"We are back" « oc.at

Kann jemand ein AM4/AM5 Board für Nvme - Raid1 empfehlen ?

Jedimaster 06.12.2023 - 13:22 22106 66
Posts

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4975
Zitat aus einem Post von Viper780
Als Händler musst halt trotzdem wissen was du verkaufst und einen gewissen Grundsupport für die Funktion geben.

Als fertiges System verkauft ist es eine Einheit und du kannst dich um jegliches Zeug scheren - auch wenn mans vorher am Angebot und Rechnung ausgenommen hat.
Der passus ist generell als Sittenwidrig zu sehen (auch bei B2B).

Mein wissen dazu ist sicherlich alt - aber wenn man sich in der Branche umhört ist es fürn Anbieter nur noch schwerer geworden

damit hast du wohl recht ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50347
Zitat aus einem Post von davebastard
Und welcher Sitte sollte das widersprechen? seh ich nicht... aber die Diskussion wird sich im Kreis drehen so lang wir niemand haben der sich rechtlich auskennt...:p

Ich kenns nur bei einem ehemaligen Arbeitgeber wo auch ein gesamt Gewerk verkauft wurde und da wurden fast alle einschränkungen die es im Angebot und der Beauftragung gab dann vom Gericht als Sittenwidrig gestrichen.

Wie so oft vergleicht man sich dann und somit gibts keinen öffentlichen Record dazu

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3356
Womit soll es Sittenwidrig sein wenn ich klar festhalte funktioniert mit Win10 / Win11 ? Wenn Kunde unbedingt sowas möchte - es dann aber nicht laut Spezifikation verwendet sondern 'IRGENDWIE' - wieso ist das dann mein Problem ?

Ist a bisasl wie jemand kauft nen Tesla und geht dann vor Gericht weil er fürs LKW-Anhänger ziehen nicht geeignet ist.


Edit: oder a bissal a besserer Vergleich, es kauft einer ein Android-Tablet oder Macbook und will dann Windows drauffrickeln - was nativ ja nimma geht :)
Bearbeitet von Jedimaster am 07.12.2023, 11:51

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12417
Zitat aus einem Post von Viper780
Ich kenns nur bei einem ehemaligen Arbeitgeber wo auch ein gesamt Gewerk verkauft wurde und da wurden fast alle einschränkungen die es im Angebot und der Beauftragung gab dann vom Gericht als Sittenwidrig gestrichen.

Wie so oft vergleicht man sich dann und somit gibts keinen öffentlichen Record dazu


da gehts aber um inkl. software nehm ich mal stark an wenn ich deinen letzten Arbeitgeber richtig in Erinnerung hab.

Und wenn der Kunde bei einem Sys das nur für Windows 10/11 kompatibel ist, was anderes drauf spielt ist er selber schuld. Ich kann ja auch nicht wwi Free BSD draufspielen und mich dann beim Händler beschweren weils keine FreeBSD Treiber gibt. z.B.

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Du kannst nach der OS Installation ja auch bei Win10/11 einen Mirror bauen. Einfach die Anleitung für 100 Euro dem Kunden weiterleiten und dem Verein spenden :p

https://www.libe.net/mirror-hdd?utm_content=cmp-true

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3356
Klar kann man dynamische Datenträger verwenden, wenn man eine Einbahnstraße runter fahren will ... :D

spunz

Elder
Elder
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: achse des bösen
Posts: 11287
Kurzum, es entspricht dem Pflichtenheft ;)

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5045
damn.. vor lauter stress im büro ganz auf den thread vergessen. dezember ist immer die hölle, und noch dazu an einem DO, wo der FR ein freier tag ist - jeder will noch seinen ******* abladen und stress machen.. :rolleyes:

also, das system, bei dem wir auf kundenwunsch ein NVMe RAID1 gemacht haben, ist folgendes:

BGW23
BN316
90MB19Z0-M0EAY0
100-100000059WOF
F4-3600C18D-64GTZN
RL-KRZ63-01
GV-N3080GAMING OC-12GD
2x MZ-V7S2T0BW
2x ST20000NM007D

Ich kann dir nur raten, es nicht anzubieten und nicht durchzuführen und auch nicht den kopf hinzuhalten ;)

mehrere h an Support:

Zitat
Problem Performance:
Weitere Fehlersuche wegen Performance-Problemen bei Start und Shutdown sowie IO-lastigen Workloads
Verdacht auf Onboard-NVMe RAID-Konfiguration
Performance-Tests ohne RAID = OK
alle RAID-Treiber aktualisiert, BIOS auf aktuellen Stand gebracht,
diverse Performancetests mit RAID -> keine Verbesserung


sind nicht verrechenbar, weils eben der Chef der Bude ist, die dann halt auch wieder neue Core Infrastruktur kauft, und den willst halt ned verärgern..

Das Board von Kaufdatum 07/22 damals gibts halt nicht mehr (ASUS TUF Gaming X570-Pro WIFI II), aber bei dem wars de facto konfigurierbar, Zitat:
Zitat
Zwei PCIE 4.0 M.2
Zwei PCIe® 4.0 M.2-Steckplätze unterstützen bis zu Typ 22110 und bieten NVMe® SSD RAID-Unterstützung für einen unglaublichen Leistungsschub. Erstelle eine RAID-Konfiguration mit bis zu zwei PCIe 4.0-Speichergeräten, um die schnellsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten auf der AMD Ryzen-Plattform der 3ten Generation zu genießen.
Bearbeitet von questionmarc am 07.12.2023, 14:50

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3356
Gut, genau dasselbe kann ich eh nicht anbieten, das Board gibts nimma :fresserettich: :D

Das die Samsungs im Raid ein Problem machen wundert mich zwar etwas, ich hatte bei nem SATA-Raid selbst schon mit billigen Sandisk-SSD's gröbere Probleme (I/O Performance probleme, Datenraten bei 10 MB/s etc... - 2 Samsung's habens damals behoben)

Insofern werd ichs eh auf AM5 Basis anbieten müssen, die B650 Boards von ASUS könnens und preisen es auf der Webseite als Feature an (zb. das B650 Gaming). Softwaresupport werd ich auch deutlich draufschreiben - sprich Win10/11 supported, rest at your own risk - und nochmal drauf hinweisen das das ein 'besserer' PC ist und kein Highperformance Server. Ich vermute langsam er will einfach deshalb nvme raid haben weil sata raid ist 'veraltet' - sprich es wird einfach das 'SATA = alte Technologie' vom PC auf (wannabe)"Server" übertragen.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12417
"neu ist immer besser" :D:p

questionmarc

Here to stay
Registered: Jul 2001
Location: -
Posts: 5045
https://www.hpe.com/psnow/doc/PSN1014691212ILEN

könnt noch ne Option sein, aber 2x480GB sind halt dann doch wenig für die ca. 600e ;)
ist halt ne hpe server zertifizierte option als boot device.

aber wärs ned eh besser, ein zweites Array ohne RAID zu machen und mehr ins Backup (offline, außer Haus) zu investieren?

Ich würd hier einfach Ratschläge verteilen, und wenn er die ned annimmt, dann Finger weg, wenn ma sich selbst ned sicher is.. da hab ich schon genug mitgemacht, der Kunde hängts einem immer um, Disclaimer hin oder her... imho

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3356
Nur kurz als Update: Es gibt kein Update ;) Bisher gibts keine Rückmeldung/Bestellung und da das Realisierungszeitfenster 'bis Ende des Jahres' war, gabs wohl eine andere Lösung. (Weil in den 4 Werktagen die dieses Jahr noch verbleiben geht sich das nicht mehr aus)

Trotzdem Danke für die ganzen Ratschläge und Hinweise auf mögliche Stolpersteine. Sollte sich noch was wissenswertes ergeben, werd ich davon berichten.

Edit: Ratet mal was für eine Bestellung grad reingekommen ist ...
Bearbeitet von Jedimaster am 21.12.2023, 17:47

Jedimaster

Here to stay
Avatar
Registered: Dec 2005
Location: Linz
Posts: 3356
So, nachdem die Maschine jetzt fertiggebaut ist und grad im Test läuft mal a paar gelernte Erfahrungen/Eckdaten:

Raid mit AMD is 'not funny'. Erstellt wird das Raid-Array im Bios (nicht ein seperates sondern im normalen Bios) - per default wird ein Array - Just a Bunch of Disks - angelegt das man löschen muss um ein Raid definieren zu können - gefragt wird man nicht ... Logik ? :rolleyes:

Nächste Hürde: Windows 11 Pro (jo das wird das 'Server-OS' :D ) erkennt das Nvme Raid als 2 TB scheibchen. Man muss einen zusätzlichen Treiber per USB-Stick nachladen. Nach dem laden des 'Raid Controller Bottom Drivers' (rcbottom.sys, inf, cat) verschwinden mal alle Disken/Laufwerke :D - Danach muss man den 2. Teil des Treibers, den 'Raid Endpoint Driver' (rcraid.sys, inf, cat) laden - dann taucht der Raidverbund korrekt auf. Die weitere Installation ist 'Default'.

Auf der ASUS Webseite zum Board kriegt man zwar beide obrigen Treiber aber kein GUI. Suche auf Google nach AMD Expert Raid 2 bringt einen zur falschen Webseite für 'alte' Plattformen wie AM4/TR4/TRX40/TRX80 ... Suche nach B650 Raid GUI war dann erfolgreich, installation des Packages (erneut Treiber+GUI) dauerte gefühlt 'ewig' (gut 5 Min).

Jetzt die positiven Dinge: Das Raidtool von AMD ist recht übersichtlich, zeigt sehr viel Debuginfo aus wo wie was gerade läuft (I/O's, MB/s, Log was grad passiert am Controller) ... man kann die Priorität von Rebuilds definieren (je nach Strategie die man fahren möchte) und ohn the fly ändern.

Lesegeschwindigkeit von 2 Stk. WB Black 4 TB (SN850X): 13600 MB/s, Write 6500 MB/s - sprich er liest von beiden Nvme's und das Schreiben auf 2 NVME's kostet nicht wirklich performance. CPU-Load dabei um die 10% (Crystaldiskmark)

Rebuild läuft aktuell und schwankt zwischen 3000 und 5000 MB/s - und das nachdem 90% des Rebuilds druchgelaufen sind. Was etwas seltsam ist das eine Nvme (die bei der CPU) wesentlich wärmer wird als die andere. (Handwarmer Kühler auf Mainboard vs. unangenehm heissem Kühlkörper.)

Scheint zumindest bisher ganz nette Performancewerte zu haben die Maschine. Schaun ma mal wie sich das langzeit entwickelt ...

Edit: Was auch nice ist: Der controller gibt sämtliche Werte der NVME's weiter das diese zb. mit Crystaldisk ausgelesen werden können. Normal werden (zumindest Intel) Raidverbünde dort gar nicht angezeigt.
Bearbeitet von Jedimaster am 02.01.2024, 17:07

Römi

Hausmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Bez. Tulln
Posts: 5321
Ja, danke für den Bericht. Klingt dann eh halbwegs brauchbar, also eigentlich doch recht problemlos unter Windows. Auch wenn die Sinnhaftigkeit vielleicht nicht so gegeben ist.

mr.nice.

differential image maker
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Wien
Posts: 6550
Nice, bis zum ersten Stromausfall während eines Schreibzugriffs, da keine PLP SSDs, also unbedingt an USV anhängen und dennoch backuppen falls die Batterie versagt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz