Volage Angaben- Genauheit...
radio 02.12.2001 - 20:05 466 7
radio
Banned by Moderators
|
So hab mal aus Interesse die 5 V und 12 V Spannung nachgemessen mit Multimeter.... 12,5V auf 12 V Schiene und 5,12 V auf 5V Schiene 4,83V und 12,13 V laut MBM. Is ein Epox MB wo vcore +0,1V is... Wie genaus sind bidde diese V-sensoren... 3% Fehler auf 12V Schiene 5,5% Fehler auf 5V Schiene ok ist zwar ein billiges Multimeter aber hat trotzdem (0,5%+2dgts genauigkeit...) Is das einfach so ungenau oder was?
cya Ps: Anzeige hat Gesammt 3 dgts
Bearbeitet von radio am 02.12.2001, 20:33
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Da die onboard-probes keine Referenzspannung zru Verfügung haben ist es nicht sehr weit her mit der Genauigkeit.
5% sind aber eh ziemlich genau wenn man bedenkt das in normalen elektronischen Geräten z.B. Widerstände mit 20% Toleranz verbaut sind.
Und die wichtigste Sache:
Wer misst misst Mist!
|
radio
Banned by Moderators
|
Naja also 1. Was ist mit Refernzspannungen? Das wurde einmal calibriert,und ist min. für 1 jahr genau... 20% Wid. is auch so eine Geschichte... wird eher genauer genommen für Sachen die wichtig san... Außderm bin ich mir ziemlich sicher das die Spannung über einen Sapnnungregler bzw transistor bzw ähnlichen geregelt wird, und da sollte es schon möglich sein, genau zu sein.
Also enteder is MBM ein ****** oder die Tempsensor sind kacke oder die spannungsregler san mieß
ich hab ein Enermax NT... cya
|
jives
And the science gets done
|
Also wenn Mobo's mit besseren Widerständen als mit 1% Toleranz gebaut werden, müssten die aber a *bissal* mehr kosten.... und überleg mal was da an Bauteilen drauf is, da kannst noch so genaue nehmen, das summiert sich einfach Sonst kann ich mir Haba nur anschliessen: Wer misst misst Mist  Ausserdem san die Enermax eh net so supa...hast da schon mal a NT-Spannung mitm Oszi angeschaut? OMG sag i da nur  A Wunder dass da überhaupt was geht
Bearbeitet von jives am 02.12.2001, 22:34
|
Simml
asdf
|
5% sind aber eh ziemlich genau wenn man bedenkt das in normalen elektronischen Geräten z.B. Widerstände mit 20% kondis mit 20% und mehr das ist normal, widerstände sand sicha 1% die frage ist auch wo du die spannungen misst ... ich sag nur mal leitungswiderstände, vorallem dort wo hohe ströme fließen das aus dem nt nur an schass heraus kommt ist eigentlich auch klar, du bisst halt dort drinnen extrem im platz begrenzt. da hat nicht jeder becher von kondensator platz noch ein faktor ist der verwendete super i/o-chip auf dem mobo mfg simml
|
radio
Banned by Moderators
|
Also in Mb wird sicher kein 20% Wid verbaut... max 5%... so aber diese Fehleradition kann man auch mit tricks verkleinern bzw verhindern... (Spannungsteiler usw) Aber egal... Mhh naja. Aber müsste eignetlich schon gehen des mit gscheit Gleichrichten... da wird ja einmal Frequenzerhöht, in den Schaltnetzteilen. Aber um wievie? ------------- so c=q/U U=3,3;5 bzw 12 V
q=I*t=Zeit zwischen Frewuenzspitzen(Sitzen+buischen Zeit...) Also ich weis nur nicht mit was für Frequenz die N´Ts fahren.... Aber I = 32A bei 3,3 V z.B. also c=(32A*t)/6,6V (6.6 V is doch das nächste zum kaufen oder?) also sagen wir mal eine Frqu. von 10khz T=1/F mhh sagen wir mal das 600 us zu überbrücken san... also is c dann 3 000uF..... Mein so wird das Leicht gehen mit dem Kondi so ein 3 000er Kondi is zwar auch net so klein, aber kleiner als eine photobaterie..... wenn Frewqu. hoch genug is halt...# cya
|
Simml
asdf
|
um wirklich die oberwellen fast perfekt wegzukriegen brauchst eine menge an platz bzw bauteilen ... deshalb fahren die meisten herstellern am maximum was die atx specification zulässt um möglichst billig zu produzieren ... was da rauskommt ist am oszi wirklich ned grad schön ...
mfg simml
|
radio
Banned by Moderators
|
naja ok ripplefactor wird net grad ideal sein.... aber so lange das net fast halbkreise san is es egal.... mein kannst ma pspice diagramm zeigen oder so eine grafik? cya
|