"We are back" « oc.at

Intel DP67BG Mainboard empfehlenswert?

Whiggy 08.03.2011 - 20:05 4984 18
Posts

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Hi Leute!

Ich würde mir gerne ein Intel DP67BG B3 Mainbaord kaufen und wollte uch mal fragen, wies mit den OC Eigenschaften aussieht. Kann man das Board bedenkenlos kaufen oder sollte ich doch besser zu einem Asus greifen?

Gibts OC mässig irgendweche Einschränkungen ?

-kanonenfutter-

Here to stay
Registered: Jan 2003
Location: Wien/Österreich
Posts: 1077
ich kenne niemanden der das verwendet ... also ist die frage etwas ... :D

wenns keinen finanziellen grund für das intel gibt ... bleib bei den üblichen verdächtigen ...
da hat man wenigsten chancen auf ein feedback falls mal was nicht so funkt wie man es sich vorstellt ...

mfg :)

ps: bei mir steht intel seit P35 zeiten auf der blacklist ...

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Hmm naja finanziellen Grund gibts keinen, aber das Design gefällt mir und ausserdem denke ich halt das Intel mit Intel gut kann. Der Preis ist zudem auch attraktiv und wenn es die gleichen OC funktionen hat wie die teureren warum soll ich das dann nicht nehmen. Von der Grundaustattung (Anschlüsse etc.) hat es genau das was ich brauche.


PS:
Was sind den die "üblichen Verdächtigen" ?
Bearbeitet von Whiggy am 08.03.2011, 21:51

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25519
Ich habe doch schon etliche Stunden mit dem Board verbracht und es ist durchaus eine gute Wahl. Das BIOS ist zwar komplett anders, als bei den "üblichen Verdächtigen" (ASUS, Gigabyte, MSI, ...), prinzipiell kommt es allerdings mit denselben Funktionen. Nur die automatischen Marketing-Overclocking-Funktionen sind nicht dabei, aber die brauchst du als versierter User sowieso nicht.

Einzig und alleine störend ist die Tatsache, dass das Board keinen PS/2-Stecker mehr hat. Das hat mir schon eine vorkonfigurierte Windows-Partition verweigert, weil die USB-Treiber noch nicht installiert waren, aber das Windows auf eine Eingabe gewartet hat.

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Naja auf die PS/2 Ports kann ich verzichten solang USB-legacy unterstützt wird.

Mein Gedanke war folgender:

Bisher hab ich auch immer High-End Mainboards (DFI Lanparty, ASUS Rampage Extreme etc.) verwendet. Bis zum heutigen Tage, war es auch mit dem Overklocking so eine Sache. Das Mainbaord hat in erster Linie einen hohen FSB verkraften müssen, sämtliche Teiler bereit zu stellen und sämtliche Spannungen mussten im BIOS editierbar sein.

Seit dem neuen Sandy-Bridge Release hat sich die Sache aber grundlegend geändert. Die CPU skaliert nicht mehr mit Temperatur und FSB kann man auch nicht mehr zum übertakten verwenden.

Was bleibt um glücklich zu werden ist Multi+Vcore.

Was ich nicht unbedingt als Nachteil empfinde, denn das Anpassen und das ganze Feintuning auf den anderen Mainboards hat mich schon oft den letzten Nerv geraubt.

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Noch eine Frage zu dem Mainbaord:

Wie hoch kann man den Multi überhaupt anheben?

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
afaik derzeit bis zu 59? aber es limitiert da eh immer der cpu und nimmt den multi nicht mehr.

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Ich frage nur, weil ich wo gelesen hatte, dass der Multi bei dem Board nur 41x maximal geht. Aber ich hoffe dass dieser Umstand mit einem BIOS Update behoben wurde.

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
So Leute, heute sollte meine endgültige Mainboard-Entscheidung fallen.

Ich schwanke zwischen den besagten Intel DP67BG und dem ASUS P8P67 Deluxe.

Welches Board würdet ihr empfehlen?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14685
habe das normale p8p67 und bin damit ganz zufrieden. das efi ist halt auch sehr kommod. :)

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
JA, EFI ist sicher kamot, die Frage ist halt auch die Übertaktbarkeit.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14685
da kann ich mich auch nicht beschweren. :)

Whiggy

Here to stay
Registered: Nov 2000
Location: Klagenfurt
Posts: 2401
Zitat von Starsky
da kann ich mich auch nicht beschweren. :)

Welches Ergebnis hast Du denn erreicht?
Hast Du das ganz normale p8p67 oder die Pro-Version?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14685
schau bei den superpi-highscores nach. ;)
das oc-potenzial hängt hier deutlich mehr von der cpu ab.
das normale p8p67, da ich atm kein sli nutzen möchte und in hinblick auf z68 kein allzu teures board kaufen wollte.

Sauron

OC Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: 2551
Posts: 1977
Asus p8p68pro -> guckst du spi scores
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz