Shikuza
Little Overclocker
|
inwieweit hat denn epox was mit elitegroup zu tun hab gehört die steh in verbindung, von elitegroup hat i näml. auch mal ein schrottboard
|
lalaker
TBS forever
|
Bin selber entäsucht von Epox. Wenn deins aber erst ein Jahr alt ist, hast ja noch Herstellergarantie. Schicks einfach nach Deutschland zu Epox.
Elitegroup hat mit Epox gar nichts am Hut und wenn ich nach meine letzten Erfahrungen geh, ist mir Elitegroup lieber.
|
3SP
fliegt!
|
ich hab jetzt auch 1 1/2 jahre ein 8k3a ohne probs...kondis sind noch ok. epox selbst ist nicht schlecht, die kondesnatoren schon ![;)](/images/smilies/wink.gif) mfg
|
FearEffect
Here to stay
|
also ich gehör zu den "glücklichen" dessen 8K3A+ bestens geht ... keine aufgeblähten kondis ... nix.
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Wie ich schon im anderen Epox-Hass-Thread geschrieben hab, sind weder Epox noch MSI noch die Kondensatorhersteller dafür verantwortlich, sondern der Hersteller des Kondensator-Elektrolyts, der die Kondensatorhersteller mit falscher bzw. schlechter Ware beliefert hat. Epox bzw. MSI selbst können ja nicht testen was genau in den verbauten Elkos drin ist, und müssen blind darauf vertrauen, dass die Dinger in Ordnung sind... Ein bissl mehr Verständnis bitte, danke
|
freq
killed by Spunz
|
es stimmt schon das man an amd leichter kaputt machen kann als einen pentium, aber nur beim einbau [spreader] kern brechen usw.... aber wenn er mal eingebaut is rennt er würd nciht sagen amd is fehleranfälliger ...es werden hal mehr hin [einbau]
|
HeuJi
OC Addicted
|
Wie ich schon im anderen Epox-Hass-Thread geschrieben hab, sind weder Epox noch MSI noch die Kondensatorhersteller dafür verantwortlich, sondern der Hersteller des Kondensator-Elektrolyts, der die Kondensatorhersteller mit falscher bzw. schlechter Ware beliefert hat. Epox bzw. MSI selbst können ja nicht testen was genau in den verbauten Elkos drin ist, und müssen blind darauf vertrauen, dass die Dinger in Ordnung sind... Ein bissl mehr Verständnis bitte, danke ![:)](/images/smilies/smile.gif) Öhm, wie kommt es dass bei ECS sowas fast nie vorgekommen ist? Also ich schätze dass Epox beim Kondi-kauf nur die billigsten nimmt die leicht kaputtgehn.
|
masterpain
bofh
|
Epox baut nur Schrott ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) welch qualifizierte aussage. ![:bash:](/images/smilies/bash.gif) hatte und hab keine probleme mit epox, die billg kondis sind ja aus der fertigung, neu boards hams nicht mehr. asus kämpft derweil mit ihrem a64 board mit selbigen problemen, abit hattes auch schon mal. solang es nun mal ein jahr alt ist, gibts ja eh austausch. was viele beim bauen von pc nicht beachten ist, immer dafür zu sorgen genug luft ins gehäuse zu pusten. nicht umsonst werden von amd die nts empfohlen, die luft vom prozessor und von den kondis wegsaugen. und das haben erschrekend wenige. klar kanns zu problemen in der fertigung kommen, aber das kann allen firmen passieren, deswegen weis ich nicht, warum hier immer auf epox rumgeritten wird.
|
Schmax
Ambitious but rubbish
|
Öhm, wie kommt es dass bei ECS sowas fast nie vorgekommen ist? Also ich schätze dass Epox beim Kondi-kauf nur die billigsten nimmt die leicht kaputtgehn. kA, vielleicht hat ECS andere Kondensatoren genommen? Das vorliegende Kondensator-Problem trat nur bei Low-ESR-Elkos auf (Kondensatoren mit besonders geringem Innenwiderstand), davon gibt es genug Varianten, die so ziemlich allesamt beliebt sind, weil in der PC-Komponentenherstellung benötigt. Und wenn ECS andere Zulieferer hat kriegens auch andere Elkos (eben keine gefälschten). In Asien gibt es genug Firmen, die mehr von unseren Mainboards und PC-Komponenten fertigen als wir uns je gedacht hätten, und 90% der Firmen kennt hierzulande kein Mensch. Wer weiß also genau, welche Firmen diese minderwertigen Elkos bekommen und verbaut hat? Dass Epox nur den billigsten Schmarrn nimmt ist unwahrscheinlich, schließlich haben die bei weitem nicht nur Privatkunden. Jeder kleinere oder auch größere Händler denkt sich doch seinen Teil dazu, wenn er gerade von einer Firma haufenweise defekte Mainboards bekommt und einschicken muss. Da nimmt einer doch eher diese Produkte aus dem Sortiment als sich dauernd damit rumärgern zu müssen. --> Wär ein Schuss ins Knie. Ausserdem versteh ich nicht wie Leute denken können, dass eine Firma mehr Gewinn macht wenn die Produkte schnell kaputt gehen, wenn sie mindestens ein Jahr Garantie darauf geben. Geht ein Produkt kaputt schick ichs ein oder kauf nichts mehr von denen wenns nicht mit einem triftigen Grund wie den gefälschten Elkos erklärt werden kann.
|