"We are back" « oc.at

Epox "Qualität"

Cobase 26.10.2003 - 14:55 5677 51
Posts

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
da ich mir zweimal hintereinader die freude mit am epox board gmacht hab des schon fabriksneu kaputt war kann mich epox sowieso schon mal - ich würde fast behaupten (wenn ich an meine boards denk - immerhin hab ich als ersatz für ein defektes wieder ein defektes bekommen) gressan schass hob i nu nie ghobt...

masterpain

bofh
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: kevelaer de
Posts: 2640
Zitat von nfin1te
war bei an 8kha+ von ein freund genauso
kondis geplatzt, nach einer zeit ging nix mehr

epox kommt ma sowieso scho länger nimmer ins haus

mein 8kha+ hat prima gehalten, mein neues epox ist imho gold wert, nach meiner nf7s pleite will ichs nicht mehr missen... auf jeden fall im moment.

ich glaub, dass es auch einfach viele einzelfälle gibt und das es auch immer auf den umgang mit dem boards ankommt. ibm und cisco scheinen ja z.b. die selben probleme zu haben und das sind ja doch schon sehr namhafte hersteller, genauso wie msi.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
komisch das dann immer wieder firmen gibt bei denen alles gut funkt ...
imho is sowas das ergebniss einer miesen qualitätskontrolle
ausserdem hat epox bei p4 boards sowieso nie was zu melden gehabt (ich könnt net sagen das irgendwer im forum ein epox-board soviel verehrt wie die p4c/p4p von asus ;) )

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
und auf meinem p4p war (im gegensatz zu den epox boards) nix kaputt

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7427
Hier mein Beitrag:

Epox 8kha+ nach drei Monaten eingegangen (kein Bild mehr)

als Ersatz ein 8k3a bekommen... gestern Abend auf die Kondensatoern geblickt *Schock* viele viele Kondis aufgebläht und bei einigen rinnt elektrolyt raus.... danke epox

click to enlarge

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2419
da traut man sich ja gar nicht mehr nachgucken :o







:D

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
mal auf mein P2B schaun, des kommt doch langsam in die jahre, denke aber nicht das dort probleme sind (ein grund wieso mir asus viel symphatischer is als epox :rolleyes: )

ha, hab heute einen blick gewagt, haben bei keinem einzigen mainboard im haus ein deratiges problem... is aber auch kein epox dabei :D
Bearbeitet von NL223 am 02.11.2003, 10:25

Julian

Bloody Newbie
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: wien
Posts: 18
klingt hart is aber so .... viele hersteller verwenden absichtlich minderwerige komponenten, auf das du wieder ein neues kaufen mußt .. und hoffen dabei darauf das du auf grund der leistung wieder zur selben marke greifst ..

oder warum hält ein fön max 1 jahr .. gehn fensterheben in autos dauernd kaputt verabschiedet sich das laufwerk in vcrs usw usw usw

das sind soll bruchstellen !!!!

nicht immer aber immer öfter

FearEffect

Here to stay
Avatar
Registered: May 2003
Location: Oberösterreich
Posts: 6068
also bei meinem 8k3a+ seh ich noch keine anzeichen dass irgendwo ein kondi aufplatzen wird

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von Julian
das sind soll bruchstellen !!!!

beim wort "sollbruchstelle" muss ich irgendwie immer an speichermodule denken :D

wie schon gesagt handelt's sich dabei um centklauberei. das problem dabei: jeder cent, den der hersteller beim einkauf spart, können schon zig cent preisersparnis für den retailkonsumenten bedeuten. und genau dieser kauft sich sehr oft das billigere zeug.

mfg

p.s.: der esr der elkos ist immer mehr zum problem geworden, da die spannung der prozessoren rasant kleiner wird, die leistungsaufnahme steigt jedoch permanent. weil p = u²/r und p = i²r ist das ein problem. leider handelt's sich dabei um ein problem, das in der elektrotechnik schon ewig existiert und den grund für hochspannungsleitungen darstellt.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von manalishi
beim wort "sollbruchstelle" muss ich irgendwie immer an speichermodule denken :D

wie schon gesagt handelt's sich dabei um centklauberei. das problem dabei: jeder cent, den der hersteller beim einkauf spart, können schon zig cent preisersparnis für den retailkonsumenten bedeuten. und genau dieser kauft sich sehr oft das billigere zeug.
Bleibt dann halt nur noch die Frage warum solche Fehler bei "Billigprodukten/Marken" wie ECS, Asrock,... nicht auftreten. Okay, die Bauteile werden eher innerhalb der Specs betrieben sind aber andererseits wesentlich länger im Einsatz.
Es ist daher nicht legitim die Schuld auf die "geizigen" Konsumenten abzuwälzen.

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von valentin
Bleibt dann halt nur noch die Frage warum solche Fehler bei "Billigprodukten/Marken" wie ECS, Asrock,... nicht auftreten. Okay, die Bauteile werden eher innerhalb der Specs betrieben sind aber andererseits wesentlich länger im Einsatz.
Es ist daher nicht legitim die Schuld auf die "geizigen" Konsumenten abzuwälzen.

wer seinen rechner mit derartigen komponenten "verwöhnt" lässt ihn meist nicht allzuoft rennen und f**** seine cpu nicht durch.

valentin

Here to stay
Avatar
Registered: Jan 2001
Location: Wien
Posts: 2368
Zitat von manalishi
wer seinen rechner mit derartigen komponenten "verwöhnt" lässt ihn meist nicht allzuoft rennen und f**** seine cpu nicht durch.
Derartige Boards sind oft genug in Office-Rechnern verbaut die >= 8h pro Tag laufen. Außerdem wird ein solches Board länger im Rechner bleiben als ein Epox OC-Board das nur wenige Wochen/Monate bis zur nächsten Rev bzw. dem Nachfolgeprodukt im Rechner bleibt.

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7789
Zitat von valentin
Derartige Boards sind oft genug in Office-Rechnern verbaut die >= 8h pro Tag laufen. Außerdem wird ein solches Board länger im Rechner bleiben als ein Epox OC-Board das nur wenige Wochen/Monate bis zur nächsten Rev bzw. dem Nachfolgeprodukt im Rechner bleibt.

ack

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von valentin
Derartige Boards sind oft genug in Office-Rechnern verbaut die >= 8h pro Tag laufen. Außerdem wird ein solches Board länger im Rechner bleiben als ein Epox OC-Board das nur wenige Wochen/Monate bis zur nächsten Rev bzw. dem Nachfolgeprodukt im Rechner bleibt.

officerechner haben aber eine eher kleine stromaufnahme. ms office und konsorten verbraten zwar relativ viel rechenzeit, trotzdem ist die stromaufnahme nicht mit der einer cpu, die nicht viel anderes macht als numbercrunching, zu vergleichen.

ich hoffe, du kannst jetzt meinen gedankengängen folgen.

mfg
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz