Ram nicht in der liste des supporteten Rams? Trotzdem Board kaufen?
Poor Bastard 05.12.2019 - 19:20 3457 10
Poor Bastard
Little Overclocker
|
Hallo Ich habe ein kleines Problem. Ich will mir nen PC mit nem I5 8400er und 16GByte Corsair 3200er Ram zusammenstellen. Mein Ram ist ein Corsair 2x8GByte 3200er Kit mit der Nummer CMK16GX4M2B3200C16 Laut der Supportliste hier https://download.gigabyte.com/FileL...te_20191108.pdfwird mein Ram jedoch nicht supported. Jetzt bin ich unsicher, ob ich das Board kaufen soll oder nicht. Heißt das nur das mein RAM nicht getestet wurde auf dem Board oder das er ganz sicher nicht mit voller Geschwindigkeit funktioniert? Mein Zweitboard wäre das Asrock Z390 Extreme 4 das meine Ram Riegel laut liste supported. Jedoch würde ich lieber das Gigabyte Board kaufen, da es überall besser bewertet ist als das Asrock. Kann ich das Gigabyte gefahrlos nehmen oder kann es sein, das mein RAM drauf garnicht funktioniert?
|
InfiX
she/her
|
nicht in der liste heisst nur, dass der RAM nicht getestet wurde  ob er mit voller geschwindigkeit funktioniert oder nicht kann man vorher in dem fall halt nicht sagen. prinzipiell funktionieren sollts aber auf jeden fall.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
Danke für die schnelle Antwort.
Meine Angst ist halt, das ich den RAM Riegel frittieren könnte und das Board gleich dazu, weil mein RAM ein low voltage Ramstein ist.
Gibt es von daher keine Gefahr?
Ursprünlich wollte ich mir ja das Asrock Z370 Extreme 4 nehmen, das dem I5 8400 wohl besser entspricht als ein Z390 Board aber anscheinend sind die Z370er nicht mehr lieferbar.
|
InfiX
she/her
|
1.35V ist eine ganz normale standardspannung für DDR4 das einzige was passieren kann ist dass das XMP profil nicht stabil läuft und du takt etc. manuell einstellen musst um das meiste rauszuholen. so lang es ein DDR4 ist und du ihn nicht verkehrt reinsteckst kann da nix passieren
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Bei einem i5-8400 brauchst kein Board mit Z-Chipsatz, da reicht ein H370/B365/B360 genauso, denn mit OC ist da ohnehin nichts. Speicher QVL ist bei dieser Hardware normal auch egal, da läuft praktisch alles was von einem Markenhersteller ist.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
Eine letzte Frage hätte ich noch:
In welche Sockel sollte man die RAM Steine geben?
Ich habe derzeit ein Uralt AMD Board und da ist in der Beschreibung gestanden, das ich zuerst die RAM Bänke A1 und B1 besetzen soll.
Ist das ne generelle Regel oder kann ich die Ramsteine einfach in A2 und B2 usw. reinstecken? Oder gibt es da ne Regel?
Bearbeitet von Poor Bastard am 05.12.2019, 19:54
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Ja, es gibt eine Regel: Dem Handbuch folgen und nicht raten.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
ch dachte ich nehme ein Z370 oder Z390 weil man mit Z halt den höheren Ramspeed nutzen kann, zumindest laut Tech Youtubern. Wollte halt das beste aus dem 8400er rauskitzeln weil so teuer ist das Board jetzt auch nicht. Deshalb das Z
|
xtrm
social assassin
|
Würde sowieso nie mehr einen 8400er verbauen, wenn man ihn nicht schon hat. Mit dem RAM ist es bei Intel ziemlich egal, sollte klappen. Die RAM Riegel einfach in jeden zweiten Slot stecken, sind normal eh farblich unterschiedlich. Also entweder in 1 und 3 oder in 2 und 4.
|
Poor Bastard
Little Overclocker
|
danke. und wie ist das mit den timings? sagen wir das board kann meinen speicher nicht mit den vollen 3200 betreiben...kann ich dann einfach auf 2666 oder 2400 runterschalten mit den gleichen timings wie man sie für 3200 speed benutzt oder muss ich wenn ich auf 2400 runterschalte (im fall des falles) etwas an den timings verändern?
|
xtrm
social assassin
|
Einfach XMP Profil laden und fertig. Sollte problemlos sein.
Ansonsten, niedrigerer Takt mit gleichen Timings geht normal immer, umgekehrt nicht.
|