Kaltstartproblem Asus P5Q Pro
QuakeHunter 18.09.2008 - 09:59 5496 30
QuakeHunter
Addicted
|
Hallo Overclocker,
hat jemand Rat?
Mein Asus P5Q Pro schnurrt wunderbar (so lange es warm ist), ich kann mit Standard Takt oder über******* fahren, beim Kaltstart immer das gleiche Phänomen:
TFT bleibt dunkel, HDD LED und Power LED gehen an, dann piepts einmal, danach läuft die Festplatt und so ca. nach 10 sec. piept es wie folgt:
lang - kurz - kurz - kurz
und der TFT bleibt dunkel. Drücke ich danach den Powerknopf geht der Rechner aus, drücke ich wieder geht er an (meistens, manchmal muss ich das auch mehrmals machen). Dann irgendwann springt der TFT an und der PC bootet ganz normal.
Bios war Auslieferung, jetzt mit dem neuesten Bios von Asus (1306) das gleiche Problem (mit Standardeinstellungen im Bios, nix OC).
Das einzige was mir aufgefallen ist: ich hab noch ein altes Netzteil mit 20 Pin Adapter .... kann das was ausmachen?
HILFE !!!
Danke vorab.
Gruß QuakeHunter
|
Whiggy
Here to stay
|
Ich habe ein Ähnliches Problem beim P35 DFI Board, allerdings nur, wenn ich das Stromkabel vom Netzteil entferne. Sprich, der Rechner mal komplett vom Strom genommen wird.
Dann startet mir die Kiste auch nicht beim ersten Mal und der Schirm bleibt schwarz. Allerdings reicht es bei mir einfach die Resettaste zu drücken.
Wie gesagt, dass Problem tritt bei mir nur auf, wenn ich den Rechner zuvor komplett vom Strom nehme.
Hast Du villeicht eine Steckdosenleiste, die Du immer abschaltest?
PS: Ein weiteres ähnliches Problem hatte ich vor kurzem, Schuld war daran eine zu hohe vcore.
|
QuakeHunter
Addicted
|
hab schon alles versucht, der Fehler ist reproduzierbar, nach CMos Reset bzw. nach ausschalten des Netzteils und kurzer Betätigung des Powerbuttons (dann werden die Kondensatoren geleert).
Da auch jedesmal diese Piep-Kombination (lang-kurz-kurz-kurz) kommt, gehe ich davon aus, dass es am Arbeitsspeicher liegt.
Hab mir jetzt jedenfalls mal ein von Asus freigebenes Pärchen Corsair´s bestellt und dazu noch das bequiet! Power Pro 7 ....vielleich ja auch ein Netzteilproblem.
Den typischen An-Aus-An Bug hab ich zwar auch, der ist aber nicht störend.
Noch jemand Ideen?
Gruß Quake Hunter
|
><))))°>
Idle ...
|
ich hatte ein ähnliches problem. bei mir lags daran dass der speicher zu viel spannung bekam. mein board übervoltet um fast 0,1v. nachdem ich den wert entsprechend verringert hatte, gings ohne probleme.
|
QuakeHunter
Addicted
|
ich geh mal auf Standardspannung und lass mich überraschen !
Danke !
Ich meld mich dann später wieder.
|
QuakeHunter
Addicted
|
das Problem hat sich von selbst gelöst:
eine Stunde später ist der Rechner in den Standby Betrieb gefahren und danach nie wieder gestartet. Kein Muchser mehr, keine Reaktion auf den Powerknopf. Hatte dann das Netzteil in Verdacht...nix da, mit der alten Hardware läufts problemlos.
Jetzt hab ich alles zurückgeschickt und überleg mir welches Mobo mit welchem Speicher ich mir kauf.....
Mann, was waren das zu Sockel 939 Zeiten noch einfach Entscheidungen....
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Hab ich auch seit nem Jahr (liegt aber nicht am Speicher). Muss jetzt immer mim Fön in den PC blasen damit er hochfährt. Ist aber kein Problem weil Gewöhnungssache und ich hab mir eh schon extra einen Fön gekauft der immer neben dem PC liegt
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
Hab ich auch seit nem Jahr (liegt aber nicht am Speicher). Muss jetzt immer mim Fön in den PC blasen damit er hochfährt. Ist aber kein Problem weil Gewöhnungssache und ich hab mir eh schon extra einen Fön gekauft der immer neben dem PC liegt ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wtf? was heizt du denn damit alles auf? schon ein bissl seltsam.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Naja die Graka ist es nicht, die hab ich vor kurzem getauscht. Ich blas immer in Richtung CPU und NT, hab aber noch nicht eindeutig ausmachen können wer der Übeltäter ist ![;)](/images/smilies/wink.gif) Btw. an warmen Sommertagen hat er sogar ohne Fön funktioniert
|
mers
Addicted
|
asus hat ja seit einiger zeit nach einem kaltstart einen selfcheck eingebaut. normalerweise sollte das so funktionieren:
- power knopf drücken - computer springt ganz kurz an - computer schlatet sich kurz wieder aus - nach kurzer zeit fährt er ordnungsgemäß hoch
dies soll, wie gesagt, die spannung kontrollieren. vielleicht hat es damit etwas auf sich bei dir?
|
weiky
OC Addicted
|
ich habe beim p5q deluxe auch manchmal dass gleiche problem
|
Bogus
C64 Generation
|
weiss dazu jemand mehr? hab hier ein asus m2n-e sli das mich mit ständigen reboots zur weissglut treibt. gehts bei euch nur um's hochfahren oder gibts auch im betrieb mal nen absturz oder so?
|
Spikx
My Little Pwny
|
Mein P5Q Pro läuft jedesmal beim booten einmal kurz an, dann ist wieder alles aus und dann startet es sich wieder von selbst und alles ist normal. Noch keine Ahnung warum. ASUS sucks ;P
|
mers
Addicted
|
Mein P5Q Pro läuft jedesmal beim booten einmal kurz an, dann ist wieder alles aus und dann startet es sich wieder von selbst und alles ist normal. Noch keine Ahnung warum. ASUS sucks ;P beantwortet mein post (3 postings oberhalb) deine frage, oder hast du ein anderes problem? @bogus: welche festplatten hast du drinnen? ich hatte auch mal das gleiche problem, und nach ewiger suche habe ich durch zufall in einem forum gelesen, dass manche asus boards (genauer gesagt der hd-controller) probleme mit samsung und western digital platten haben. ich hatte damals zwei samsung T166 platten drinnen. nachdem ich diese gegen zwei seagate platten ausgetaucht hatte, waren die probleme weg.
|
Spikx
My Little Pwny
|
Ah, überlesen. Na wenn's normal is...
|