Agnag
Bloody Newbie
|
Welches Board für einen Core i7 mit wak empfehlen? Das Board selber plane ich nicht mit Wasser zu kühlen.
Zur Zeit tendiere ich zu einem der Asus P6T boards, weil ich vom Deluxe gehört habe, dass es eine ähnliche Leistung wie das Rampage II haben soll und auch Preislich "in Ordnung" ist.
Allerdings möchte ich die CPU mit Wasser kühlen und das Board ist so designed, dass es offensichtlich die Luftkühlung vom Standard-CPU Kühler mitnutzt.
Folgende Anschlüsse sollte das Board mitbringen: * IDE * Floppy * eSATA * tripple Channel RAM
TIA
|
InfiX
she/her
|
das normale p6t hat im gegensatz zum deluxe einen ganz normalen heatpipekühler, ob bzw. inwiefern das p6t zum übertakten oso schlechter ist kann ich leider ned sagen ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) ich glaube aber nicht dass der heatpipekühler vom deluxe irgendwie schlechter ist, auch wenn er so designed ist, dass er den originalkühler der cpu mitbenutzt.
Bearbeitet von InfiX am 25.02.2009, 21:02
|
Nico
former person of interest
|
foxconn renaissance wäre eine gute alternative
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Wenn du das P6T Deluxe nimmst: Da sind Spacer dabei, mit denen man einen 40mm Lüfter auf die Northbridge setzen kann, ich werde das mit einem Fan aus meinem Dominator Airflow machen. Zudem ist für den Fall eines WAK-Einsatzes auch noch ein Radiallüfter dabei, den man auf einen der VRM Kühlblöcke setzen kann, wo die Heatpipe reinläuft.
Damit sollte man das Fehlen an Airflow beim Einsatz einer WAK am P6T Deluxe eigentlich kompensieren können.
|
Agnag
Bloody Newbie
|
Danke, dann kann ich beruhigt das P6T Deluxe kaufen.
|
GrandAdmiralThrawn
XP Nazi
|
Eines noch: Mir ist aufgefallen, daß man den 40mm nicht auf die Northbridge setzen kann, wenn man eine PCIe Karte in den obersten PCIe Slot (den x4) steckt, die dann im Weg ist. Nur, damit das noch Erwähnung gefunden hat! Wennst den PCIe x4 frei läßt, oder nur eine sehr kurze Karte steckst, ist's aber kein Problem mit dem Lüfter.
|
Chrissicom
Rise of the Ryzen
|
Ich hab das P6T Workstation und den i7 fast passiv gekühlt. Hinten ist ein einziger 120mm der einen leichten Luftzug übers MB erzeugt. Da du in einem Wakü System wahrscheinlich auch einen 120er fürs Gehäuse hinten haben wirst, denke ich ist die Lüftung bei mir ähnlich wie in einem Wakü System. Das Board bleibt steht's kühl (so um die 35-40 °C bei Last).
Die beiden Lüfter sind NF-S12-800 auf 5V (ca. 600 RPM).
|
Agnag
Bloody Newbie
|
Danke. Ich habe in meinem Gehäuse 2 120mm Lüfter. Einer der die Luft vorne ansauft und der andere bläst sie hinten wieder heraus. Für den AirFlow ist somit gesorgt
|
JWKdt
Little Overclocker
|
Ich möchte mich diesem Thread anschliessen und hätte gerne gewusst, was vom Rampage II zu halten ist.
Oder aber: Welches Board wäre denn das zurzeit beste (schnellste, stabilste) Motherboard, das man bekommen kann?
|
FX Freak
.
|
Ich möchte mich diesem Thread anschliessen und hätte gerne gewusst, was vom Rampage II zu halten ist.
Oder aber: Welches Board wäre denn das zurzeit beste (schnellste, stabilste) Motherboard, das man bekommen kann? das "beste" ist sicher das evga classfield, wobei man sagen muss das board bringt sich nur etwas für extreme overclocking ich habe das evga x58 sli und bin mehr als zufrieden, vorher hatte ich das gigabyte x58 extreme, das zwar auch ein wirklich gutes board ist, aber das evga macht einen besseren gesamteindruck
|
JWKdt
Little Overclocker
|
Nun, leider ist es nicht so ganz "das beste", da es schwer nvidia-lastig ist und meine 4870 verschmäht...
Auch in der Kompatibilitätsliste von Noctua erscheint das evga als EINZIGES Motherboard mit Schwierigkeiten beim Einbau...
Aber ich vergass natürlich die HD4870 zu erwähnen und für nVidia Karten mag das Board sicher ein sehr sehr gutes sein!
Also dennoch vielen Dank für den Tip
Ich denke, ich habe mich irgendwie auf das Rampage II versteift und suche hier quasi nur mehr die Bestätigung, dass ich mir das "richtige" Mainboard zulege...
JWKdt
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Keine ahnung wann dieses baby kommt oder was es kosten wird. http://www.fudzilla.com/content/view/14027/1/Jedenfalls hab ich noch nie soo ein rattenscharfes Mobo gesehen. 2 stück xfx 4870 mit dem schwarzen pcb da drauf und ich bin im (i)7. himmel
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
hmm, sieht imho ein bissl triest aus. alles in schwarz gefällt mir nicht so, ich stehe da eher auf eine gute mischung/kontraste. zu kickbunt ist natürlich auch nicht gut. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) finde das evga classified sieht da besser aus.
|
Nico
former person of interest
|
im staubigen schatten eines gehäuses gehen alle kontraste unter
Bearbeitet von Nico am 03.06.2009, 22:25
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Mein nForce 680i geht mir wegen der eigenen (nicht funktionierenden) NCQ-Umsetzung sowas von am Ar... ![:(](/images/smilies/frown.gif) Es gibt jedoch eigentlich kein "perfektes" Mainboard wie mir scheint. Ich liebäugle ja mit dem MSI Eclipse SLI, blos wegen den Features. Brauche: - Möglichst viele SATA-Anschlüsse (die bei Doppel-Slot-GraKas nicht verdeckt werden) - 2 PCIe-Anschlüsse für SLI - 1 PCI-Anschluss der nach den zwei Doppel-Slot-Karten nicht verdeckt wird - Halbwegs gut zum OCen geht ![;)](/images/smilies/wink.gif) (muss jetzt top-end Werte erreichen) - Wenns geht keine nervigen 40er Lüfter o.Ä. notwendig haben für LuKü (CPU wäre ja ein i7 920, RAM wären 6GB random? kompatible 1600er) Aber laut Hocp spielen auf dem die Spannungen dann ja verrückt, über die "Safe"-Grenze der i7-DRAM-Voltage möchte ich eigentlich nicht gehen. P.S. Aussehen ist mir komplett egal
|