"We are back" « oc.at

Intel - Chipsätze für Sandy Bridge fehlerhaft

Cobase 31.01.2011 - 18:15 13631 65
Posts

Souldrinker

Little Overclocker
Avatar
Registered: Nov 2004
Location: AT
Posts: 73
Habe jetzt auf vor kurzem meinen 2500K und mein P67UD4 bekommen, was mir da aufgefallen ist, dass mein DVD Laufwerk zwar erkannt wird aber ewig braucht die CD darin startet (20-30 sec). Auf dem alten System lief dies einwandfrei.
Könnte das evtl. von daher kommen?
Habe eine OCZ 120GB EX, eine 2TB WD Green und ein DVD Brenner von Liton.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
häng das laufwerk einfach mal auf die 6gbs ports 0 oder 1. aber was ich bisher gelesen habe sollte das problem noch nicht auftreten. erst durch alterung der chips bzw. in extremsituationen (viel spannung, hohe temperaturen).

mat

Administrator
Legends never die
Avatar
Registered: Aug 2003
Location: nö
Posts: 25646
Erste Stellungnahme eines Mainboard-Herstellers:

Zitat
derzeit prüfen wir die Berichte rund um die Intel Sandy Bridge Chipsätze. Wir haben vorerst die Auslieferung weiterer Sandy Bridge Mainboards gestoppt. Unsere Entwicklung und unser Produktmanagement stehen in engem Kontakt zu Intel, um das bestmögliche Vorgehen zu besprechen und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um das Problem in Ihrem Sinne – also im Sinne unserer Kunden – zu lösen.

Sollte bei Ihrem P67-/H67-/B65-Mainboard von GIGABYTE ein Problem mit den SATA-Ports auftreten, wie es Intel beschreibt, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline. Diese erreichen Sie unter der Rufnummer 01803-428468 oder nutzen Sie unser Online-Supportsystem GGTS (http://ggts.gigabyte.com). Zusätzlich haben wir die Sonder-E-Mail-Adresse sandybridge@gigabyte.de eingerichtet, auf der Sie Ihre Fragen zum Thema Sandy Bridge stellen können und die bevorzugt beantwortet werden.

Nach bisherigem Kenntnisstand treten die von Intel beschriebenen Probleme maximal bei fünf Prozent der Chipsätze auf – und das erst über einen Zeitraum von drei Jahren. Daher empfehlen wir Ihnen, von unserer verlängerten Garantie Gebrauch zu machen. Beim GA-P67A-UD7 können Sie von bis zu sechs Jahren Garantie profitieren. Das bedeutet: selbst wenn Sie in fünf Jahren ein Problem mit Ihrem GA-P67A-UD7 feststellen sollten, wird dieses von uns behoben. Für die Registrierung benötigen wir eine Rechnungskopie vom Fachhandel sowie Ihre komplette Anschrift und Ihre Kontaktdaten. Die Registrierungsformulare erhalten Sie unter:
GA-P67A-UD7: http://www.gigabyte.de/WebPage/-2/i...ungP67A-UD7.pdf
GA-P67A-UD5: http://www.gigabyte.de/WebPage/-2/i...ungP67A-UD5.pdf
GA-P67A-UD4: http://www.gigabyte.de/WebPage/-2/i...ungP67A-UD4.pdf

Wir ermöglichen Ihnen aber auch eine Registrierung – bei Zusendung der genannten Unterlagen – per E-Mail. Wenden Sie sich dafür bitte auch an die zusätzlich eingerichtete E-Mail-Adresse sandybridge@gigabyte.de.

Aktuell gibt es keinen Grund für eine „Panik“, da die Problematik scheinbar nur einen kleinen Teil der Sandy Bridge Chipsätze betrifft. Wir informieren Sie an dieser Stelle sobald weitere Informationen von Intel vorliegen. Sollten weitere Schritte erforderlich sein, werden wir Sie ebenfalls informieren. Solange bitten wir Sie, die verlängerte Garantie zu nutzen, Ihre Daten zu sichern (was man ohnehin regelmäßig tun sollte) und sich bei Problemen an unseren technischen Support zu wenden.

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
ahja.. alle jahre mal wieder. ICH6 oder des 820er chipsatz läst grüßen... da hats auch so ähnliche probleme gegeben und auch rückruf aktionen..

Akut ist das ganze sicher noch nicht und die in den meisten foren wird schon wieder ärger gelästert, aber nervig ist es dennoch. Vorallem wenn man den RMA nutzen möchte vergeht doch a zeitl bis man wieder ein neues board hat.

Aber eigentlich muss man sich die meldung auf der zunge zergehen lassen... über einen zeitraum on 3 jahren wird die ausfallquote der SB um 5% höher sein als wenn sie in ordung wäre... :D

Wenn ich daran denke was bei meinen anderen board vorher immer kaput gegangen ist... alles außer der chipsatz. :D
Bearbeitet von Hornet331 am 01.02.2011, 19:04

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
ja, ich habs für mich bereits abgewogen - das problem ist nicht relevant. :p
die erweiterte garantie werde ich bei gigabyte beantragen und dann schau ich in 2 jahren weiter.

das muss man intel schon zugutehalten, was sie machen ist einfach top. selbst wenn sie auf fehler draufkommen geben sie es schnell bekannt und handeln sofort. deshalb glaube ich ihre einschätzung auch eher als wie wenn mir das jemand erzählen will nachdem es bereits monatelang ausfälle gab.

XenThor

GTI Addicted
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: Vienna
Posts: 2632
.de händler bieten bereits gutschriften an..(auslieferungen gestoppt)
mal sehen was die .at händler machen..

http://www.alternate.de/html/themew...ml?docId=689150

Ich habe eins der betroffenen Produkte bei ALTERNATE bestellt, aber noch nicht erhalten:

Alle noch unbearbeiteten Kundenaufträge, die eins der betroffenen Modelle enthalten, haben wir gestoppt. Wir werden Sie in Kürze kontaktieren, um alles Weitere mit Ihnen zu klären. Sie können Ihre Bestellung entweder komplett stornieren, oder gemeinsam mit unseren Verkäufern ein für Sie geeignetes Alternativmodell aussuchen oder auch warten, bis Intel Mainboards mit fehlerfreien Sandy-Chipsätzen ausliefern kann.

Falls Sie ein Online-Kundenkonto bei ALTERNATE besitzen, können Sie dort den Status Ihrer Bestellung selbst einsehen. Von uns gestoppte Aufträge haben den Status „in Klärung“. Falls sich Ihre Bestellung bereits auf dem Versandweg befindet, können Sie entweder die Annahme des Paketes verweigern, oder folgende Möglichkeiten nutzen:


Ich habe eins der betroffenen Modelle bei ALTERNATE bestellt und auch erhalten:

In diesem Fall bieten wir Ihnen drei Möglichkeiten:

1. Sie erhalten von uns, sobald verfügbar, ein gleichwertiges Alternativprodukt zusammen mit einer Rücksendeverpackung für den fehlerhaften Artikel. Diesen senden Sie unfrei in der mitgelieferten Verpackung an ALTERNATE.

2. Sie behalten das Produkt zunächst und warten auf unseren ALTERNATE-exklusiven Pickup & Return Service: Sobald Intel Mainboards mit fehlerfreiem Chipsatz ausliefern kann, senden wir Ihnen ein Neugerät zu und der Paketbote nimmt Ihr fehlerhaftes Gerät inklusive Zubehör mit.

3. Sie nutzen unseren kostenlosen DHL-Rücksendeservice und schicken das defekte Produkt an uns zurück und erhalten eine Gutschrift.

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
Gibt es schon Informationen wie man diese paar % herausfinden kann anhand einer ID oder so? Habe am Montag ein Gigabyte GA-P67A-UD4 beim e-tec bestellt und will sicher gehen, dass es nicht davon betroffen ist.

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
es sind alle betroffen. wenn es möglich wäre würde intel keine rückrufaktion um 1mrd $ starten.

Deejay2k1

go.omni
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Wien
Posts: 984
wieso war dann die rede von einem einstelligen Bereich?

Smut

takeover&ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
hochrechnungen.
man geht davon aus, dass über die zeitdauer von 3 jahren 5% mehr chipsätze ausfallen. hängt aber auch davon ab wie häufig die sata-ports verwendet werden. soweit ich es verstanden habe hängt es mit der degenerierung der halbleiter zusammen weil irgendeine isolierschicht vergessen/schlecht aufgetragen wurde.

ich würde das mainboard jetzt verwenden und im sommer austauschen. so hab ich es derzeit geplant. ich kann jetzt nicht retourschicken und bis april auf neue boards warten.

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11466
theoretisch können alle davon betroffen sein, praktisch erwarten sie es nur bei <10% der chips.

auch recht interessant:
http://www.semiaccurate.com/2011/01...hold-any-water/
http://www.anandtech.com/show/4143/...-point-sata-bug

Hornet331

See you Space Cowboy
Avatar
Registered: Sep 2003
Location: Austria/Korneubu..
Posts: 7680
Zitat von Garbage
http://www.semiaccurate.com/2011/01...hold-any-water/

full-of-****_164253.jpg

Ist wieder mal typisch charlie... ein bild von ihm neben "gefährliches halbwissen" würde passen.

Wenn er ein bisl rechachiert hätte wäre im aufgefallen das intel 2004 mit der ICH6 ähnliche probleme gehabt hat, nur im kleineren ausmaß.

http://www.digitimes.com/news/a20040625PR202.html
http://forums.overclockers.com.au/s...ad.php?t=287356

Aber zu behaupten das auch ältere PCHs davon betroffen sind nur weils das selbe "design" haben, ist starker tobak..

Und das er seine verschwörungs theorien noch zusätzlich reinpackt ist das tüpfelchen auf dem i... :fresserettich:

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17915
So erkennt man, ob man auch betroffen ist:

http://www.heise.de/newsticker/meld...ng-1182613.html

Garbage

Elder
The Wizard of Owls
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: GR.ch|TI.ch
Posts: 11466
Was gibts da derzeit groß zu erkennen?
Wenn man nicht grad ein ES Board hat, hat man zu 100% einen B2 Cougar Point drauf.
Vielleicht in einem halben Jahr dann von Interesse, um schauen zu können ob nicht ein paar Händler/Hersteller etwaige Restbestände stillschweigend unter die Leute bringen wollen.

Smut

takeover&amp;ether
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: VIE
Posts: 16867
mehr für leute die sich einen fertig-pc gekauft haben nehme ich an.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz