"We are back" « oc.at

epox 8k3a+ max. ddram

dwts.fnord 18.10.2003 - 23:59 372 5
Posts

dwts.fnord

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: vienna
Posts: 138
meine frage ist recht simpel.hab das epox 8k3a+ kt333.

in der produktbeschreibung steht maximal pc 2700.

meine frage: weiß wer ob 3000 oder 3200 auch funzen bzw. richtig erkannt werden bzw. eine leistungssteigerung bringen.

greez

TOM

Elder
Oldschool OC.at'ler
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Vienna
Posts: 7423
die ram sind abwärts kompatibel (also sie funktionieren) aber es bringt keine leistungsverbesserung

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
Leistungssteigerung würde es logischerweise nur bringen, wenn du sie mit mehr als 166 FSB betreiben würdest. Klar wären sie viel schneller mit 200 FSB, aber 40 MHz PCI-Takt ist nicht wirklich wenig :rolleyes:
Asynchroner Betrieb wäre hierbei eine Möglichkeit, aber iirc kann das das 8K3A+ gar nicht?

In diesem Sinne: Wenn du neuen RAM kaufst und ihn auch in Zukunft noch verwenden möchtest, kauf dir mindestens PC3200 oder höher, je nach Belieben :D
Folglich bringts dir fürs 8K3A+ aber genau null...

dwts.fnord

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: vienna
Posts: 138
ja ich hab schon vor, dass ich die 2700 mit mehr als 166 betreib. also könnt ich mir praktisch gleich 3200 kaufen.aber wenn ich nun zb den xp 2800+ mit 180 fsb betreib und die 3200 laufen bis 200 werden sie praktisch ausgebremst.wenn ich nun aber 2700 mit 180 fsb betreib hab ich praktisch das gleiche ergebnis und cpu und ram werden synchron betriebern? hab ich da recht?

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
Ungefähr... Also, es sieht so aus:

PC2700er Module sind auf Betrieb bis 166 FSB ausgelegt, PC3200er auf 200 FSB, weißt du ja eh.

Jedoch kann man die Module auch mit anderen Frequenzen betreiben, sprich mehr oder weniger, als normal. Von der Leistung her macht es jedoch KEINEN Unterschied, ob du ein PC2700 oder ein PC3200er Modul mit 180 FSB laufen lässt. Der PC3200er schafft zwar mehr, ist aber deswegen nicht langsamer, sondern GENAUSO schnell wie ein PC2700er mit 180 FSB.

Synchron bedeutet nur, dass der FSB und der RAM-Takt ident sind, also sowohl das Sys, als auch der RAM 180 FSB hat.
Allerdings kann man RAM auch asynchron laufen lassen.

Beispiel: FSB-Takt: 166 MHz, RAM-Takt: 200 MHz, RAM läuft also mit 120% im Verhältnis zum FSB-Takt. ==> Asynchron.

Klar soweit?

dwts.fnord

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: vienna
Posts: 138
jop is alles klaro. wie weit krieg ich kingston 2700er taktmaessig.achja und wenn i mein kt 333 180 fsb geb sollt das eh klar gehn oda (pci mässig solltets 36 mhz scho packn oda)?
Bearbeitet von dwts.fnord am 19.10.2003, 21:18
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz