"We are back" « oc.at

tx-chipsatz

taz 25.01.2002 - 19:03 581 17
Posts

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
ich hab hier ein tx brettl mit 3 sdram slots da die cacheable area bei 64 mb liegt wollt i fragen wenn i 128 mb nehm (hab keinen kleineren ramstein) ob das dann langsamer is als mit 64 ?!?

xdfk

pädagogisch wertvoll
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Graz
Posts: 6441
dürfte ordentlich performance kosten...
ich würd aber 2x32 gegen deinen 128er tauschen ;)

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
hm na da nehm i lieba meine alten edos ;)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Schau mal nach ob irgendwo auf dem Board ein unbestückter TAG-RAM Steckplatz ist. Bei manchen Boards ließ es sich erweitern und so die Cacheable-Area vergrößern.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11291
oder nen k6/3 verwenden.

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1917
a K6-2+ wär auch möglich

Flextor

Addicted
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: St. Veit / Glan
Posts: 459
Hi Freeze!

Also wie schon gesagt entweder einen K6-2+ oder K63 verwenden oder einfach mal probieren obs mit mehr RAM auch ordentlich geht.
Hab in meiner letzten Firma auch mal ein Brettl gehabt mit an VX und 128MB - hat super gefunzt und war subjektiv angenehmer und schneller unter Win 2000 Prof. zu arbeiten.
Ich denk´ mehr Ram aber teilweise ungecached is noch immer besser als zuwenig und gecached unter leistungshungriger Software wie z.B. Win2000!

Greez Flextor


P.S. sind die Sachen schon unterwegs???


:D

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
ok thx werds mal mit 128 probiern

tag ram gibts keins ( hats imho bei keinem tx brettl gegeben)

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1917
Zitat von Flextor
P.S. sind die Sachen schon unterwegs???

ja, seit Do nachmittag :)

FFJoe

Big d00d
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: Austria
Posts: 295
kommt auf die Anwendung drauf an obs schneller od. langsamer ist.. bei mir rennt ein k6 2 auf TX chipsatz mit 128 MB deutlich schneller als mit 64 unter XP... also einfach probieren..

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50440
Also am TX sand ma kane TAG-Ram'S bekannt. nur am VX oder darunter. Mit 128MB wars bei mir subjektiv wieder schnella als mit 64MB (bin aber damals vo FP oder EDO auf SD umgestiegen) bei am freund vo mir der hat vo 64 auf 96 aufgerüstet da wars a spur langsamer mehr ruckler und so.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Wie war eigentlich die Reihenfolge der Veröffentlichung dieser Chipsätze: TX, VX, HX?

Flextor

Addicted
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: St. Veit / Glan
Posts: 459
Die Reihenfolge wax : HX - VX - TX!!

wobei der gute alte HX alle Nachfolger in Bezug auf cacheable area geownt hat!!

Greez Flextor

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
aber dafür der vx + tx auhc sdram beherrschten wieso intel da die cacheable are begrenz t hat weiss wohl kein mensch

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Wie war nochmal der offizielle Name vom "Triton"-Chipsatz? Ich weiß es leider nimmer.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz