Hilfe bei NF7 Hotflash
cyrix1 24.09.2005 - 21:49 407 4
cyrix1
Bloody Newbie
|
Hallo, mal wieder ist der BIOS Baustein meines NF7 2.0 irgendwie beschädigt, bzw hat nen schreibfehler gemacht; sprich blackscreen und alle lüfter drehen sich. Ka wie das wieder passieren konnte, hatte den PC gerade komplett neu zusammengebaut.
Naja, ich habe noch ein paar 4mbit EEPROMs da, also hotflash wäre möglich. (nicht wieder 10€ bei ner firma ausgeben)
Zum Hotflash verwende ich ein epox 8rda3+, welches eigentlich die selbe architektur wie das nf7 (beide nforce2 ultra400) hat. Theoretisch müsste das also ohne probleme klappen, ABER
ich bekomme von dem 8rda3+ trotzdem kein nf7 bios (zb d26-manta rays xt) auf den chip überspielt. AWDflash will das D26 manta ray erst gar nicht flashen (irgend ein fehler dass es falscher typ sei) Uniflash macht nur fehler beim flashen (wenn er mal fertig flash nur fehler bei der verifikation) . Die 4mbit EEPROMS sind aber in ordnung, DENN ich kann z.b. von dem 8rda3+ das selbe bios fürs 8rda3+ problemlos auf die chips schreiben und dann vom neuen chip booten. Da schreibt awdflash alles ohne fehler..
Nun meine frage, welches flashtool macht mir das BIOS fürs nf7 2.0 von dem 8rda3+ aus auf die chips, ohne zu überprüfen ob es das richtige board ist (uniflash ausgeschlossen da es nur fehler macht)
wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte.
Danke
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
sag mit obs funktioniert hat, weil mein Abit wollte auch nicht mehr (black screen, Lüfter drehen usw.)
Aber vom Bios wars bei mir nicht. Hab aber noch den BiosBaustein rumliegen.
Oder glaubst das es bei meinem auch der Eprom is? was kostet ein neuer?
Bearbeitet von e-Lummi-N@tor am 24.09.2005, 22:02
|
cyrix1
Bloody Newbie
|
Hallo, also ich hab das Flashen jetzt erfolgreich hinbekommen.
beim awardflash einfach force hintendran eingeben; der vollständige befehl ist dann:
awdflash xxxx.bin /py /sn /cc /f
So hat er bei mir den neuen stein einwandfrei ohne fehler beschrieben.
ABER, das nf7 zeigt damit immer noch nichts an, obwohl der bios nun einwandfrei ist (wiegesagt, der baustein selber ist in ordnung, sonst hätte mit ihm ja wohl kaum das 8rda3+ erfolgreich mit dessen bios gebootet)
werd jetzt mal alle komponenten ausbauen, und stepbystep durchgehen..
|
cyrix1
Bloody Newbie
|
Hoi, alles fein, das System läuft wieder. Habe einfach nochmal alle Komponenten (bis auf CPU+Kühler) aus den Slots bzw. Anschlüssen gezogen und wieder herein. Dann ging es plötzlich.
Das mit dem Flashen hatte also doch einwandfrei geklappt (hab ja den neuen Chip drin). Aber was mir aufgefallen ist, beim ersten starten im nf7 2.0 mit dem neuen bios-stein, darf man auf keinen fall das bios caching austellen, ansonsten werden die einstellungen bei "saving current settings im roten kasten" nicht übernommen und man hat wieder die selbe kacke. muss dann wieder neu flashen.
@e-Lummi-N@tor Ich habe hier noch einen weiteren winbond chip, passend für alle 4mbit (4x128kbyte) EEPROMs da. Hab den gleich auch mit dem blackmanta ray d26 geflasht.
Falls es bei dir wirklich der kaputte Bios-Chip sein sollte, könnte ich dir den eben schicken.
Gruß
|
e-Lummi-N@tor
Provocateur D`Automobile
|
hab eh ein neues Board. Aber werd mal versuchen das Alte Board mit neuem Bios aufen zu lassen, vielleicht funktionierts ja wirklich.
|