welches z68 board mit esata?
foo_on_air 30.11.2011 - 21:00 3578 10
foo_on_air
OC Addicted
|
welches z68 board ist auf dem heutigen stand der technik, wenn es die option zum übertakten bieten soll, usb 3.0 und eSATA mitbringen soll? die option, die interne cpu grafik zu nutzen möchte ich auch haben. und zumindest ein optischer digitalausgang ist pflicht, hdmi und dvi out für die onboard grafik sollten auch dabei sein. gbit lan sowieso. und ne vernünftige leise lüftersteuerung. oder brauche ich dafür keinen z68? ich fürchte wenn ich ein asrock, asus, gigabyte, msi board nehme - alles hersteller die eigentlich gute boards bauen - dann kann ich mich doch vergreifen. weil eines vielleicht kaum overclocking optionen bietet. oder eine miese lüftersteuerung. daher frage ans / ins forum
|
Hampti
Overclocking Team Member
|
kann ich mich da anschliessen mit der fragen welches dieser ports verfügt über einen esata port multiplier.
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Meins  GA-Z68XP-UD4
|
foo_on_air
OC Addicted
|
her damit  also overclocking ist mir nicht so wahnsinnig wichtig. aber im rahmen des leicht machbaren (ohne spannungserhöhung z.b.) wär's ein plus. habe mich schon lange nimmer informiert, wie man die sandy bridges mit ihrem turbo übertakten kann.
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
Das Teil ist für OC wunderbar und hat esata3.0 + esata Port hinten dran. USB3.0 braucht man wohl nicht zu erwähnen. Schnell,kühl,geil also ab Kaufen gehen dann  PS: Stylisch dazu da "all black". OC setzte den Multi höher und fertig. Wenn dir 4,0 bis 4,5GHz reichen reicht das per Multi,alles andere ist viel Feintuning ansonsten. Nix sonst zu machen brauchst also. s_t http://geizhals.at/647799
Bearbeitet von s!LeNt_tR!ggEr am 30.11.2011, 21:34
|
FearEffect
Here to stay
|
kann dir nur meines empfehlen: http://geizhals.at/685157bin seit meinem P965er Gigabyte kein Fan mehr davon. Spezl mit seinem X48 Gigabyte hatte auch nur Probleme. Seit ich Asus verwend möcht ich nix anderes mehr
|
mr.nice.
differential image maker
|
Bei mir ist seit einem halben Jahr das GA-Z68X-UD4 mit i7 2600K im Einsatz. Ich hatte noch keinen einzigen nicht selbstverschuldeten Absturz, Bluescreen o.Ä.
Für die Nutzung der Onboard-Grafik brauchst du allerdings das GA-Z68XP-UD4 und nicht das GA-Z68X-UD4. eSata haben beide.
|
s!LeNt_tR!ggEr
4 Sterne "Inhaber"
|
@mr.nice: Siehe mein Post,lol ... @FearEffect: Mit kommt kein ASUS mehr ins Haus,so nen fail wie die Platinen ... Ne Danke *Fanboy aus*  btt: Und wie schauts aus @ foo_on_air ?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
willst jetzt doch von deinem E4400 weg?
|
foo_on_air
OC Addicted
|
doch schon stark. weil ich glaube der reizt die grafikkarte nicht aus und früher oder später muss ein upgrade her. und weil ich über weihnachten eigentlich gerne schon das neue anno oder andere games gespielt hätte, bin ich knapp davor, jetzt zu ordern. wäre ich auf eine xmas aktion gestossen hätte ich vermutlich schon zugeschlagen.
Bearbeitet von foo_on_air am 02.12.2011, 09:59
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
hehe
Naja jetzt probier mal Anno mit meinen zusätzlichen Ram aus dann siehst du ja obs gut läuft. Eine HD6870 braucht zwar schon mehr CPU Leistung als deine alte HD3850 aber wenn du die CPU übertaktest sollt es für Anno schon reichen
|