Kondensatoren ein DEFEKT-Grund?
krcal 24.07.2003 - 18:57 2151 34
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
MSI --> Erklärung für alles  hast auf manchen abit asus whatever genauso manchmal nach einigen jahren betrieb...
|
quattro
Alive For The Journey
|
hatte ich auch bei 3 (!) MSI K7T266-Pro-R (KT266 Chipset) da ist die VCore unter last stark eingebrochen, booten war noch möglich aber bei jedem stabilitätstest hat der rechner innerhalb einer halben sekunde neugestartet
fazit: nie wieder MSI...
|
NL223
RoHS-konform
|
hast auf manchen abit asus whatever genauso manchmal nach einigen jahren betrieb... also i was ned, i hab des auf den letzten 6 mainboards auch ned ghabt, und da waren 3 nonames dabei... des darf normal gar ned passieren find ich
|
krcal
Big d00d
|
denk i ma a dass das net passieren darf aber es ist passiert aber leider erst dann wenn Garantie vorbei ist, ist ja logo!  aber überspannung könnt doch sowos a verursachen denk i immer wieder
|
NL223
RoHS-konform
|
wars aber ned - is afoch so passiert würd ich sagen - schelchte elkos zB...
|
sp33d
aka Fas7play
|
denk i ma a dass das net passieren darf aber es ist passiert aber leider erst dann wenn Garantie vorbei ist, ist ja logo! 
aber überspannung könnt doch sowos a verursachen denk i immer wieder  es ist ja alles so gebaut das es nach 365 tagen kaputt geht zeitschaltung!
|
tombman
the only truth...
|
hast auf manchen abit asus whatever genauso manchmal nach einigen jahren betrieb... glaub ich gern, weil die Qualität auf consumer mobos eh zum schmeißen ist...
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
glaub ich gern, weil die Qualität auf consumer mobos eh zum schmeißen ist... ja, bei den einen kleiner, bei den anderen bischen höher... leider. aber ein supermicro bzw tyan thunder mitn nforce 2 zb gibts ja leider ned
|
NL223
RoHS-konform
|
i kenn nur eine firma dies schafft das wenn ma a board wegen produktionsfehler zurückgibt des erstzboard den selben produktionsfehler hat
epox, bin echt entäuscht vo dem klumpad
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Hatte ich auch mal bei einem K7T266 Pro-R. 2 geplatzte (und ausgeronnene Kondensatoren). 2 neue gekauft, eingelötet und is wieder gangen  Bis ichs weggeben hab, kurz darauf hab ich gehört dass wieder abkratzt ist... fazit: nie wieder MSI... edit: ad "passiert eh überall": So was kann schon jedem Mobo (bzw. -hersteller) passieren, allerdings hat meine Erfahrung mir gezeigt dass das auffallend häufig bei MSI der Fall ist... Fazit2: Wer billig kauft, kauft teuer (und das gilt net nur für Geizhals-Käufer, für Firmen genauso)
Bearbeitet von Schmax am 13.08.2003, 21:31
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
da taimat hat auch ein SlotA mainboard wo das problem aufgetreten ist. er hat mal begonnen alle kondensatoren auszutauschen (neue reingelötet) und konnte das board grad so davonretten, es lief aber nie mehr wirklich stabil. also hat er es nicht 100%ig hingebracht.
ich würd das board verschmeißen, sorry
sam
|
MrBug
kleiner Krabbler
|
echt geil, neue kondis einlöten. (eigentlich sinds ja elkos) Aber wie gesagt, da müsste mann mit sehr wenig hitze löten, wass nicht möglich ist, sodass die anderen bauteile nix abkriegen.
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
niedervoltlötkolben mit extrem feiner spitze wäre da angebracht.
aber wenn auf so nem mainboard noch garantie drauf wäre würde ich es sofort umtauschen. wenn die garantie bereits "verflogen" ist kann man ohnehin nur mehr herumtesten.
woher könnten solche defekte eigentlich kommen?
spannungsschwankungen? alterserscheinungen? überlastetes netzteil?
sam
|
Xan
VereinsmitgliedSo say we all
|
die billige qualität bzw niedriege lebenserwartung is sicher der hauptgrund denk ich.
|
samuel
.:: unnahbar ::.
|
also geht es wiedermal darum, dass die hersteller jeden cent sparen wollen und somit leider zu oft auf qaulität verzichten mit der annahme, dass schon nichts passieren wird oder, dass der benutzer das produkt ohnehin nicht so lange im einsatz hat. (oder so oft)
sam
|