"We are back" « oc.at

Seltsames Boot-Verhalten bei hohen FSB

Whiggy 28.12.2007 - 09:16 860 10
Posts

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2405
Ich habe etwas seltsames am Bootverhalten von meinem P35 DFI Lanparty Mainboard bemerkt:

JEdes mal wenn ich das Netzteil vom Strom nehmen und wieder anstecke, dann bootet der Rechner nicht beim ersten mal. Erst nachdem ich einmal Reset drücke.

Aber wie gesagt nur dann, wenn das Mainboard vom Strom war. Wenn ich es nicht vom Strom nehme, dann gibts keine Probleme.

Bei Default FSB tritt diese Problematik nicht auf.


Ich habe aich schon mal die Boot-Up-Clock auf 310 gestellt und es dann versucht. Aber leider die gleiche Problematik.
Bearbeitet von Whiggy am 28.12.2007, 09:18

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
wird vermutlich wie bei den gigabyte-boards eine art schutz sein.

wennst dort den takt veränderst, schaltet es sich auch erst aus und dann wieder ein.

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2405
Zitat von Starsky
wird vermutlich wie bei den gigabyte-boards eine art schutz sein.

wennst dort den takt veränderst, schaltet es sich auch erst aus und dann wieder ein.


Nee dass isses nicht, das machts sowieso.

Wenn ich den PC ganz normal ausschalte oder im Windows herunterfahre und dann kurz das Netzteil ausschalte, dann fährt der PC beim nächsten boot nur hoch wenn ich 1x Reset drücke.

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Ich habe ein ähnliches Phänomen bei meinem Gigabyte P35C-DS3R. Dass bei Overclocking erst beim zweiten Anlauf gebootet wird ist Gigabyte-tpisch. Bei mir ist es aber etwas anders. Das eingestellte OC läuft absolut stabil (schon mehrmals getestet), insofern also keine Probleme. Nur ist es so dass der PC nach dem Kaltstart in der Früh mehr als nur die üblichen zwei Startversuche macht (so als wenn die Hardware die Einstellungen nicht schaffen würde). In der Regel 3 bis 4 Startversuche. Danach schaltet das Boards das OC ab, wobei der PC dann abwechselnd entweder mit Standardtakt hochfährt oder einfach nur eingeschaltet hängenbleibt (kein Grafiksignal).

Ich muss sagen dass ich den ganze PC nach dem Runterfahren immer direkt per Schaltersteckerleiste ausschalte (ohne vorher das Netzteil direkt auszuschalten). Ich hab heute von der BIOS Version F7 auf F8 upgedated und hab testweise das System wieder runtergefahren, zuerst das Netzteil abgeschaltet, danach die Steckerleiste und hab es nach ca. einer halben Stunde wieder eingeschaltet, diesmal einwandfrei.

Hat jemand schön ähnliche Probleme gehabt?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
hast du nach dem biosupdate die optimized settings geladen, wie es gigabyte angibt?

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Ich hab vor dem Update die Failsafe Defaults geladen und hab danach direkt meine Einstellungen vorgenommen.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
nach dem update optimized settings laden, raus aus dem bios und dann erst wieder deine einstellungen übernehmen.
steht eh beim biosdownload unten dabei:

http://www.gigabyte.de/Support/Moth...mp;FileID=13174
Zitat
* Laden Sie bitten nach einem BIOS-Update unbedingt die "optimized defaults"

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Ich bin inzwischen unter beherzigung der "Optimized Defaults" wieder auf die BIOS Version F4 (die ich im Auslieferungszustand hatte) umgestiegen. Die Bootprobleme sind nun verschwunden.

Jetzt muss ich nächste Woche nur noch meine Radeon 3850 umtauschen da deren Lüfter beim Kaltstart leicht klappert. :rolleyes:

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
Zitat von Crazyjoe
Ich bin inzwischen unter beherzigung der "Optimized Defaults" wieder auf die BIOS Version F4 (die ich im Auslieferungszustand hatte) umgestiegen. Die Bootprobleme sind nun verschwunden.

Jetzt muss ich nächste Woche nur noch meine Radeon 3850 umtauschen da deren Lüfter beim Kaltstart leicht klappert. :rolleyes:
was hat denn am aktuellesten bios nicht gepasst?

Crazyjoe

Addicted
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Graz
Posts: 386
Zitat von Starsky
was hat denn am aktuellesten bios nicht gepasst?

Soweit hat eigentlich alles gepasst. Aber ich bin einfach mal testweise zurück auf F4. Ich werde die nächsten Tage wieder F8 raufspielen und hoffen dass die Bootprobleme nur an der Updatemethode lagen.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14738
zu mindestens 99% war´s das.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz