Welches Dual MoBo
Hubman 21.03.2001 - 00:50 636 22
Hubman
Seine Dudeheit
|
Abit VP6 wär wohl die beste Wahl
entweder du kaufst es neu oder du ersteigerst eines, das sag ich jetzt darum weil ich grad zufällig eines im OTSold gesehen habe, es läuft um 18:25 heute aus und ist noch nicht gerade sehr hoch (750.-)
Hubman
|
EFP12
Bloody Newbie
|
Hallo!
Welches Dual MoBo würdet Ihr mir empfehlen? Oder soll ich gleich warten, bis Herbst, bis der P4 billiger wird?
Thanx so far
P.S.: Vergaß zu erwähnen das das Ganze mit zwei P3 1Ghz betrieben werden soll.
[ 20 March 2001: Message edited by: EFP12 ]
|
EFP12
Bloody Newbie
|
Hi,
Sorry das ich mich erst jetzt melde, aber ich würde eher zu einem MSI od. ASUS tendieren.
Gibt es den sonst niemanden der mir was empfehlen könnte, oder bin ich der Einzige der ein Dual System möchte?
so long
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
naja, eine möglichkeit wäre das asus cuvx-d (ohne lan) oder das cuvx-dl (mit lan) am besten schaust mal auf der asus site nach den beiden und entscheidest dann was du brauchst
|
acid
Legendi am the cure
|
Wenn du viel Wert auf Stabilität legst und nicht unbedingt übertakten willst sind Tyan Board eine gute Wahl.
Für Server sind die Boards mit Serverworks Chipset sicher zu empfehlen, wobei die allerdings nicht ganz billig sind.
acid
[ 26 March 2001: Message edited by: acid ]
|
doomix
Junkie
|
wozu willst du das system verwenden und wieviel geld hast du?
als spielzeug ist das vp6 von abit sicher eine gute wahl. falls du geld hast wuerd ich aber zu einem brett mit serverworks chipsatz (wenn du keinen agp slot brauchst) oder einem mit intel chipsatz greifen, tyan sind fuer ihre qualitaet bekannt.
|
EFP12
Bloody Newbie
|
@doomix Hmm... Geld spielt in dem Fall eine sekundäre Rolle, es soll aber trotzdem ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Das Board soll in einer Workstation Platz finden --- OS W2k und Applications: Photoshop, Dreamweaver, 3D Max und hin und wieder auch was zum entspannen.... damit soll natürlich ein Game gemeint sein cya
|
Flextor
Addicted
|
Ich hab auch eine Frage zu dem Thema:
Zur Zeit habe ich ein MSI694D - PRO A in Verwendung und beobachte kuriose Dinge. Im Grunde läuft mein System ja stabil, hin und wieder mal einen Programmfehler in WIN 2K, aber meine beiden 700er cB0 Stepping laufen nur auf einer speziellen FSB-Rate ,nämlich mit 114MHz! Jeder Versuch mit einer anderen Frequenz ins Win 2k oder 98FE zu kommen scheitert; der Rechner hängt sich ohne eine Fehlermeldung schon bein Laden auf! Das selbe passiert auch mit einer CPU! Weiters ist es dem Board wurscht wie ich die Jumper für die CPU´s stelle ; d.h. ein Betrieb von 100MHz CPU auf 133MHz lässt sich nicht erzwingen - normal wenns die CPU´s nicht schaffen dürft er gar nicht booten, tut er aber mit 100MHz FSB. Fazit mein Brettl von MSI is a Furz!! Also bin ich ebenfalls wieder auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung mit der mann auch übertakten kann!
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
@EFP
hab jetzt das VP6 seit Dezember in Verwendung - und es gibt nix dran zu bemängeln.
Was mich vor allem Anfangs sehr überrascht hat, ist die Stabilität. Mittlerweile hab ich mich dran gewöht, daß mein System eigentlich nicht mehr zum Abstürzen zu bringen ist *g*
Gary und ein anderer Freund von mir hatten das MSI - beklagten vor allem die Unflexibilität beim Übertakten wegen den geringen FSB-Settings. Vom ASUS hab ich weder gutes, noch schlechtes gehört. Das scheint kaum wer zu verwenden.
Im Endeffekt kommts wohl drauf an, was man haben will. ein OC-Monster oder ein stabiles Arbeitssystem. bei Ersterem zählen natürlich FSB-Settings, bei zweiterem ists wohl Geschmackssache welches Mainboard man haben will, weil funzn solltens ja alle.
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
btw .. des Asus brettl hat ka onboard-raid, falls des für dich von bedeutung is.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Die Dual von Asus sind noch recht neu. Das VP6 gibts schon um einiges länger. Schlecht ist das CUV4X-D(LS) sicher nicht, jedoch fürs oc'en nicht ganz so gut wie das VP&, weil man nicht so flexibel mit dem FSB spielen kann. Bei meinem Asus P3V4X hat Asus die FSB Möglichkeiten aber sehr sinnvoll und nutzbar abgestuft und lt. Handbuch von der Asus Site ist das bei den CUV4X Versionen genau gleich.
|
DLWS
Addicted
|
Ich habe selber ein Tyan tiger133 Dualmobo bin so recht zufrieden.Nur passts auf wenn euch ein USB Gerät kaufts weil die Schweinepriester meis keine Echten 2000er Treiber haben und mein Canon USB Scanner unter win2000 mit dualprozie net geht. Muß pararell win98 fahren damit ich scannen kann.
|
EFP12
Bloody Newbie
|
@redphex Das mit dem Raid Controller is so a Sache. Ich weiß nicht ob ich den jemals brauch oder gibts bei meinen Anwendungen auch schon spürbare Unterschiede? Das Asus würd mich schon interessieren, da ich seit ich denken kann ( und das ist no nicht lang  ) nur Brettln von Asus oder Gigabyte genutzt habe. Gigabyte scheidet hier ja aus, da die seit 2 Jahren kein gscheites MoBo zusammen gebracht haben. Nutz hier irgend jemand das Asus CUV4X-D ?cya
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
wennst hier keine weiteren infos mehr findest, probiers mal im forum von 2cpu.com
|
Bob Marley
Bloody Newbie
|
Hi !
Ich hab auch das MSI board mit 800 P3's! Hab sie derzeit noch auf 882mhz laufen wegen der NoName kühler aber es ist stabil.
Das einzige problem macht mir der VIA Chipsatz!! Wenn ich Treiber dafür instlliere wird das System zwar schneller, aber ich habe nur noch Grafikfehler !! Ohne den Treibern bring ich beim 3dmark 2001 grad mal 969 Punkte zusammen aber in CS sind es über 1500fps !!!
|