"We are back" « oc.at

i7 Mainboard "RAT"

RenOvaTiO 30.01.2009 - 02:06 2017 15
Posts

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Hi

Möchte mir gerne mal rat einholen welches i7 Board sehr empfehlenswert ist.
Hab mir mehrere Angesehen aber jedes hat sachen incl. was ich gerne hätte und nun fällt mir die entscheidung sehr sehr schwer :(

Board Nr.: 1 ---> http://geizhals.at/a377293.html
GRUND: Wakü

Board Nr.: 2 ---> http://geizhals.at/a388111.html
GRUND: 3 WAY-SLI (16x,16x,16x) - 2x SAS
Nachteil: keine normal PCIs für zb.: X-Fi

Board Nr.: 3 ---> http://geizhals.at/a379438.html
GRUND: SB X-Fi

Meine zpeziellen Bedürfnisse für mein optimales Board:
3 WAY-SLI - bestens mit (16x,16x,16x) / 6 RamSlots / 10 SATAII / Wakü / 2x PCI / 1x PCIe 1x
Gut overclockbar sein (Ziel: i7 920 @ 4,2 - 4,5Ghz (höher auch nicht schlecht^^ wenns technisch möglich ist "Wakü")

Fazit:
Board 1 sagt mir gut zu (10 SATAII - PCIe 1x - wakü) Anschlusstechnisch perfekt für mich.
Board 2 sagt mir am besten zu (3xSLI fullspeed-SAS), aber was soll ich mit 6 PCIe anfangen???
Board 3 hat mir nur wegen der X-Fi zugezwinkert ist aber meiner meinung nach das schlechteste von den 3en.

Nico

former person of interest
Registered: Sep 2006
Location: -
Posts: 4082
nimm das asus. vergiss nicht das schnellere grakas zwei slots besetzen, und für 1-slot geforces brauchst kein 16x ;)

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9333
bei 3 grakas wird es ohnehin sehr eng für andere karten. ich würd sogar fast sagen die werden keinen platz haben.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
bei 3 grakas kannst du nur beim gigabyte und MSI noch eine X-Fi dazu rein, gibt ja auch X-Fi karten mit PCI-E.

das "X-Fi" modul welches bei dem MSI board dabei ist ist glaub ich genauso wie beim ASUS rampage II kein echtes X-Fi board von creative, sondern lediglich eine softwarelösung bei der die eigentlichen X-Fi features von der CPU emuliert werden.
http://www.creative.com/oem/product...ware/x-fimb.asp
beim rampage II ists zumindest ein AD2000BX audiochip soweit ich das bis jetzt rausgefunden hab.

wenn du wakü willst würd ich das gigabyte nehmen, da das dann ohne garantieverlust funktioniert, im gesamtpaket sagt mir das MSI und gigabyte am ehesten zu, das MSI hat angeblich die besten stromspar-features, das ASUS würd ich nur dann nehmen, wenn ich die 6xPCI-E 16x wirklich brauch.



... nimm das gigabyte :p :D
Bearbeitet von InfiX am 30.01.2009, 08:59

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
irgendwer hat tripple sli getestet bei dem die 3. karte im 8x slot drinnen war,
3dmark unterschied waren nur ein paar hundert punkte weniger als wenn die dritte graka im 16er slot war.

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12361
ich besitze das gigabyte und bin mehr als zufrieden damit, allerdings hast man mit 3 way sli nicht mehr wirklich viel platz für andere pcie karten:)
aber stabile 4,2ghz - 4,5ghz mit dem core i7 920 @ wasserkühlung sind relativ unwahrscheinlich:)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
na beim gigabyte bleibt immerhin noch ein 1x und 4x pcie frei, in diese X-Fi falle wär ich auch fast getappt, netter werbegag, muss man aufpassen :D

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von FX Freak
ich besitze das gigabyte und bin mehr als zufrieden damit, allerdings hast man mit 3 way sli nicht mehr wirklich viel platz für andere pcie karten:)
aber stabile 4,2ghz - 4,5ghz mit dem core i7 920 @ wasserkühlung sind relativ unwahrscheinlich:)


Danke für eure hinweise, Ich muss sagen das mir ebenfalls als erstes i7 Board das Gigabyte ins Auge gesprungen ist ^^ *Anschlusstechnisch*

Wegen OC. Du hast ja i7@3,88Ghz@Gigabyte@Noctua(lukü), da werden wohl mit einer guten Wakü 4Ghz+ drinnen sein - oder nicht?

Welche Frage mich immer noch an mir stört ist - soll ich jetzt schon auf i7 umrüsten? Ihr seht ja mein sys als Signatur. (ich könnte sowieso erst mal nur Board, CPU + Ram kaufen)

Ist es sinnvoll oder soll ich warten?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Hanz ehrlich: Warte erstmal auf neue Grafikkarten.

FX Freak

.
Avatar
Registered: Feb 2004
Location: Pöchlarn
Posts: 12361
wenn du schon auf den core i7 umsteigen willst, dann würde ich an deiner stelle auch gleich eine neue grafikkarte dazu kaufen, denn sonst limitiert die grafikkarte die geschweindigkeit der cpu:)

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
nachdem er 3-way SLI will nehm ich mal an das hat er bedacht ;)

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von InfiX
nachdem er 3-way SLI will nehm ich mal an das hat er bedacht ;)

Stimmt ;)
Ich will 3-WAY-SLI, aber wenn da meine Grakas den CPUspeed limitiert muss ich mehr zusammensparen bis ich mir auch zu dem Mobo,CPU,Ram noch 3 Grakas dazugönnen kann.

Alles auf einmal und gleich ein komplett neues System.
Bis dahin gibt es wahrscheinlich eh schon dir GTX300 serie und die anderen Teile werden ja nur günstiger:)

edit//: Frage noch zu dem i7 sys, Mobo,Cpu,Ram + 3W-SLI - wie schaut es da mit NTs aus? würde da noch mein Galaxy1000W ausreichen oder muss ich da ebenfalls erhöhen?
Bearbeitet von RenOvaTiO am 31.01.2009, 12:57

PR1

...
Registered: Jun 2000
Location: ...
Posts: 2325
das Galaxy 1000W geht zwar mit 3way SLI und Adaptergewirr, nur wird das NT dann sehr laut weil die 2 Lüfter voll drehen.
speziell der 80x80 ist extrem bei Last.

habe selber deswegen ein neues 3way/quad SLI taugliches 1500W gekauft welches möglichst lange herhalten soll die näxten Jahre.

RenOvaTiO

Big d00d
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Austria
Posts: 258
Zitat von PR1
das Galaxy 1000W geht zwar mit 3way SLI und Adaptergewirr, nur wird das NT dann sehr laut weil die 2 Lüfter voll drehen.
speziell der 80x80 ist extrem bei Last.

habe selber deswegen ein neues 3way/quad SLI taugliches 1500W gekauft welches möglichst lange herhalten soll die näxten Jahre.

OK, danke mal an alle die hier postst abgegeben haben. Ihr seit die besten auf OC.at ;)
Dann heist es wohl für mich entgültug abwarten bis die Kohle für ein komplett neues sys da ist.

Eine Frage noch (hat nix mit dem Thread hier zu tun aber würde mich sehr interessieren:
Wie kann man den PC komplett auf stromsparen einstellen, was gibt es da alles? oder nur die CPU auf C1 schalten und ende

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Hängt stark davon ab, was die Komponenten alles erlauben.
Grundsätzlich bekommt man mehr Ersparnis, wenn man die Spannung verändert gegenüber dem Takt.

Bei der CPU kann man mit geeigneter Hardware die Spannungen für die C-States seinen eigenen Bedürfnissen apassen und dadurch deutlich bessere Werte heraus holen.

Bei den Grafikkarten, kann man wenn die Karten und das Board Hybrid-SLI unterstützen, Karten im 2D Modus abschalten. Weiters kann man durch einen Bios-Mod die Profile ändern und so auch die Spannungen senken, falls dies nicht geht oder zu viel Aufwand ist, kann man auch einfach mittels Rivatuner verschiedene Profile mit eigenen Taktraten definieren, jedoch bleibt dann die Spannung unverändert.

Festplatten die nicht gebraucht werden, nach einer Zeit ausschalten.

Mehr fällt mir von den grossen Sachen mal nicht mehr ein.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz