"We are back" « oc.at

schnelles C2D Board

dirtydesaster.- 27.02.2007 - 20:16 1129 10
Posts

dirtydesaster.-

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: Erfurt/Germany
Posts: 155
Servus
also ich gurke momentan mit einem Asus P5B E-Plus rum. Da sich das aber nicht wirklich für meine OC-Ansprüche eignet suche ich etwas neues. Dieses Board sollte sehr schnell sein! Eingesetzte Hardware ist:

C2D E6600, der min 3800Mhz läuft
2GB Ram (das Board sollte auch gut mit 4GB laufen, für späteren Vista gebrauch)
8800GTS (eventuell im Sommer SLI, aber da kann sich ja noch einiges tun)
X-FI Soundkarte

Leider gibts ja ne unmenge an Boards und da hab ich einfach den überblick verloren, vll könnt ihr mir ein wenig helfen

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14745
wennst sli einsetzen möchtest, würde ich zu einem board mit nv 680i-chipsatz raten.

FlipK

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Mistelbach
Posts: 193

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
zukunftsicher is garnix. :D ;)


aber wie starsky schon gesagt hat, wenst sli fahren willst kommst an einem 680i ned vorbei.

FlipK

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Mistelbach
Posts: 193
Zitat von Hornet331
zukunftsicher is garnix. :D ;)


aber wie starsky schon gesagt hat, wenst sli fahren willst kommst an einem 680i ned vorbei.

Im vergleich zu den restlichen Chipsätzen ist der 680er bestimmt zukunftssicher!
Was du darunter verstehst ist wieder eine andere Geschichte!

FlipK

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Mistelbach
Posts: 193
Zitat von dirtydesaster.-
Servus

C2D E6600, der min 3800Mhz läuft


Das kann dir wohl niemand versprechen. Hängt wohl noch stark von der Kühlung und der Cpu ab!

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von FlipK
Im vergleich zu den restlichen Chipsätzen ist der 680er bestimmt zukunftssicher!
Was du darunter verstehst ist wieder eine andere Geschichte!

in 8 bis 10 monaten werden wir sehen wie zukunftsicher. ;)

FlipK

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Mistelbach
Posts: 193
Welcher ist denn zukunftssicherer????
Mehr behaupte ich auch nicht! Das ein Chipsatz früher oder später überholt wird ist ja keine Frage und irgend einen Ausdruck muss man ja verwenden wenn es um einen Chipsatz geht der Sli und Quadcore unterstützt? In diesem fall war es hald "zukunftsicher"
Das es in einem Jahr anders aussieht ist mir auch klar! ;)

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14745
"zukunftssicher" ist hier immer relativ - ist die frage, ob der 680i auch fit für penryn ist (genauso wie boards auf 975x/965p-basis).

FlipK

Big d00d
Avatar
Registered: May 2004
Location: Mistelbach
Posts: 193
Tjo ich hoffe mal schon das die aktuellen Chipsätze mit Update auch die 45nm Cpus von Intel unterstützen werden.
Wenn nicht muss sich da wieder einiges am Chipsatzmarkt tun!

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14745
Zitat von FlipK
Tjo ich hoffe mal schon das die aktuellen Chipsätze mit Update auch die 45nm Cpus von Intel unterstützen werden.
Wenn nicht muss sich da wieder einiges am Chipsatzmarkt tun!
das hoffe ich auch - weil manche neue intel-chipsätze (bearlake) sowohl ddr2 als auch ich8r vom 965p beinhalten werden - ich würde mich sehr freuen, wenn penryn auch auf meinem dq6 laufen wird!
die neuen bearlake-chipsätze sollen ja bereits im q3/07 verfügbar sein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz