JC
VereinsmitgliedDisruptor
|
Gestern hat Silicon Integrated Systems den SiS741 offiziell angekündigt. Der neue Athlon XP Chipsatz unterstützt FSB400, bis zu 3 GB PC2100/PC2700/PC3200 DDR SDRAM und HyperStreaming. In Verbindung mit der brandneuen Southbridge SiS964 werden Features wie Dual-Channel parallel ATA, zwei unabhängige Serial ATA150 Ports, 8 USB2.0 Ports, 5.1 Channel Surround Sound, V.90 Modem und Ethernet Network ermöglicht. Natürlich unterstützt die Southbridge auch die üblichen RAID-Konfigurationen RAID0, RAID1 und JBOD. Auch eine Grafiklösung ist bereits integriert: SiS Real256E. Diese basiert auf der altbekannten SiS315 DirectX 7.0 Variante und besitzt 2 Rendering Pipelines mit jeweils 2 TMUs; der Core-Takt beträgt 200 MHz. Die Massenproduktion soll bereits im September anlaufen.
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
hach, wenn sis doch nur mal ein chipset für endkunden machen würde. und damit meine ich jetzt von anfang an dafür entwickelt, also gleich ohne onboard-grafik. den nforce2 einheitsbrei hält ja keiner mehr aus, und solang nvidia derartig bei den treibern schlampt, bin ich auch ned zufrieden damit
|
quattro
Alive For The Journey
|
is ja egal obs onboard grafik hat, man muss sie ja nicht verwenden ![;)](/images/smilies/wink.gif) mich würden eher benchmarks interessieren... bei den features ist der chipsatz dem nForce2 mit dem 2-kanal on-chip SATA RAID controller ja schon mal überlegen...
|
tombman
the only truth...
|
Athlon XP? Wayne? ![:cool:](/images/smilies/cool.gif) Opteron und Athlon 64FX, sonst is bei amd nix mehr interessant
|
murcielago
Dr. Doom
|
@tomb: für die freaks ja, aber ned für normale anwender (siehe onboard grafik).
|
manalishi
tl;dr
|
jaja, sis musste sich eben mal wieder melden, des aktienkurses wegen wahrscheinlich.
vielleicht schaffen's die entwickler bei sis endlich, einen erwachsenen chipsatz auf den markt zu werfen, bislang sah ja so gut wie jedes produkt einem lieblos zusammengeschusterten stück aus silizium und plastik gleich. hoffentlich haben die damen und herren aus dem 735/745 szenario was gelernt... man wird sehen, denn nur benchmarks können über ihren erfolg/ misserfolg urteilen
edit: @tomb: wer vernünftige alu-leistung für wenig geld will, wird weiterhin eine gewisse zeit den axp verwenden müssen - a64 und p4 sind diesbezüglich katastrophal.
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
jaja, sis musste sich eben mal wieder melden, des aktienkurses wegen wahrscheinlich.
vielleicht schaffen's die entwickler bei sis endlich, einen erwachsenen chipsatz auf den markt zu werfen, bislang sah ja so gut wie jedes produkt einem lieblos zusammengeschusterten stück aus silizium und plastik gleich. hoffentlich haben die damen und herren aus dem 735/745 szenario was gelernt... man wird sehen, denn nur benchmarks können über ihren erfolg/ misserfolg urteilen
edit: @tomb: wer vernünftige alu-leistung für wenig geld will, wird weiterhin eine gewisse zeit den axp verwenden müssen - a64 und p4 sind diesbezüglich katastrophal. ack. ich würd zwar nicht "zusammengeschustert" sagen, aber irgendwie lassen sie doch eine gewisse ernsthaftigkeit vermissen...
|
manalishi
tl;dr
|
ich würd zwar nicht "zusammengeschustert" sagen, aber irgendwie lassen sie doch eine gewisse ernsthaftigkeit vermissen... naja, ich hab mich vielleicht etwas holprig ausgedrückt ![:)](/images/smilies/smile.gif) mir gings vor allem um die liebe zum detail. aber bei consumer-elektronik gibts sowas kaum mehr
|
tombman
the only truth...
|
edit: @tomb: wer vernünftige alu-leistung für wenig geld will, wird weiterhin eine gewisse zeit den axp verwenden müssen - a64 und p4 sind diesbezüglich katastrophal. Du meinst legacy- FPU, weil ALU ownt der p4 schwer
|
SonGohan
Little Overclocker
|
Du meinst legacy- FPU, weil ALU ownt der p4 schwer ![;)](/images/smilies/wink.gif) Der ownt schwer im Geldbeutel...
|
quattro
Alive For The Journey
|
Der ownt schwer im Geldbeutel... lusche... ![;)](/images/smilies/wink.gif) der P4 hat mittlerweile das bessere Preis/Leistungs-Verhältnis als der Athlon z.b. P4 2.4C um 190 €, der hat in einigen tests den XP 3200+ ge0wnt
|
SonGohan
Little Overclocker
|
der 3.0er kostet €405 der XP3000 ca €255 um €190 bekomm ich schon nen XP2800+ Seit die P4 mit 200 (800Mhz) Fsb draußen stimmt is das ganze P- rating von Amd sowieso für a****. Aber das is halt alles OT.
Ich würd sagen der SIS kommt einfach zu spät...
|
manalishi
tl;dr
|
Du meinst legacy- FPU, weil ALU ownt der p4 schwer ![;)](/images/smilies/wink.gif) nein, meine ich nicht. die alus von p4 und a64 haben zu viele stages. diese diskussion sollten wir evtl. besser per pm weiterführen wenns unbedingt sein muss, der thread schweift gerade ab..
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Klingt ja nett, aber ob der Chipsatz (oder besser: die Boards, auf denen er daherkommt) auch zum oc'en was taugt kann ich leider nirgendwo herauslesen. (Ist für mich das Wichtigste beim Mobokauf...) Wär halt nett, wenn der besser als der nForce2 wird und es auch gute Boards damit geben wird. @integrierte Grafik: ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) Wo ist das Problem? Hat 8x AGP Port und ma kanns sicher auch abschalten...
Bearbeitet von Schmax am 13.08.2003, 13:43
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
@integrierte Grafik: Wo ist das Problem? Hat 8x AGP Port und ma kanns sicher auch abschalten... die integrierte grafik an sich is ja ned das problem. nur ein chipsatz mit integrierter grafik ist in den seltensten fällen auf den performance-geilen overclocker ausgelegt
|