"We are back" « oc.at

Overclockingproblem mit MSI P6N SLI V2 (MS-7346)

geko100 16.02.2008 - 18:57 8476 25
Posts

Oxygen

Sim Racer
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Mühl4tel
Posts: 3932
Zitat von mat
1,4V G0 müsste auf 3.0 GHz gehen. Wenn dem nicht so ist, dann geh höher mit der NB (MCH Voltage oder ungefähr so ;)).

kann ich mir fast nicht vorstellen, mein g0 ist mit ~1,2v bei 3 ghz 100% stable ;)
und die cpu hat eine VID von 1,3v...

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25491
Der Punkt war herauszufinden, ob es an VCore oder VMCH liegt. Das 1,4V weit darüber sein kann, ist klar...

Threadstarter, das Problem sieht mir sehr nach einer Rückfrage beim MSI-Support aus. Das Board unterstützt ja 333 MHz FSB, also handelt es sich hierbei wahrscheinlich um etwas Gröberes.

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
Sieht wohl so aus. Ich werd dann wohl oder übel den MSI Support kontaktieren müssen. Ich danke für die Hilfe!

EDIT: Email an MSI is raus, bin mal gespannt.
Bearbeitet von geko100 am 19.02.2008, 18:22

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
Hab grad was entdeckt auf der MSI Site:

• Supports FSB 1333/1066/800/533MHz. (FSB 1333MHz supports on E6x50 processors only)

Heißt das vielleicht, das der Quad mit 1333 gar net unterstützt wird, sonder nur C2D?

Wenns so ist, brauch ich ein neues Mainboard. Ihr hab das Gigabyte P35 empfohlen, davon gibts aber auch mehrere Versionen, welches ist zu empfehlen ?

EDIT: Hab mich mal umgeschaut und gelesen das dass ABIT IP35 Pro gut sein soll und würde preislich auch passen, was sagt ihr?

Danke!
Bearbeitet von geko100 am 21.02.2008, 18:29

NeseN

Nobody f*ks with DeJesus!
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Fl3d3rMau5LanI)
Posts: 4267
Zitat
Supports FSB 1333/1066/800/533MHz. (FSB 1333MHz supports on E6x50 processors only)

Heißt das vielleicht, das der Quad mit 1333 gar net unterstützt wird, sonder nur C2D?

das wird es ziemlich wahrscheinlich heissen, das sich die NV6x0 chips fsb mässig mit quads wesentlich schlechter übertakten lassen, als dual cores wurde im forum schon sehr oft berichtet. daher wäre das imho ne plausible erklärung.

@Mobo-empfehlung:
ich bin persönlich bin mit dem Gigabyte DS4 P35 sehr zufrieden. ich bin bis 490fsb primestable gekommen und da kann ich nicht sicher sagen, ob es ev. die cpu's waren, die limitier haben. einziger kleiner negativ punkt ist imho die vcore, die dropt leider relativ stark. das ist zwar kein "wirkliches" problem, weil man ja einfach mehr einstellen kann. 1,56v im bios sind beim mir 1,52v im leerlauf und unter last 1,5v.

zum abit kann ich leider nichts sagen, das hatte ich nie in den fingern.

wenn du auf einen intel chipsatz umsteigst wäre es auch überlegenswert, ob du vielleicht nicht einen X38 erwählst. die mainboards sind kosten kaum mehr und vielleicht willst du in zukunft eine zweite grafikkarte einbauen.

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
Würd schon wieder lieber ein SLI Board haben, damit ich später im bedarfsfall ne 2. Graka einbauen kann.
Muss mir überlegen was es werden soll, mehr als 140 Euro will ich nicht ausgeben.

Welches Board könnt ihr empfehlen? Sollte SLI unterstützen und es sollte ein Q6600 gut zum Übertakten gehen.

Danke!
Bearbeitet von geko100 am 21.02.2008, 20:27

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25491
Zitat von geko100
Würd schon wieder lieber ein SLI Board haben, damit ich später im bedarfsfall ne 2. Graka einbauen kann.
Muss mir überlegen was es werden soll, mehr als 140 Euro will ich nicht ausgeben.

Welches Board könnt ihr empfehlen? Sollte SLI unterstützen und es sollte ein Q6600 gut zum Übertakten gehen.

Danke!
Vor einem Monat hätte ich dir geraten auf den 780i-Chipsatz zu warten. Der ist allerdings überhaupt nicht das Gelbe vom Ei. Würde derzeit nicht zu einem nVidia-Chipset raten, besonders dann nicht, wenn die Entscheidung wegen der "SLI-Option" fallen muss. Nimm P35 und gut ists. Sobald die Grafikleistung nicht mehr passt, würde ich mir eine neue Singlecard kaufen, die sind ohnehin besser, leiser und stromsparender.

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
OK, danke!

Dann wirds wohl das ABIT IP35 Pro werden.

Braucht jemand ein fast neues MSI P6N SLI V2? (den original Q6600 Kühler gibts auch dazu) ;-)

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25491
Ab 50 Posts darfst du es bei uns im SBT-Form (Suche-Biete-Tausche) anbieten, das du momentan noch nicht sehen kannst. ;)

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
Ah, ok :-)
Werd die jetzt auf die schnelle aber net zusammenbekommen. Werds über ein Auktionshaus verkaufen, mal schaun was ich dafür überhaupt bekomm.

Werd morgen das Board bestellen und in dem Zuge auch gleich eine Lüftersteuerung auch. Bin auch schon am überlegen ob ich die CPU polieren soll, werd aber noch überprüfen ob sie nicht eh schon ganz plan ist. Bin gespannt wie hoch ich die CPU mit dem Cooler Master Gemini II bekomm :-)

Ich danke euch für die Hilfe (vorallem mat!).

geko100

Little Overclocker
Registered: Feb 2008
Location: Steiermark
Posts: 50
Soo, heut hab ich das neue Mainboard eingebaut :-)

Hat alles auf anhieb geklappt. Als ich alles installiert hatte, ging ich ins BIOS, stellte den FSB auf 333MHz und siehe da, es klappte. Ich hab nichtmal die Vcore anheben müssen :-)

EDIT: Eben auf 334Mhz angehoben, läuft somit auf 3,3GHz und RAM auf 440. Hab keine Spannungen angehoben, ich lass jetzt Prime mal ne halbe Stunde laufen und morgen dann mal einige Stunden, mal sehen wie hoch ich den mit LuKü bring :-)

EDIT2: Ohne die Spannung anzuheben geht wohl doch nix, 3. und 4. Kern hatten dann doch sofort einen Fehler.
Bearbeitet von geko100 am 01.03.2008, 23:40
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz