foo_on_air
OC Addicted
|
Ich suche ein uATX Board für einen Core2Duo Sockel 775 DDR2. Kann ich ein Board wie dieses Intel DB43LD mit onboard Grafik verwenden oder muss die CPU das unterstützen (wie bei den iX CPUs)? Zur Ausstattung: Pflicht sind DVI, Gbit LAN Wichtig wären eSATA, wenn der Aufpreis nicht sehr hoch ist Nice to have sind Onboard WLAN, USB 3.0 Spricht was für/wider das Gigabyte, Foxconn, Intel? Nimmt man das günstigste? Alle verwenden die selben Chipsätze (bis auf Intel LAN) und haben die selbe Anzahl Schnittstellen.
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Nachdem bei LGA775 die Grafikeinheit noch im Chipsatz sitzt, kannst du jede CPU nehmen die vom Mainboard unterstützt wird. Falls noch erhältlich, schau dich um ein Mainboard mit GeForce 9400/9300/nForce730i Chipsatz um.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
Ich brauche nur onboard Grafik, die Leistung ist mir ziemlich wurscht. Was ich gesehen habe, ist dass ICH7, ICH10, ICH10R teilweise AHCI nicht unterstützen. Was bringt mir AHCI Support noch ausser dass NCQ? Hat es Einfluss auf Energiespar-Funktionen oder die notwendige Einbindung von Treibern bei der OS Installation?
Welches Board mit Geforce IGP kannst du empfehlen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
also ab ICH7 sollte AHCI gehen, es ist es aber im Bios immer deaktiviert (und manche geben den Punkt nicht frei - aber umstellen auf Raid soll helfen)
Was hast für a CPU? Was magst damit machen?
|
foo_on_air
OC Addicted
|
CPU lt. Sig: Core2Duo E4400. Möchte den als NAS aufbauen. In einem uATX Case. So kann ich mein jetziges System (ebenfalls s. Sig) nach einem Upgrade (CPU / Graka und damit auch Board / RAM) weiter verwenden. Wäre mir viel zu schade, das einfach wegzuwerfen.
Lässt sich ein ICH7 auf RAID umstellen? Bieten nicht nur die R Versionen RAID überhaupt an?
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Gibt offenbar nur noch die ITX Boards von Zotac mit dem Nvidia Chipsatz. Raid geht nur mit den R Versionen, AHCI wird offiziell erst ab ICH10 von den nicht R/DO/DH/M SB-Modellen unterstützt.
Aber wenn dir der IGP eh egal ist, tuts natürlich ein Board mit G41/43/45 genauso.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
zahlt sich das aus? ein E4400 braucht doch einiges an Saft und wenn du eh fast alles neu brauchst kannst dir auch gleich ein E-350 oder I3-2xxx System aufbauen
|
foo_on_air
OC Addicted
|
oki also ist der performance-gewinn durch ncq vernachlässigbar. einzige praktische sache wäre hot plugging einer externen esata disk, was glaube ich nur durch aktives ahci unterstützt wird. wobei das mein jetziges g35 board mit ich9r können sollte. win7 zeigt aber keinen button zum entfernen der esata disk. vielleicht wieder eine unglückliche chipsatz-treiber-kombination. pc-k**** eben.
@garbage: wo hast'n das zotac gefunden? auf geizhals ist kein einziges mobo mit nforce verfügbar.
@viper: E4400 ist ja von der architektur wie ein jetziger intel G wenn ich mich nicht irre. die sind sogar noch sparsamer als ein core i3 2100(t) oder a6-3650 und selbst einige atoms/e-350, abhängig vom motherboard. ich war selbst überrascht über die verbrauchsangaben unter idle und load. hoffe nur die tests waren valide.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Bearbeitet von Viper780 am 26.08.2011, 10:36
|
foo_on_air
OC Addicted
|
habe bemerkt dass ich mich geirrt habe und ich ein mini-itx (und kein uatx) board brauche. eure tipps gingen aber eh in die richtige richtung  mit ich10r gibt es nur ein einziges: Intel Media Series DG45FC, G45 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) 105 € viel geld nur um so ein altes system am laufen zu halten?? stromverbrauch noch unbekannt. alternativen: Zotac G41 ITX, G41 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (G41ITX-A-E) 55 € Zotac G43 ITX, G43 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) (G43ITX-A-E) 72 € schlechtere alternative da ohne eSATA: Intel Classic Series DG41MJ, G41 (Sockel-775, dual PC2-6400U DDR2) 65 €
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
wieviel SATA brauchst?
eSATA kannst zur not ja auch raus legen. Ich versteh aber nicht warum du nicht einfach ein synologie oder QNAP NAS holst.
|
foo_on_air
OC Addicted
|
4 SATA würden reichen. 2x HD, 1x opt. LW falls nicht OS Installation von Stick, 1 Reserve. Das mit QNAP / Synology ist so ne Sache. Ich tu mir einfach schwer mich mit diesen Fertigboxen anzufreunden. Du musst noch Überzeugungsarbeit leisten  Momentan sind alle Optionen offen. Ext. Platten würden reichen. Deswegen überleg ich, ob ich ein NAS wirklich brauche. Das QNAP 212 oder DS-211 wären für mich interessant. Lassen sich die beide problemlos mit einem beliebigen (TP-Link) USB WLAN Adapter wireless machen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Opt-LW würd ich über USB anhängen - ist in einem NAS nicht nötig.
Warum wireless? Das ist ein NAS! hängs wenigstens direkt an den Wlan Router oder ans Modem.
Wenn dir eine platte ausreicht dann kauf dir eine von den Seagate oder Western Digital
dann siehst du welche funktionen du wirklich brauchst und kannst dich dann in einem Jahr nochmal entscheiden
|
foo_on_air
OC Addicted
|
kannst du eine empfehlen oder ist es besser eine barracuda green / caviar green in ein beliebiges ext. gehäuse zu packen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
willst du sie jetzt per USB/eSATA anhängen oder übers Netzwerk?
|