Mobo für P4 Nordwald
Cobase 27.01.2002 - 02:50 738 17
davinci
Big d00d
|
Vergessts den Pin-Mod (mit Draht) beim P4. Hab mir die Pinbelegung vor einiger Zeit schon angeschaut und um mehr Vcore zu bekommen müsste man meist Pins abtrennen bzw. irgendwie isolieren.
Wenn dann muß der Spannungsregler gemoddet werden, wie bei den AMD-Boards.
Und die maximalen Spannungen die bei den Mobos angegeben werden sind praktisch immer nur für den Willamette möglich, beim Northwood gelten fast immer andere Höchstspannungen. Siehe TH7 II, P4TE, BD7, P4B266, usw.
Also aufpassen und Handbuch lesen .....
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Wieviel VCore bringen die Boards, die ich am anfang des Threads gepostet habe beim Northwood?
|
Simml
asdf
|
Vergessts den Pin-Mod (mit Draht) beim P4. Hab mir die Pinbelegung vor einiger Zeit schon angeschaut und um mehr Vcore zu bekommen müsste man meist Pins abtrennen bzw. irgendwie isolieren.
Wenn dann muß der Spannungsregler gemoddet werden, wie bei den AMD-Boards.
Und die maximalen Spannungen die bei den Mobos angegeben werden sind praktisch immer nur für den Willamette möglich, beim Northwood gelten fast immer andere Höchstspannungen. Siehe TH7 II, P4TE, BD7, P4B266, usw.
Also aufpassen und Handbuch lesen ..... stimmt, den vid4 müsst man abzwicken oder irgendwie isolieren mit nackellack vielleicht mfg simml
|