"We are back" « oc.at

K8N + "Be quiet" = BOOM

mat 04.11.2004 - 22:05 592 13
Posts

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
hab ein asus k8n mit einem amd64 3200+ (socket 754) mit 2x256mb corsair, einer ati radeon 9800 pro von msi und einem "be quiet" 350w netzteil daheim liegen.. und der will einfach nicht :(

so jetzt zur geschichte :)

ich kaufe oben genannte teile beim shopx ein, geh heim bau alles zusammen, steck ihn an, dreh das netzteil hinten auf, drück auf den power button und geräuschlos fliegt der FI :eek:

gut.. ich versuchs nochmal, diesmal nur das netzteil am strom (sonst nix) und es macht b00m und der fi ist wieder unten :bash:

k, ich denke mir das netzteil ist einfach grundsätzlich defekt, hoffe das die restlichen komponenten nix haben und gehs zum shopx umtauschen. stellte auch nicht weiter ein problem dar. daheim angekommen, gleich mal ausprobiert.. netzteil nur mal allein - auf nummer sicher :p - funktioniert und bau es dann ins gehäuse ein. ich starte erfolgreich, geh gleich mal ins bios und bemerke, dass nach x s (manchmal auch > 3 min) einfach freezed.. :(

nun ja, da denkt man sich dann, dass sich irgendeine komponente mit dem netzteil verabschiedet hat und baut alles nach der reihe aus und testet usw. also graka raus, pci graka rein.. memtest86 bei beiden rams (einzeln getestet) erfolgreich.. und die cpu, die hat ja den memtest ebenso durchgehen lassen, also kann man davon ausgehen, dass sie ebenso nicht beschädigt ist und tippe daher mal kräftig aufs mainboard. also geh ich wieder zum shopx und versuche es umzutauschen, allerdings kommt ein verkäufer drauf, dass es einen mechanischen schaden an der unterseite hat, der nur von einem schraubenzieher stammen kann.. war ganz am rand und nicht bei einem schraubenloch.. also so gut wie unmöglich, dass mit den abstandhaltern anzustellen und schon gar nicht mit dem case. hab ich eigentlich schon erwähnt, dass die garantie dadurch futsch war?

zu meinem glück: der geschäftsführer lässt mit sich reden und entpuppt sich als goldene fee und tauscht es mir dennoch um :ghug:

ich geh wieder heim.. bau wieder alles komplett zam.. power button und fi weg. nochmal netzteil angesteckt macht, dann gleich wieder boom :bash: :(

also derselbe vorgang, wie beim letzten mal :(

nun, was stimmt nicht? was kann kaputt sein? was soll ich jetzt tun? ich weiss auf alle fälle nicht mehr weiter und bitte auch deshalb um hilfe.

tia,
mat

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
als du das NT getestet hast: wie hast du das angestellt?

im case drinnen und mit kurzschließen einiger ATX pins und einem shunt (also irgendeiner ohmschen last), oder hast du einfach nur das netzteil eingeschaltet per on/off-switch?

hast du ein multimeter zu hause? falls ja:
schau mal ob du zwischen den massen im case/NT/mobo verbindung hast (nur mal sicherheitshalber).

der FI löst je nach ausführung bei fehlerströmen[also diff zwischen strom in den kreis rein und strom aus dem kreis raus] in der gegend von 10-500mA.

oder:
bei überlast sollte einfach nur die jeweilige sicherung des stromkreises fliegen (das sind > 14A über einge gewisse zeit (wobei zeit > stunde)).

hast du anyway ein zweites NT @ home mit dem du das besagte system in betrieb nehmen könntest?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
wie oben beschrieben.. 1. mal hab ich immer alles eingebaut und dann flog der FI wenn ich die power taste betätigt habe. 2ter test war dann aus dem gehäuse draussen und da reichte dann schon der on/off switch und es machte einen knall, der beim 1. versuch nie war (damit sind beide netzteil und mb konstellationen gemeint).

NT hab ich keines zaus, bis auf das von meinem hauptpc.. aber der muss betriebsfähig sein!

wegen multimeter usw: da hab ich echt kA. bin absolut nicht der elektrotechniker. ausserdem wüsste ich nicht wie das zur lösung beitragen könnte.. kann ich da die komponenten einzeln irgendwie durchtesten?

an eine überlastung des stromkreises glaub ich nicht.. bei uns hat bis jetzt immer alles gefunzt.. sogar 3 pcs am selben stromkreis.

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
ganz lächerlich und blöd:

dieses NT ist nicht zufällig eins wo man zwischen 110V und 240V umschalten kann und dieser switch ist nicht zufällig auf 110V gestellt?

es müßte eigentlich das NT(die serie in dem fall?) sein, weil das mobo auch wenn es einen kurzen auf den CPU versorgungsleitungen hat -> unwahrscheinlich daß sich das durch den trafo im NT aufs hausnetz auswirkt.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
nein :)

edit: ausserdem lief das neue netzteil schon mit dem alten mobo.. allerdings war ja da immer der freeze im bios.

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
mh, kanns maybe sein, das das Mainboard mitn case a leitende verbindung aufweist ?? bei mir war mal a abstandhalter, der am mainboard war!

hast schon versucht, alle komponenten ausserhalb vom case (am boden oder so) zusammenzubauen und zu testen ?

edit: schalt dein Main System aus, steck den atx stecker ans neue board, und test ...

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
das NT:

hatte das geräte angehängt als du den on/off das erste (zweite) mal aufgedreht hast?

@Marius

ja, deshalb auch mein vorschlag mit dem multimeter da mal ranzugehen.

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
Zitat von SYSMATRIX
ganz lächerlich und blöd:

dieses NT ist nicht zufällig eins wo man zwischen 110V und 240V umschalten kann und dieser switch ist nicht zufällig auf 110V gestellt?

es müßte eigentlich das NT(die serie in dem fall?) sein, weil das mobo auch wenn es einen kurzen auf den CPU versorgungsleitungen hat -> unwahrscheinlich daß sich das durch den trafo im NT aufs hausnetz auswirkt.

:D:D:D da würde ich jetzt lachen :p ;)

probier mal eine andere steckdose oder stromkreis! vieleicht passt da irgendwas nicht, vieleicht liegts gar nicht am pc sondern im stromkreis.

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
ja, hab ich schon versucht.. aber nur mit dem alten mobo und dem neuen netzteil. allerdings sind die abstandhalter deppensicher. sind so vulkanförmige knubbeln. allerdings wars auch so - wie eigentlich immer - das die schraubenlöcher nicht 100% mit den abstandhaltern deckend waren. ist aber aus erfahrung bei 75% aller case+mobo varianten schlimmer gewesen. natürlich hab ich auch geachtet, dass kein weiterer abstandhalter für andere moboformate existiert => ich denke nicht das eine leitende verbindung bestand.

Marius

OC Addicted
Avatar
Registered: May 2002
Location: Austria
Posts: 3375
Bau das SYS am boden zusammen und teste .. dann weißt obs NT bzw. MB wirklich was hat .. (oder das stromnetz) !

btw. kennst jemanden in deiner umgebung mit an multimeter ?

wie SYSMATRIX schon gesagt hat, auf leitende verbindungen testen (durchgangsprüfer z.B.) und maybe mal die spannung in den steckdosen nachmessen!

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
boom ^^

hat jemand noch ideen? irgendwelche erfahrungen? es ist alles erwünscht..

SYSMATRIX

Legend
Legend
Registered: May 2000
Location: ~
Posts: 5020
also du hast das sys jetzt außerhalb vom case aufgebaut und es macht immer noch boom?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
jo.. das NT ist auf alle fälle wieder kaputt.

btw: hat das jetzt noch garantie?

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25493
neues netzteil eingebaut -> KEIN "be quiet" um 100.000 euro


funktioniert jetzt problemlos.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz