"We are back" « oc.at

P4 2.8 NW auf FSB 250 bringen !

falcoN 16.10.2004 - 14:14 654 12
Posts

falcoN

Little Overclocker
Registered: Jan 2004
Location: salzburg
Posts: 68
Also da ich jetzt seit langen wieder übertakten kann (neuer Kühler) wollte ich mal meine cpu ocen.Aber da hatt sich dann schon auch das erste problem aufgetan,dass ich im bios ned den fsb manuell verstellen lässt.
Mein sys einmal :
P4 2.8 Nw (von oc.de mit garantierten fsb 250,1,675 vcore)
Asus P4p 800 (neuestes bios oben)
Tagan 480
Khx 2*256 PC3700 (dualchann)
Zalman 700 alcu

Also vielleicht kann mir da irgend wer mal helfen,bin zurzeit ziehmlich planlos :)

weezl

Big d00d
Registered: Feb 2004
Location: Linz OÖ
Posts: 215
hallo
du soltlest im bios die möglichkeiten

10,20 und 30% OC haben , standard und manuell.

und bei manuell kannst dann mit den + und - taste beim fsb rauf und runter fahren.

ram würd ich auf 400 mhz einstellen

und bei 250 fsb brauchst etwas mehr ramspannung.

wenn du mit 400er rams tuckerst und es sind zb cl2 oder 2,5 kansnt ja mal versuchen mit 250 fsb die rams auf 400 stehen zu lassen (allerdings mit schlechteren timings).
ansonsten ev mal auf 320 stellen dann hast bei 250 fsb

1000 cpu fsb und genau 400 ram fsb.
aber achtung p4p800... macht der chipsatz ab ener gewissen (240-250) fsb höhe probleme.
diese wirken sich auf dei 3d grafik mit flackern aus (muss nicht bei jedem board sein.)
Bearbeitet von weezl am 16.10.2004, 21:21

falcoN

Little Overclocker
Registered: Jan 2004
Location: salzburg
Posts: 68
vielen dank,wie du gesagt hast macht des board ab 240 probleme.
Aber sonnst lauft er mal stable auf 3.07 mhz :)

tonxi

wieder zurück!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: wien
Posts: 560
ich hab 2 mods aufm p4p800 und fahr 270fsb erst bei 275 kommen die probs...rate ich dir auch die mods zu machen....
was andres....du glaubst doch ned das du 1,67 vcore mit luft kühlen kannst bei nem nw oder??....also ich bin mir fast sicher (oder vielleicht pressi geschädigt ;)) das des bei meinem nw damals schon zuviel war mit nem lukü....
wie schon gesagt wurde...RAM spannung auf 2,85 stellen und manuell einstellen....
wennst probleme hast versuch mal die agp spannung zu erhöhen des hilft manchmal (hab keine erfahrung damit nur von 2 leute ngehört)....

weezl

Big d00d
Registered: Feb 2004
Location: Linz OÖ
Posts: 215
@tonxi
hi
mich würd mal interessieren mit was du die rams anfährst?(fsb)

lg weezl

tonxi

wieder zurück!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: wien
Posts: 560
ich fahr dir ram im moment mit 5:4 teiler zu cpu (welche mit 275fsb spielt...bei 278 bootet das board nicht mehr)....ich hab 34s super pi mit 5:4 teiler....heul...ich brauch ein gscheites board....

weezl

Big d00d
Registered: Feb 2004
Location: Linz OÖ
Posts: 215
mit einem p4p800 kannst den teiler eh nicht auf gleich stellen denn da beginnt das flackern nehr ich an slebst wenn es die ras mitmachen.

ich hab auch mal dein p4p800 gehabt habs aber dann ausgetauscht gegen ein p4c800e del und ich muss sagen die investition hat sich gelohnt.

Myrmidus

Here to stay
Registered: Jan 2004
Location: Linz
Posts: 711
1,67 V is mit einer guten Lukü noch im Grenzbereich, aber schon bissl viel

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
@tonix welche mod hast du oben?

btw. des board mog a gute kühlung auf da Northbridge auch wenns ned recht warm wird!

also unbedingt aktivkühlen!

tonxi

wieder zurück!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: wien
Posts: 560
droop und vdimm mod....die ienzigen die mir bekannt sind für des board....
ich hab nb gewaked....maybe mags auch keine teiler bei hohem fsb...mal sehen wenn meine RAM kommen
lg

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
hast du links zu den mods?

tonxi

wieder zurück!
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: wien
Posts: 560

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50310
Zitat von tonxi
http://www.malvescorner.com/p4p800.html

thanks mal um die widerstände kümmern ;)
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz