funktioniert ein Mobo bei - 20°C noch?
blackdevil78 04.08.2003 - 22:53 1298 31
Nightstalker
ctrl+alt+del
|
wenn du auf kühlung durch wärmestrahlung angewiesen bist kannst du die halbleiter gleich vergessen. pc im luftleeren raum ist imho nicht möglich.
edit: die minusgrade haben wahrscheinlich deinen elkos nicht gut getan. Ja das is das nächste, es gibt, man sollts nicht glauben, auch Bauteile die niedrige Temps ganz und garnicht mögen. Ich bin auch kein Freund des "extreme coolings" da man damit auch viel kaputt machen kann. A Prometeia auf der CPU is mir schon fast e bissi zu steil ![:)](/images/smilies/smile.gif) Alles was sich im extremen Minus-Bereich bewegt kann wirklich schädlich sein. MfG
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
warum soll eigentlich das ganze board diesen minus gradn ausgesetzt sein. sicherlich werden alle komponenten heiss bei extrem overclocking, aber das ganze board braucht doch net so kühlung wie cpu,nb,....
einfach truhe auf und pc rein find ich für ne schlechte idee
|
Wop2k
MATRICULATED
|
-22°C kannsta uch damit rechnen das des mobo einfach kaputt wird weil bestimmte komponenten davon einfach nicht emhr richtig funktionieren - nicht jeder halöbleiter funktioniert bei -22°C noch ... full ack glaub net das es gut ist wenn zb ein elko einfriert!! ist je ein elektrolytkondensator!! wenn das das elektrolyt einfriert silicagel ist noch am besten um die fechtigkeit zu senken würd ich meinen ist ja auch optischen geräten wie ferngläsern beigelegt!! würd also entweder beim chemiefachhandel oder beim optiker fragen
|
NL223
RoHS-konform
|
wobei auf den elkos eh obens tehd wie tief man gehen darf mit der temperatur - auf halbleitern steht des nie oben, aber es gibt genug ICs die bei 0°C schon ihr untergrenze erreichen...
hab übriges auf ganz üblichen elkos angaben die bis -40°C den betrieb erlauben... des elektrolyt friert ja nicht bei 0°C wie wasser
|
The Red Guy
Untitled
|
Warum willst du das GANZE mainboard (also eigentlich den ganzen Rechner) auf diese Temps bringen ?
Was hat das für einen Vorteil ?
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
warum soll eigentlich das ganze board diesen minus gradn ausgesetzt sein. sicherlich werden alle komponenten heiss bei extrem overclocking, aber das ganze board braucht doch net so kühlung wie cpu,nb,....
einfach truhe auf und pc rein find ich für ne schlechte idee
|
vega
Big d00d
|
Ich stimme hier allen zu nur um einemal die eingangs Frage zu klären: ob es für ein MoBo auch eine untere Betriebs-Temperatur-Grenze gibt und wenn ja bei wieviel Grad liegt die? Das zauber Wort lautet: (gut aufgepasst) HANDBUCH! Da gibt es zu 80% irgendwo eine Seite da steht was von Technischen Spezifikationen, da steht sowas normal drinnen. Wenn nicht schau mal auf der hp vom Hersteller nach ob du ein Datenblatt findest. Und wenn du dich mit dem Thema weiter beschäftigen willst dann würde ich mal einen BlackIce zu rate ziehen ich glaub der kann dir in die Richtung ein paar gute Tipps geben der hat den ganzen Rechner in einen selbstgebaute "kühlkammer" eingebaut. Der sollts wissen.
|
Mex
mhmm, was grünes
|
wieso nicht -20 grad so ein schwachsinn!
Black ice hat mit seinem Kompressor- Case auch so um die -20 gehabt und hat dann einfach sein case hineingestellt!!!
|
MrBug
kleiner Krabbler
|
also ich bin mir sicher, dass es manche halbleiterbauteile gibt, die bei minus temp. auf kurz oder lang kaputt werden. Für solche temp. sind die teile nicht gemacht. Wenn man sich die datenblätter von manchen halbleiter bauteilen anschaut, dann stehen da die betriebstemperaturen, und ich hab nich nie gelesen, dass ein bauteil unter 0 grad geht.
|
charmin
Elder^_^
|
die minusgrade haben wahrscheinlich deinen elkos nicht gut getan. hmm sag ich auch ja
|
tombman
the only truth...
|
wieso nicht -20 grad so ein schwachsinn!
Black ice hat mit seinem Kompressor- Case auch so um die -20 gehabt und hat dann einfach sein case hineingestellt!!! Wenn die Luft vorher schon kalt IST, dann gibt es auch keine Kondensation... Er hat aber auch gesagt, daß er die Türe ned aufmachen kann, außer für sehr kurze Zeit, weil dann sofort warme Luft nachströmt aus der Umgebung ---> und schon hast schöne Wassertropfen... OT: also die Idee mit dem ganzen Mobo kühlen is Dreck. Was soll das bringen? Die cpu wird weiterhin warm sein, weil die Hitze nicht so schnell abtransportiert werden kann, und das mobo wird kalt werden, also eventuell instabil ...> Bledsinn.
|
NL223
RoHS-konform
|
jo nur des mim wieterhin warm sein der CPU is ah a bledsinn - wenn die umgebung um 40°C weniger hat dann hat ma mit luftkühlung auch 40°C weniger - grob gsagt
|
tombman
the only truth...
|
jo nur des mim wieterhin warm sein der CPU is ah a bledsinn - wenn die umgebung um 40°C weniger hat dann hat ma mit luftkühlung auch 40°C weniger - grob gsagt LOL, so a Bledsinn: also dh, wenn es in deinem Zimmer 25 Grad hat, hat es deine cpu auch mit Luftkühler? ---> ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) fyi, die Wärme muß auch zuerst mal weg von der Quelle, und des braucht ZEIT. Des ist wie ein Stau, und je ärger der Stau, desto ineffektiver die Kühlung... Also einfach einen luftgekühlten prozzi in eine -30 GRad LUFT- Umgebung stellen wird erm zwar weit besser kühlen als eine 25 Grad LUFT- Umgebung, aber sicher ned so gut wie wennst erm -30 Grad kaltes Kupfer direkt auf den core preßt
|
NL223
RoHS-konform
|
na du host ned glesen wos i schreib -> wenn mei CPU bei 25°C zimmertemp 60°C hat dann hat sie bei -20°C "zimmertemp" nur mehr 15°C -> so is des gmand gwesen, eigentlich eh kloar gwesen oder ?
|
ReDeR
Slow "mod-tion"
|
bin auch der meinung dass es nur probleme gibt wenns pc komplett in -20° kalte umgebung stellst. ihr redet hier ja eh nur von der cpu, dann kannst auch gleich an schlauch von cpu zur ner klima legen! und die entfeuchtet die luft auch noch ![;)](/images/smilies/wink.gif) hat schonmal jemand nen kompressor angebaut ohne zu isolieren, also einfach das mobo in eine nicht leitende flüssigkeit getaucht?
Bearbeitet von ReDeR am 08.08.2003, 08:13
|