"We are back" « oc.at

Epox 8K7A+

ReD_AvEnGeR 14.07.2001 - 14:58 2048 48
Posts

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
also
ich hab das Epox8k7a+
wie ihr wisst bietet das board die funktion, die cpu spannung um 0,4V zu erhöhen.
Seltsamerweise komm ich aber nicht höher als 2 V :(

dachte erst es liegt am netzteil
also hab ich mir eins mit 600 W zugelegt
keine änderung

weiß einer von euch was das sein könnte ?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
stanard is 1.65V dann +0.4 gibt bei mir 2.05V
wennst höher willst musst die L7 brücken verbinden, damit sagst am board, dass dein prozzie 1.85V standard hat und dann +0.4V solltest auf 2.25v kommen



mfg simml

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
ops
hab ich vergessen zu posten

die L7 brücken sind alle verbunden

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
versuch ihn mal via L7 bridges auf 1.75V einzustellen ( http://www.ocinside.de ... hier gibts die malanleitung) und dann kannst du mal schauen ob die auf 2.15V kommst

wo ließt du die spannung ab ?


mfg simml

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
ich les die spannung vom bios ab ;)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wennst wirklich nicht über 2V kommst würd ich mal epox kontaktieren ... aber versuchs zerst mal mit einem biosupdate



mfg simml

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
hm...
also das bios is aktuell
( version 1711 )

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
dann an email an epox


mfg simml

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
ich habs gerade ausprobiert...
ich hab einen tbird drinnen also standard mässig 1,75v

wenns auf +0,1 stelle hab ich im bios 1,89v

bei +0,3 komm ich auf 2,05v

mit +0,4 ändert sich dann fast nix mehr.. 2.05-2,06v


vielleicht gibts irgendwo eine sperre die die vcore auf max 2v begrenzt?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wo möglich derpackens die mosfets nimma


mfg simml

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
euda des suckt :>
los
alle ne mail an epox


WIR KÄMPFEN FÜR UNSERN TAKT :>

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
mir wären mehr vmem lieber.. 4v *träum*

da müsst ma nedamal löten.. i will meine 200MHz cl2 :D

an welche adresse schreibst du?

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
protected ( einfach anklicken )

Xan

Vereinsmitglied
So say we all
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: Wien
Posts: 7676
thx

mail is weg...

ReD_AvEnGeR

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Germany :>
Posts: 227
hab da was auf ocinside.de gelesen...
Auch mit den Vcore-Lötanleitungen kann man nicht unendlich hoch gehen !
Wer meine Lötanleitungen in der letzten Zeit mitverfolgt hat wird mitbekommen haben,
daß ich die CPU-Spannung kurz Vcore (bis auf das kleine Versehen mit dem MSI Board auf 2,97 Volt)
nicht zu weit nach oben gesetzt habe.
Es wird nicht nur schwierig, den Prozessor gut genug zu kühlen,
man kommt auch irgendwann an die Grenze der sogenannten Over-Voltage-Protection kurz OVP.
Ich habe mittlerweile Wege rausgefunden, wie man die OVP mit dem "VSEN" Pin umgehen kann.
Wenn man den VSEN Pin von dem jeweiligen Spannungsregler mit einem kleinen Widerstand an Ground legt,
wird der Spannungserkennung weniger Vcore vorgegaukelt und der Spannungsregler passt diese sofort an.
Das Ergebnis ist eine höhere CPU-Spannung :-)
Die Leistungstransistoren müssen dabei aber um ein Vielfaches mehr arbeiten als sonst
und ohne zusätzliche Kühlung werden die Leistungstransistoren deshalb zu stark überfordert !

Vielleicht gibt's ja demnächst mal eine Lötanleitung in Kombination mit einer Transistor Kühlanleitung... :-)

Vorerst bedeutet das aber auch, daß zum Beispiel die OVP von vielen Epox 8KTA3 Boardsrecht früh einsetzt und teilweise nur eine Vcore von ca. 2,03 Volt mit 17 K verträgt. Aus diesem Grund nochmals der Hinweis - wenn kein Bild mehr kommt, oder keine BIOS-Werte
mehr abgespeichert können, verwendet einfach einen etwas höheren Widerstandswert.
Oder schaltet einen Drehpoti zu einem kleinem Schutzwiderstand in Reihe,
um das Maximum der OVP schneller ausfindig machen zu können.


das würde alles erklären
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz