.nice. am 24.11.2005, 14:22

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
@mr.nice

Danke!
Auf Tom wird was von kalibrieren gesprochen ....ne Ahnung was da genau gemeint ist? Kalibireren worauf, wonach, womit?

Geizhals:
ViewSonic VP191b schwarz, 19", 1280x1024, 2x analog/digital
Übersicht & Preise Preisentwicklung Bewertungen Info beim Hersteller
Helligkeit: 250cd/m² • Kontrast: 800:1 • Reaktionszeit: 25ms • Blickwinkel: 170°/170° • höhenverstellbar • Pivot • Swivel
8 von 8 Besuchern empfehlen dieses Produkt (100.00%).
Note: (4.47) (Details | Produkt bewerten)

25ms? das kann er wohl nicht sein oder?


Danke
Tom
Bearbeitet von YourMajesty am 24.11.2005, 12:19

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Kalibriert wird mittels eines Colorimeters und einer Software auf das sRGB- bzw. bei Highend-Grafiker-Screens auf das Adobe-RGB-Farbspektrum, das Adobe-Farbspektrum stellt viel höhere Anforderungen an den Monitor, vor allem im Grünbereich.

Tomshardware verwendet afaik den LaCie Blue-Eye-Kalibrator.
Bearbeitet von mr.nice. am 24.11.2005, 14:22

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
das klingt vernünftig.

bezüglich dessen hier:
Geizhals:
ViewSonic VP191b schwarz, 19", 1280x1024, 2x analog/digital
Übersicht & Preise Preisentwicklung Bewertungen Info beim Hersteller
Helligkeit: 250cd/m² • Kontrast: 800:1 • Reaktionszeit: 25ms • Blickwinkel: 170°/170° • höhenverstellbar • Pivot • Swivel
8 von 8 Besuchern empfehlen dieses Produkt (100.00%).
Note: (4.47) (Details | Produkt bewerten)

25ms? das kann er wohl nicht sein oder?



Dat ist wohl nicht der ....oder?
Gruß und Danke
Thomas

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
ein altes VA panel.
schliert zwar is aber nice.

was willst mit dem TFT wennst es so betonst?

weil du sagst 92% der farben werden richtig dargestellt des find i ja schwach (auch wenns in wirklichkeit unter 90% leigen wird) stell da vor wenn vo 10 condome eins a loch hat bist da auch nu zufrieden?

meines erachtens ist TN für eien bildbearbeitugn ungeeignet.
für profisionelle sachen muss ma natürlich kalibireren mit am photometer.
der bete TFT für das is einer vo nec mit LED als hitnergrudn beleuchtung is abe rschweine teuer.

wieviel willst du ausgeben?
warums chaust dir die TFT'S vom grabage ned an?

YourMajesty

Here to stay
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Korneuburg
Posts: 1248
naja ich hab den TFT erwähnt, weil er ja öfters vorgeschlagen wurde:

"Das beste Allround-Gerät ist imho derzeit der ViewSonic VP191b, der ein MVA Panel mit Overdrive-Technologie hat. Da ich aber ziemlich empfindlich bin was Schlierenbildung und vermatschte Bilder betrifft habe ich mich für ein TN+Film-Panel mit hoher Farbtreue entschieden, wie z.B. der F937s+ oder der Hyundai L90D+."

Wie nun VA oder MVA Panel??

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50354
MVA ist eien unterart von VA gibts ja noch die PVA und ein paar mehr mit ausgefalleneren namen.

und den alten viewsonic hat nir mr nice mepfohlen sonst niemand, ich shcliesse mich da eher grabage an.

und schau mal auf ww.prad.de

btw du hast noch immer nicht gesagt wieviel du locker machst

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4523
Von dem viewsonic vp191b gibts einen 2. version mit 8ms steht aber eh dabei.
Und das is auch derjenige mit overdrive technologie. Leider wird der nicht mehr produziert und das ist der Nachfolger
http://www.geizhals.at/a165680.html
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz