"We are back" « oc.at

Nordbruecke bei nForce 2 passiv zu kuehlen ?

nostalgia 02.04.2003 - 02:19 501 11
Posts

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Tjo,waere das bei einem FSB von 200 und Single Channel Speicheranbindung passiv zu kuehlen moeglich ? Ich rede hier einfach nur vom Entfernen des ur-laestigen Luefters aus der Original Northbridgekuehlung eines Chaintech 7NJL1 Apogee.

Nostalgia.

><))))°>

Idle ...
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Wien
Posts: 1586
ausprobieren??
ich mein da sich die MBs generell verschieden verhalten muss es ja nicht unbedingt bei dir funktionieren wenn es ein anderer geschafft hat.

Little Shorty

Addicted
Avatar
Registered: Jan 2003
Location: Somewhere far be..
Posts: 480
Also beim 8rda+ ist auch ein passiv Kühler drauf,aber ich weiß nicht wie sich die zwei von der Stromaufnahme verhalten.
Aber wieso lästig den hört man eh kaum.

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Also ein Bekannter von mir hat auch das Apogee, der Lüfter ist echt nervig! Nicht extrem laut, aber ein hohes Surren ...

Hab ihn einfach runtergenommen (nur den Lüfter, nicht den Kühlkörper) und hab trotzdem keine Probleme mit FSB 200 Synchron-Dualchannel gehabt - Weiter wollte er sowieso nicht!

Muß allerdings sagen, daß er einen SLK-800 Kühler mit einem 80er Lüfter drauf hat! Dieser steht am Rand ja ein paar Zentimeter über den Kühler raus und bläst somit auf den Passivkühler der NB drauf ... imho die Beste und vor allem leiseste Lösung!

voyager

kühler versilberer :)
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Stmk/Austria
Posts: 3848
passiv würd ich den zalmann draufpicken, der hat hohe kühlfinnen, eventuell nen 40mm papst @7volt zur sicherheit, sollte aber ohne auch gehn, wennst im case an gscheiten luftstrom hast

jAcKz

Legend
fool martyr
Avatar
Registered: Dec 2000
Location: cross
Posts: 21376
wenns nicht geht einfach einen alten cpu kühler nehmen, das reicht passiv jedenfalls.

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
ja, wenn du eunen guten durchzug im case hast, sollte der zalman passen.
http://www.geizhals.at/?a=35812

Dimitri

PerformanceFreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Austria / Graz
Posts: 2920
Zitat von voyager
passiv würd ich den zalmann draufpicken, der hat hohe kühlfinnen, eventuell nen 40mm papst @7volt zur sicherheit, sollte aber ohne auch gehn, wennst im case an gscheiten luftstrom hast

Habs vergessen zu sagen, er hat ein Chieftech Gehäuse mit 4 Lüftern!
Also ausreichenden Luftstrom ...

samuel

.:: unnahbar ::.
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: hagenberg
Posts: 2680
anstatt des zalmans kannst du auch einen älteren sockel-a kühler (wenn vorhanden) so modden, dass er auf die nb passt. ist imho die beste passiv lösung.

mfg samrider

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
ich habs a zeitlang bei 200mhz passiv ghabt weil der abit fan eingangen ist.

board rennt noch immer :)

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7787
hätte einen speziell zugeschnittenen pal6035 zu verkaufen, wird passiv nicht wirklich warm, bei interesse pm

flying_teapot

Undiskutant
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Nahe am Hotspot
Posts: 4105
Danke fuer Eure Beitraege,ich hab`s jetzt momentan in etwa so wie Dimitri es beschrieben hat,Luefter herausmontiert und drueber ist jetzt sowieso mein Swiftech MonsterCooler 462 im 7 Volt Betrieb.Bis jetzt stabil.

Nostalgia.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz