voyager
kühler versilberer :)
|
Aber deine Aussage dass USB4 kein Thunderbolt kann stimmt leider nicht sollte heissen "TB4 kann alle Funktionen von USB4, aber USB4 kann nicht alle Funktionen von TB4" hätte wohl korrekturlesen sollen
Bearbeitet von voyager am 27.10.2023, 23:23
|
Philipp
Here to stay
|
Und was soll USB4 nicht können? Thunderbolt 4 ist nur eine vollständige Implementation des USB4 Standards mit allen Features. Man sieht es ja beim Gigabyte Motherboard. Dort wird zwar noch ein Thunderbolt Controller verwendet, aber nur noch USB4 erwähnt.
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Und was soll USB4 nicht können? Thunderbolt 4 ist nur eine vollständige Implementation des USB4 Standards mit allen Features. Man sieht es ja beim Gigabyte Motherboard. Dort wird zwar noch ein Thunderbolt Controller verwendet, aber nur noch USB4 erwähnt. Vielleicht schaffen die keinen stabilen 40 gbit(oder es sind gar nur 20gbit fähige Ports, Gigabyte schweigt sich ja darüber aus), oder keine 100W Leistungstransfer oder ,……. Thunderbolt ist halt mehr als nur USB-4. Würden sie alle TB4 Voraussetzungen erfüllen, würden sie es ja sicher zertifizieren lassen. Ja, Thunderbolt 4 kann alles was USB-4 kann, aber auch ein „bisschen“ mehr, vorallem in Bezug auf Qualität Und da sie keine Zertifizierung erhalten haben, werden sie wohl irgendwo gemurkst haben. Leider bei Gigabyte nix neues in letzter Zeit. Wenn du dir die Grafik von Intel mal ansiehst, erkennst vielleicht auch die Unterschiede, und warum TB4 besser ist. Und mindestens einen der Punkte wird halt Gigabyte nicht erfüllen, deswegen haben sie keine Zertifizierung
Bearbeitet von voyager am 28.10.2023, 09:09
|
Philipp
Here to stay
|
Vielleicht?!? Die Grafik vergleich nur die minimale Implementation von USB4 mit Thunderbolt 4. Da Gigabyte den Intel Chip verbaut, stehen alle Features von Thunderbolt 4 bzw. USB4 zur Verfügung. Der Chip drosselt sich nicht von selbst herunter nur weil keine qualitativ hochwertige(?) Intel CPU verbaut ist ![;)](/images/smilies/wink.gif) Viel mehr dürfte die Thunderbolt Zertifizierung uninteressant geworden sein. Wer will schon einen altmodischen Thunderbolt Anschluss haben, wenn man stattdessen einen supermodernen USB4 Anschluss haben kann? ![;)](/images/smilies/wink.gif) . Das gleiche kann man diversen externer Hardware beobachten. So werden Thunderbolt Gehäuse plötzlich zu USB4 Gehäuse umgelabelt: https://www.delock.com/produkt/4201...html?sprache=de
|
voyager
kühler versilberer :)
|
Vielleicht?!? Die Grafik vergleich nur die minimale Implementation von USB4 mit Thunderbolt 4.
Da Gigabyte den Intel Chip verbaut, stehen alle Features von Thunderbolt 4 bzw. USB4 zur Verfügung. Der Chip drosselt sich nicht von selbst herunter nur weil keine qualitativ hochwertige(?) Intel CPU verbaut ist ![;)](/images/smilies/wink.gif)
Viel mehr dürfte die Thunderbolt Zertifizierung uninteressant geworden sein. Wer will schon einen altmodischen Thunderbolt Anschluss haben, wenn man stattdessen einen supermodernen USB4 Anschluss haben kann? . Das gleiche kann man diversen externer Hardware beobachten. So werden Thunderbolt Gehäuse plötzlich zu USB4 Gehäuse umgelabelt: https://www.delock.com/produkt/4201...html?sprache=de Satire? Genau, und Gigabyte hat vielleicht nur das absolute Minimum implementiert, und bekommt so kein TB Logo. Sie sagen ja nicht mal, wie schnell ihr USB4 Anschluss ist. Und der kann auch langsamer als 40gbit sein. Und sorry, falls du es noch nicht weisst, eine Intel CPU ist schon seit Jahren keine Voraussetzung für Thunderbolt mehr, die CPU muss nicht max x86/x64 kompatibel sein. Auch in nem IBM PowerPC kannst du Thunderbolt Zertifizieren (oder in Apple Desktop oder Mobilprozessoren)
|
Philipp
Here to stay
|
Jetzt sind wir schon wieder bei "vielleicht". Wenn es sich um eine minimale Implementationen handeln würde, wäre wohl kaum ein Intel TB4 Controller verbaut der alle USB4 Features bietet, sondern dann hätte man einfach einen weiteren USB 3.2 Gen 2x2 (alias USB4 Gen 2x2) Controller nehmen können. Der wäre sicherlich auch billiger gewesen.
Aber gut, das war es aber von meiner Seite, da wir uns im Kreis drehen.
|
dio
Here to stay
|
Welche Geräte habt ihr denn über TB4 angebunden? Irgendwie hab ich außer Monitor keine Fantasie. Sind das Docks?
|
Philipp
Here to stay
|
Netzteil
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Welche Geräte habt ihr denn über TB4 angebunden? Irgendwie hab ich außer Monitor keine Fantasie. Sind das Docks? Externe SSD, Grafikkarte,..
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Bei mir ist es Monitor oder Docking Station, externe SSD (wobei ich noch kein Gehäuse hat das auch den Speed auslasten könnte). GPU bei mir nicht, wäre aber sicher für Laptop User interessant falls es welche gibt?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Geht ja PCIe mit (jedenfalls bei Thunderbolt, USB 4 mal wieder optional). Da kannst im Grunde alle Grafikkarte seit Generationen damit betreiben. Gibt eigene eGPU Gehäuse mit entsprechender Stromversorgung
|
InfiX
she/her
|
leider ist selbst thunderbolt auch nicht das wahre was externe PCIe geräte angeht, bei GPUs scheinbar ned so extrem relevant, aber ich hab schon einige berichte gesehen dass bei capture karten z.b. öfter mal dropped frames auftreten die bei einer internen PCIe verbindung nicht passieren.
eine direkte verbindung über oculink o.ä. ist da besser imho.
|
Guest
Deleted User
|
Welche Geräte habt ihr denn über TB4 angebunden? Irgendwie hab ich außer Monitor keine Fantasie. Sind das Docks? Am Laptop hängt da momentan ein 4k120** Monitor via USB3.2 Gen 2 dran und ein weiterer via HDMI 2.1. Der 42er OLED Monitor funktioniert in dem Fall sogar ohne Netzteil, aber das belastet wiederum das Netzteil des Laptops über Gebühr und bei Games oder voller HDR Helligkeit* kollabiert das System natürlich, *da der Port nur ca 60 Watt zur Verfügung stellt. Aber es geht zur Not.. **dank DSC geht sogar 4:4:4 Chroma mit 10bit. Angeblich Verlustfrei, aber das ist sehr schwer zu überprüfen.
Bearbeitet von am 28.10.2023, 15:55
|
dio
Here to stay
|
Hm, nachdem ich eh auch immer in Port-not bin hab ich eh auch über ein TB4 Dock nachgedacht, aber preislich spielt das ganze Zeug halt schon in einer oberen Liga. Aber danke, so Capture Karten etc versteh ich so natürlich und sind gar nicht mein Ding. Falls ich auf Streamer umschulen muss, dann vielleicht auch
|
Rogaahl
Elderinterrupt
|
Am Laptop hängt da momentan ein 4k120** Monitor via USB3.2 Gen 2 dran und ein weiterer via HDMI 2.1.
Der 42er OLED Monitor funktioniert in dem Fall sogar ohne Netzteil, aber das belastet wiederum das Netzteil des Laptops über Gebühr und bei Games oder voller HDR Helligkeit* kollabiert das System natürlich, *da der Port nur ca 60 Watt zur Verfügung stellt. Aber es geht zur Not..
**dank DSC geht sogar 4:4:4 Chroma mit 10bit. Angeblich Verlustfrei, aber das ist sehr schwer zu überprüfen. Bist dir sicher, dass nicht USB-C DP verwendest? Welche Adapter hast du? VRR/Freesync geht nicht, oder?
|