din_viesel
Big d00d
|
Achtung. An alle Intel Boards und Chipsetsfans. War gestern am Intel Day in Wien - City Club Resort. Intel hat, vor der Umstellung auf 90nm und höhere Zoll Waver keine Chips für Chipsets mehr! Das heißt es wird sehr wenig Intelchipsetsboards bis April 2006 geben!! Also deckt Euch noch schnell ein wenn Ihr Intel schätzt!!!! Betrifft vor allem i915 und i925. Aber auch die 845/86x sowie 945/55 sind betroffen!
|
ENIAC
Do you Voodoo
|
Ja, aber will Intel nicht eh seine Mainboard Produktion einstellen (sprich reine Intel Desktop Boards) bis auf natürlich die ganzen Server Boards -> die bleiben meines Wissens noch erhalten!
Dann müssten eh wieder mehr Chips für die anderen Hersteller zuzr Verfügung stehen...
|
XXL
insomnia
|
ja aber intel verbaut net einen grossteil der chipsets selber ...
|
DJ_Cyberdance
Here to stay
|
Diese Information ist mit Vorsicht zu genießen... Solche Infos hat Intel in der Vergangenheit schon öfter verbreitet um den Preis hochzutreiben... IMO alles Blah...
|
watercool
Vereinsmitglied BYOB
|
auch eine möglichkeit die nachfrage anzuheizen...
|
Crash Override
BOfH
|
Intel hat angekündigt die Produktion von Desktopchipsätzen einzustellen. Dafür soll das jetzt SIS übernehmen. Inwieweit SIS die Technologie von Intel übernimmt und SIS Eigenentwicklungen baut ist noch nicht bekannt.
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
wie oft doch marketingstragien für bare münze genommen und einfach nachgeplappert werden ist mir ein rätsel...
|
XXL
insomnia
|
Intel hat angekündigt die Produktion von Desktopchipsätzen einzustellen. Dafür soll das jetzt SIS übernehmen. Inwieweit SIS die Technologie von Intel übernimmt und SIS Eigenentwicklungen baut ist noch nicht bekannt. imho soll sis in lizenz produzieren ... weil sis eigenentwicklungen kannst vergessen
|
din_viesel
Big d00d
|
mmmh. so wie es aussieht hat aopen im moment den i955 am besten implementiert, das zeigen sogar intel benchmarks! hab bei diversen distributoren nachgesehen. sucht mal selbst bei geizhals wenn ihr keine händler seit nach d915. das ist schon tot! die rma wird interessant ;o) ich denke nicht das intel die sache faked.
|
din_viesel
Big d00d
|
imho soll sis in lizenz produzieren ...
weil sis eigenentwicklungen kannst vergessen ![;)](/images/smilies/wink.gif) sis hat nicht immer schlechte eigenentwicklungen!! produziert nur derzeit leider wieder, so wie das management es will, sozusagen outgesourced und anfragenorientiert für dritte. ich erinnere an den geilen chipset vor 5 jahren (a7v133er zeit), mir fällt leider nicht der name ein, mit einem durchsatz von 3gb/s bus. (viele abit und epox boards hatten den, asus folgt) sis hat immer wieder gute innovationen gemacht und meldet sich leider nur selten aus diese weise.
|
BinaryTubes
Addicted
|
ich erinnere an den geilen chipset vor 5 jahren (a7v133er zeit), mir fällt leider nicht der name ein, mit einem durchsatz von 3gb/s bus. VIA KT133A
|
din_viesel
Big d00d
|
VIA KT133A ich meine den sis chipsatz zur zeit des via kt133a ... ich weiß es wieder. der sis745 mit 1600 MT/s war damals fast 3mal schneller als andere! ![:fresserettich:](/images/smilies/fresserettich.gif) [B]
|
COLOSSUS
AdministratorGNUltra
|
SiS hat so ziemlich die bugfreisten Chipsets, alles in allem. Und auch immer wieder innovative Ideen, was moegliche upgrade-Pfade angeht. Die Performance passt uebrigens auch, die meisten Spielkinder stoeren sich halt daran, dass es keine Boardhersteller gibt, die das ganze mit aberwitzigen Overclocking-Optionen auf 100€+-Platinen packen.
|
Whistler
Alias Revo./Tscheckoff
|
Also das SIS gute Chipsets baut, ist schon möglich. Jedoch müssen die Teile mal auf stabilen, ausgereiften Boards, von Herstellern wie MSI, Gigabyte oder Epox oder so zum Einsatz kommen. Meiner Erfahrung nach, waren es meist die Boards, die instabil waren. An den Chipsets und deren Leistung war eigentlich nie was auszusetzen ![;)](/images/smilies/wink.gif) Und ich wäre auch damit einverstanden, wenn SIS die Intel-Serie übernimmt. Solange die dann auch auf gute Boards wieder drauf kommen ![;)](/images/smilies/wink.gif) SIS baut auch wirklich innovative Sachen. Wollten die nit wieder mal den älteren RIMM-Bus mit Quad-Funktion und 1200 MHZ Riegeln wieder aufleben lassen ? Glaub die hatten extremen Durchsatz damit. P.S.: Ach ja: OC-ing wäre natürlich auch nit zu verachten, wenns bei den Boards dann dabei wäre. Ich glaub, da hat auch nimand was dagegen. mfg
|
din_viesel
Big d00d
|
Also das SIS gute Chipsets baut, ist schon möglich. Jedoch müssen die Teile mal auf stabilen, ausgereiften Boards, von Herstellern wie MSI, Gigabyte oder Epox oder so zum Einsatz kommen. Meiner Erfahrung nach, waren es meist die Boards, die instabil waren. An den Chipsets und deren Leistung war eigentlich nie was auszusetzen ![;)](/images/smilies/wink.gif)
Und ich wäre auch damit einverstanden, wenn SIS die Intel-Serie übernimmt. Solange die dann auch auf gute Boards wieder drauf kommen ![;)](/images/smilies/wink.gif)
SIS baut auch wirklich innovative Sachen. Wollten die nit wieder mal den älteren RIMM-Bus mit Quad-Funktion und 1200 MHZ Riegeln wieder aufleben lassen ? Glaub die hatten extremen Durchsatz damit.
P.S.: Ach ja: OC-ing wäre natürlich auch nit zu verachten, wenns bei den Boards dann dabei wäre. Ich glaub, da hat auch nimand was dagegen.
mfg ...liegt leider heut zu tage nicht immer nur an der performance. ist viel kohle und firmenpolitik dazwischen. das aopen zb den bestem intel955 chipsatz implementiert, laut intel schneller und stabiler als intel selbst, hätte ja auch keiner gedacht. auch blinde hühner, .... h
|