Aslinger
"old" oc.at Member
|
Die 4400C25 sind für 275MHz spezifiziert und wahrscheinlich nicht am NF2 getestet worden. Die 3200 XL(Pro) sind laut Corsair auch am NF2 getestet worden.
Ich hatte Mirror schon gewarnt dass er die 4400C25 nicht kaufen soll außer er hat einen A64.
Am besten man kauft nur dann OC-Speicher wenn der Hersteller auch die Chipsätze angibt wo er geteset wurde. OCZ z.B. empfiehlt die VX nicht am NF2 zu nutzen auch die neuen BH5 nicht.
Bearbeitet von Aslinger am 12.07.2005, 20:40
|
stevke
in the bin
|
Vergiss S&M! Teste mal lieber das normale Memtest, ich kann dir auch ein Programm schreiben das Fehler findet.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ich finde S&M arbeitet schon richtig. Wenn bei mir S&M z.B. Fehler findet läuft HL2 auch nicht mehr stabil. Da kommt dann immer das währned ich spiele mal da mal da vorher loopt der Sound: hl2.exe Fehler in Anwendung die anweisung blablabla....
|
weiky
OC Addicted
|
hm hast du die twinx4400 corsair? ich habe die xl3200
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Meinst du mich? Ich habe die 3200XLPro Rev 1.1 Produktionswoche 45/04 mit den Leds.
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
kann mir aquch bitte wer das Bios schicken? oder kann mir wer sagen wo ich die ganzen finde?
|
Mirror
Hakke-Core
|
wo stellst du um auf 2T im bios?? bei mir geht dass nicht,wollt ich schon am We mal testen ? oha, also sind deine rams Voltlocked. wie man auf T2 umstellt? indem man ein CPC-OFF Bios nimmt. hab zz das Merlin Uber D25 CPC-OFF und komm mit meinen Twin3200XL auf 255FSB@ cl2,2,5,2-2Tcmd. dann is sense, wo i aufs Mobo tippe. grad am schaun womit i besser aussteig. fsb 236@cl2-2-5-3-1T oder fsb250 cl2-2-5-2-2Tcmd.
|
Mirror
Hakke-Core
|
Die 4400C25 sind für 275MHz spezifiziert und wahrscheinlich nicht am NF2 getestet worden. Die 3200 XL(Pro) sind laut Corsair auch am NF2 getestet worden. Also..wenn ich mich ned irre,sind auf den 4400Rams die selben TCCD-Chips oben wie auf den Corsair 3200XL Rev 1.2sowie XLPro Rev.1.2 außer das es wiegesagt 2 Versionen gibt(denk eher ans PCB) eine die man mit 3.2V befeuern kann und die mit Voltlock..wie sich di chips unterscheiden, is ma ned klar.(darum d vermutung das des übers PCB gelockt wird)
|
weiky
OC Addicted
|
pcb haben meine ,was ist dass genau ,wollt i eh immer schon wissen???
|
Mirror
Hakke-Core
|
Thx, habs geflasht, aber wie schon zu erwarten wieder nur laut S&M stable auf 3-5-5-10....das kann doch nicht sein, laut Spezifizierung müssten sie bei 240-250 schlechtestenfalls 2,5-3-3-5 oder sowas gehen.... die vom XXL gehen bei 245Mhz auf 2-3-3-8... ich verstehs ned, wenn ich mehr als 2,75 VDimm gebe kommen auch nur Fehler, die eingestellte Spannnung ist anscheinend 2,75V... Hat irgendjemand einen Rat?? Versuch mal mit 8RDA-Tool(od NV-Util, usw) in Win.die Vdimm einzustelln..vll gehts so um den Lock auszutricksen. Hört sich echt danach an als ob auf deinen rams die selben chips wie auf den 3200XL obn sind, allerdings mit Voltlock.. des versuchs mal mitn Merlin Uber D25 CPC-OFF. weil i kann eure timings fast 1:1 auf meine Rams übernehmen,allerdings mit bis zu 3V(Abit overvoltet). Ich laß´S&M, zeigtma sogar fehler bei 220@cl3 cpc-OFF, um genau zu sein bekomm i fewhler ab 205fsb, egal welche timings..wobei alles andre wie a glöckerl rennt. Und bei c.a 255FSB is sense bei mein Board..egal welcher Ram.(Ram wurde immer mit "passenden" Bios und mein favoriten-bios(d26k....) getestet.max-fsb=passendes Bios,da das d26k...cpc-on bei 248 dicht macht. 256MB-Riegel "no-name" hynix DDR400 cl3 mit passenden Bios getestet(chip=hynix 'CTD50 oder CTD43..ka mehr)max-fsb=248@cl2.5 TwinMos-Twister DDR400 CL2(die mit den damaligen neuen chips..irgendwas mit R.. oder TOSP? ka..echt) max-fsb 254@cl2.5 1x512MB-Riegel1xCorsair Twinx3200XL Rev1.2 TCCD max-fsb: Merlin U3ER D25 CPC-OFF 255FSB@cl2@2.8VDimm, kein mhz mehr,egal ob cl3 oder mehr Vdimm. Merlin U3ER D25 CPC-ON 256FSB@cl2.5@2.9Vdimm, ebenfalls kein Mhz mehr.wobei ichaber ab FSB242 auf 1.7Vchipsatz erhöhen mußte. Also im großen und ganzen kann i vo meiner seitn aus sagn., das mit ~250FSB das board am limit ist(+/-10mhz je nach masn).egal ob DC,SC,nur ein Riegel oder welches Bios(macht +/- 5mhz je nach timings aus) oder welche Ramchips.
Bearbeitet von Mirror am 13.07.2005, 19:10
|
Mirror
Hakke-Core
|
pcb haben meine ,was ist dass genau ,wollt i eh immer schon wissen??? ähhhh das PCB is das ding wo die chips draufgemacht sind...egal ob grafikkarte,Rams...das ist das PCB...oder meinst du Heatspreader?
|
weiky
OC Addicted
|
Versuch mal mit 8RDA-Tool(od NV-Util, usw) in Win.die Vdimm einzustelln..vll gehts so um den Lock auszutricksen.
Hört sich echt danach an als ob auf deinen rams die selben chips wie auf den 3200XL obn sind, allerdings mit Voltlock.. des versuchs mal mitn Merlin Uber D25 CPC-OFF. weil i kann eure timings fast 1:1 auf meine Rams übernehmen,allerdings mit bis zu 3V(Abit overvoltet).
Ich laß´S&M, zeigtma sogar fehler bei 220@cl3 cpc-OFF, um genau zu sein bekomm i fewhler ab 205fsb, egal welche timings..wobei alles andre wie a glöckerl rennt.
Und bei c.a 255FSB is sense bei mein Board..egal welcher Ram.(Ram wurde immer mit "passenden" Bios und mein favoriten-bios(d26k....) getestet.max-fsb=passendes Bios,da das d26k...cpc-on bei 248 dicht macht. 256MB-Riegel "no-name" hynix DDR400 cl3 mit passenden Bios getestet(chip=hynix 'CTD50 oder CTD43..ka mehr)max-fsb=248@cl2.5 TwinMos-Twister DDR400 CL2(die mit den damaligen neuen chips..irgendwas mit R.. oder TOSP? ka..echt) max-fsb 254@cl2.5 1x512MB-Riegel 1xCorsair Twinx3200XL Rev1.2 TCCD max-fsb: Merlin U3ER D25 CPC-OFF 255FSB@cl2@2.8VDimm, kein mhz mehr,egal ob cl3 oder mehr Vdimm. Merlin U3ER D25 CPC-ON 256FSB@cl2.5@2.9Vdimm, ebenfalls kein Mhz mehr.wobei ichaber ab FSB242 auf 1.7Vchipsatz erhöhen mußte.
Also im großen und ganzen kann i vo meiner seitn aus sagn., das mit ~250FSB das board am limit ist(+/-10mhz je nach masn).egal ob DC,SC,nur ein Riegel oder welches Bios(macht +/- 5mhz je nach timings aus) oder welche Ramchips. habe ich schon vorgestern gesagt,mein abit steht bei 250 komplett an da kann ich spannung erhöhen soviel ich will
|
Mirror
Hakke-Core
|
habe ich schon vorgestern gesagt,mein abit steht bei 250 komplett an da kann ich spannung erhöhen soviel ich will Also da des Brettl "nur" bis 255 geht, find ich das Tratz d26_k2r6I (cpc-on) am besten..dürfte intern schärfer eigestellt sein, da ich mit diesem Bios "nur" auf 248 komm,dafür aber mit selben timings&settings nen tick schneller is als das Merlin.. oder um bis auf 250 IMMER auf CL2-2-5-2 fahrn zu können halt das Merlin uber d25 cpc-OFF..halt die frage was am ende schneller is. 10x252@cl2-2-5-2-2Tcmd oder 10.5x243@cl2-3-5-3-1Tcmd oder 11x234@cl2-3-5-2-1Tcmd kühlst du dein chipsatz auch mit WAK? oder mitn orig.abit lüfter? hab nämlich den kühler mal runtergnommen um WLP aufzutragen.(vll is jetzt einbildung aber wie ich AS-5 aufn Kühler gebn hab, gings um 3-4´mhz höher,bzw rennt jetzt da stabil,wo es vorher fehler machte)...naja,kein wunder...von Abit aus war nur 1 fetter sillikon-WLP klecks aufn chip..weder verteilt oder sonstwas..jetzt wird der kühler wenigstens warm, bzw wärmer als vorher..als ob der Abit-Kühler erst jetzt richtig kontakt zum chip hat.. Reicht der kleiner lüfter vo Abit aus?`oder soll i ma doch irgendwas zammbastln was besser kühlt?(oder am besten nen fetten passiven kükörper,da der zalmann+geh.lü.einen heftigen luftstrom liefert&ich auf RAM-bank höhe nen 80er lüfter montiert hab der zusätzlich auf d rams bläst..wobei das aber a nur fürn äußeren Ram-riegel gedacht war/ist, da der erste riegel von mein Zalmann fast gänzlich angeblasen wird&handwarm ist im gegensatz zu Bank.nr 3, wo der HS vom _Riegel doch spürbar wärmer war..jetzt sind beide handwarm.) wo mißt das Abit d Sys-Temp aus? auch direkt bei der NB oder wo anders? weil am Asus hatte ich ne Systemp von 29°C-33°C bei FSB >220, beim Abit taumelt die Temp so bei 24-26°C rum..je nach fsb.. bei 133 komm i auf zimmertemp+1°C..also c.a 22°C.
|
Aslinger
"old" oc.at Member
|
Ja das ist echt zach ein Board auf OC-Tauglichkeit zu testen vor allem ein neues. Und 255MHz ist für ein NF2 Mobo mehr als gut. Wennst mehr haben willst musst wahrscheinlich einen VDD-Mod machen. Ich würde ein CPC ON Bios immer bevorzugen. Beim Asus hatte ich noch nie ein OFF getestet. Warum riskierst den Mod ned einfach oder lass es jemanden machen so wie ich es getan habe. Ist eh nur ein Socket A Mobo.
|
Mirror
Hakke-Core
|
Warum riskierst den Mod ned einfach oder lass es jemanden machen so wie ich es getan habe. Ist eh nur ein Socket A Mobo. ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) naja...bin ned unbedingt a lötkolben-umgänger.. und beim asus hat sich keiner gmeldet,wie i nach MOD fragte... tät eh gern nen VDimm-Mod habn..regelbar...aber bis jetzt hat sich keiner gfund der ma des machn tät..
|