"We are back" « oc.at

welches i7 Board?

Agnag 25.02.2009 - 20:52 3275 24
Posts

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11393
p6t deluxe hat 8x sata, 2x pci-e x16 für sli und trotzdem den pci frei -> sollte deine zwecke erfüllen.

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Also hatte bisher 3 I7 boards und ist schwierig daraus das beste zu selektieren, aber ich bin trotz das mein EVGA 680i sonne Graupe war( du weißt ja selbst noch, wie ich das Teil verflucht habe :D ), mit dem EVGA X58 SLI ziemlich zufrieden

->Das Bloodrage ist nen ziemlich schickes Board, lässt sich ganz gut übertakten, hat aber so gut wie keine Tweakingoptionen. Da ich DFI gewöhnt bin, fand ich das ziemlich mau. Nachteile sind das der NBlüfter ohne Wak schon ziemlich nötig ist(ist aber nicht allzu laut), und das allerletzte holt man mit dem Teil auch nicht raus
->Das DFI hat zig Einstellungsmöglichkeiten, lies sich von den 3 Boards am Besten übertakten, ABER die Spannungswandler wurden extrem warm, die ganzen Einstellungsmöglichkeiten bringen so gut wie nix(habe 2 ganze Tage versucht etwas mehr aus den Rams raus zu kitzeln und kam von Loop 2 in 32M auf Loop 7->wie geil :rolleyes:
Zudem hat das Board gelegentlich mit dem 21er Multi Probleme und hat wenn man vom alten Bios die Einstellungen lädt ein ruckelndes Windows
->Das EVGA lässt sich ähnlich gut wie das Foxconn übertakten, hat aber etwas mehr Tweakingoptionen, die Spannungswandler lassen sich gut kühlen, der NBlüfter ist zwar hörbar aber nicht so laut wie der vom 680i(imho) und der 21er Multi funzt tadellos
-Bisher hatte ich nur das Problem das er bei nur einigermaßen stabilen Einstellungen nach einem Coldboot in eine Bootschleife kommt. Bei den 4,2 Ghz hat er das Phänomen bisher noch nicht
-Und die OC-rescue(oder wie das heißt) funktioniert gar nicht. Man braucht ziemlich viele Cmosclears wenn man hoch hinaus möchte(KA wie das beim FXfreak war)

Zu Asus und Gigabyte kann ich leider noch nix sagen. Und ich hoffe das mir das EVGA jetzt auch treu bleibt. Bin so nämlich ganz zufrieden mit dem Teil

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12362
Zitat von Darkside_86
-Und die OC-rescue(oder wie das heißt) funktioniert gar nicht. Man braucht ziemlich viele Cmosclears wenn man hoch hinaus möchte(KA wie das beim FXfreak war)

was meinst du mit oc rescue??
ich hatte bisher eigentlich nie probs und musste bis jetzt auch nur einmal einen cmos clear machen (das ist übrigens bei dem evga board mit der taste ach sehr praktisch):)

Darkside_86

linux addicted
Avatar
Registered: Apr 2007
Location: Bocholt
Posts: 4077
Es gibt im Bios eine Option die glaub ich OC restore oder so heißt. Und normalerweise sollte der dadurch bei einem missglückten OC versuch ja mit Standardtaktraten neu booten(funktioniert bei Foxconn und DFI ja auch). Nur tut der das nicht sondern bleibt in einer Rebootschleife hängen(zeigt dann nach nen paar Loops A7 an).
Leider steht im Handbuch kein A7

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12362
das problem habe ich bei meinem evga nicht, das board setzt automatisch alles auf stock einstellungen zurück:)

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
was ich jetzt soweit mit bekommen hab, sind die asus bei den X58 boards eher im unteren drittel, vorallem die billigeren versionen.

Gigabyte ist diesmal ganz solide, multi 21 funzt (hat bei GB von anfang an gefuntz).

EVGA betracht ich eher mit gemischten gefühlen, da kauf ich ma lieber gleich ein board von foxconn selber. ^^

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Grml, die Probleme mit dem 680i hören einfach nicht auf. Wird wohl doch noch ausgetauscht.

Bin auf das Gigabyte GA-EX58-UD5 gestoßen und das erfüllt meine Voraussetzungen anscheinend perfekt. Alle SATA-Stecker zeigen nach außen (d.h. keine werden durch lange Doppel-Slot-Grafikkarten geblockt), obwohl es bei Geizhals nicht mit eSATA gekennzeichnet ist hat es glücklicherweise eine Slotblende. Insgesamt hat es 10 SATA-Steckplätze und 8 reichen intern bei meinem Midi mit Sicherheit.

Laut diversen Reviews ist es ein Board mit sehr wenigen Problemen und sehr stabil. Das man (laut HardOCP) bis 180 BCLK ganz ohne Spannungserhöhung fahren konnte finde ich auch gut, weil es in meinem Zimmer eh immer warm ist und jede Spannungserhöhung eine Qual ist :p
So erspare ich mir das MSI mit all seinen Problemen.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
solange dast nur max 3 riegel verwendest (3 o 6gb) kommst fast ohne spannungs erhöhung aus. Mit mehr ram brauchst mehr. :)

UD5 is ein recht solides board, kann ma imho nix falsch damit machen.

Edge

bastelt nen chiller
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 717
habe gute erfahrungen mit dem ud5, foxconn bloorage war auch ganz gut... evga classified war absolut herausragend beim clocken... wenn das weniger das kriterium ist ud5 all the way... preis/leistung einfach top

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19786
Ja, den NF200-Chip brauch ich nicht und der tendiert dazu unnötig heiß zu werden und verursacht beim Mainboards anscheinend +100€ Kosten kommt mir vor. Also ist das Classified für mich absoluter Overkill (auch wenns angeblich super für sub-zero ist, ICH kühle höchstens mit Luft :p). Mehr als 3 Riegel brauche ich nicht wirklich, vor allem hinkt bei 6 Riegel sowieso der Speichercontroller hinterher und der sitzt in der CPU.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz