"We are back" « oc.at

msi k7t266pro + swiftech mc462?

Akuma 23.08.2001 - 12:05 385 11
Posts

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
der swiftech mc462 hat mit seinem standardluefter (oder generell mit optionalen, besseren 80x80) das problem, dass die leistungsaufnahme fuer einen direktanschluss des luefters zu gross ist, womit man ihn ans netzteil schliessen muss.

nachdem einige boards nur bei einem sich drehenden luefter, der direkt am board angeschlossen sein muss, ueberhaupt booten, wuesste ich gerne, ob jemand weiss, ob das msi k7t266pro zu diesen boards gehoert, oder ob ich den luefter vom swiftech problemlos auch per adapter am netzteil anschliessen koennte.

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
soweit isch weiß, hat der swifty eh 2 stecker. einmal den 5.25" stecker für die stromversorgung un dann noch den normalen lüfterstecker, bei dem aber nur die rpm-überwachung angeschlossen ist



mfg simml

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
ah, das ist gscheit. damit wird einerseits das motherboard zufriedengestellt, und andererseits kann man selbst auch den luefter kontrollieren. danke :)

Fidel

Here to stay
Registered: Jul 2000
Location: Eisenstadt
Posts: 4525
Wie geht des eigentlich bei einer wak. da hast ja dann auch keinen cpu lüfter oder hängst da irgendeinen an???

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
naja, ich hab gelesen, dass man, sollte es absolut nicht anders gehen, einfach irgendwo einen kleinen pseudoluefter anhaengt, der halt am cpu-fanstecker angeschlossen wird, damit sich das motherboard nicht aufregt. ist aber definitiv nervig, wennst, nur um den cpu-kuehler benutzen zu koennen, dann auch noch einen kleinen unnoetigen behelfsluefter brauchst.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Selbst wennst eine Wak hast, hast du immer noch Gehäuselüfter die du am Mobo anstecken kannst.

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
stellt sich halt nur die frage, ob man gern einen 80x80 aufwaerts im gehaeuse "verschwendet", nur damit das motherboard keine mucken macht. abgesehen davon haben die leistungsfaehigen gehaeuseluefter halt auch eine leistungsaufnahme von 6 watt <.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
6Watt? Was verwendest du? Deltas wie da Shredder? Ich hab 4 Noiseblocker drin und die haben die Temp um 6 Grad gesenkt und ich hab nen klassen Luftstrom. Dazu sind sie unhörbar, lso wozu was stärkeres?

Akuma

drink up - shoot in
Registered: Aug 2001
Location: eden
Posts: 1411
yup. der delta 80x80x38 braucht satte 6,96 watt.

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
Das wär mir zu teuer, ehrlich, außerdem hätt ich dann keinen Vorteil von der Wakü.

Duron

Here to stay
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: /home
Posts: 3182
was auch möglich wäre statt dem lüfter ist einfach einen Widerstand oder eine Spule reinzuhängnen!

mfg

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
@duron_gamer
a spule wär ein kurzschluss nur mal so gesagt und a widerstand hilft dir auch nicht weiter, weil du das rpm-signal braucht. auf dem mobo wird nicht geprüft ob jetzt a last am fan-header dranhängt sonder ob ein rpm-signal dah ist


mfg simml
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz