Dual-Channel @ nForce2
blizzzard 23.02.2003 - 12:59 568 11
blizzzard
Addicted
|
Hi Leute! Habe folgende Frage:
Will mir demnächst 2x512MB DDR-Ram Infineon kaufen. Wenn ich dann nooh 1x256MB DDR-Ram Infineon reinstecke funktioniert dann noch die Dual-Channel Funktion des nForce2? Oder sollt ich den 256MB Riegel gleich weglassen? Könnte sich der auf das Übertaktungspotential der Riegel auswirken?
Danke für alle Tipps!
|
MauLauZing
Affenkönig
|
du möchtest 3 kaufen für die dualfunktion? für dual brauchst du 2 gleiche rams die steckt man im 1ten dimm und 3ten dimm bzw 2 und 3 dimm man erreicht dann 5-10%leistung ,wenn du mit fsb höher gehst dann spürst du die leistung mehr dafür kannst du dann acuh 5-10% weniger ocen so ist meine erfahrung
plz benütz searchfunktion es gibt echt schon dutzende threads dazu
|
HoTwHeeLz
7800GTX rockz
|
dualchannel geht nur mit 2 gleichen riegeln und gleicher größe. Und warum brauchst du bitte mehr als ein GB Ram????
|
fresserettich
Here to stay
|
also wie es mit einer mischung zwischen 256 und 512 ausschaut k.A. würds einfach ausprobieren mit 3 gleichen riegeln geht der dual channel auf jedenfall, du hast dann zwar minimale performance einbusen aber bist immer noch schneller als mit einem (hier ein artikel dazu auf computerbase)
|
darkblue
back
|
also wie es mit einer mischung zwischen 256 und 512 ausschaut k.A. würds einfach ausprobieren mit 3 gleichen riegeln geht der dual channel auf jedenfall, du hast dann zwar minimale performance einbusen aber bist immer noch schneller als mit einem (hier ein artikel dazu aufcomputerbase) das glaub ich aber kaum dualchannel geht nur mit 2 gleichen reigel, wenn man 3 reingibt läufts nicht mehr auf dual sondern normal. das könnte auch ein messfehler oder messungenauigkeit sein
Bearbeitet von darkblue am 23.02.2003, 15:35
|
fresserettich
Here to stay
|
@darkblue Original von computerbase Unser Fazit: Auch wer es bisher nicht glauben wollte, muss wohl oder übel einsehen, dass Dual-Channel auf dem nForce 2 auch mit drei Modulen möglich ist oder check this
|
darkblue
back
|
solang ich das nicht von einer vertrauenswürdigen seite höre, glaub ich das nicht. und das ist compobase in meinen augen nicht
|
Smilodon
Big d00d
|
solang ich das nicht von einer vertrauenswürdigen seite höre, glaub ich das nicht. und das ist compobase in meinen augen nicht Epox 8RDA+ Handbuch Seite 3-6: [Zitat] Werden 3 Speicherbausteine genutzt, können die Module beliebig auf allen 3 Sockeln verteilt werden - 128Bit Modus [/Zitat] mfg Smilodon
|
darkblue
back
|
tja man lernt doch nie aus,
aber mal ein grundgedanke: dimm 1 hat einen eigenen controller dimmm 2 und 3 teilen sich einen
wenn ich dimm2 mit 512mb bestücke, und auch dimm 2+3 mit je weils 512mb bestücke, kann das ja nicht gehen, da ja dua bedeited, sie werden paralell angesteuert. wenn jetzt der speicher in dimm 1 voll ist, hat dimm2+3 noch platz, aber das mobo kann nichts mehr reinschreiben, da auf dimm1 schluß ist. also muß dimm1 wieder gelert werden. usw...
was ich damit sagen will: es gehen so 512mb verloren. wenn dan gehören in dimm2+3 je weils 256mb rein, damit es dualchannel bleibt
|
crashman
OC Addicted
|
naja ich weiss net mir kommen die ergebnisse spanisch vor... Das könnte auch an einer meßungenauigkeit vom tollen sisoft sandra liegen. Alle diese bench liegen innerhalb von 3%. Sollten mal linpack oder cachemem aber nicht sisoft verwenden. Damit haben sie in meinen augen garnix bewiesen
|
rai230
Addicted
|
was muss dann eigentlich gleich sein an den 2 oder 3 riegeln damit das syncron funzt?
|
fresserettich
Here to stay
|
also ich hab des auch nur von computerbase und sandra ist wirklich ned des genauerste programm zum benchen was man so hört des beste wär wenns einer von uns mal ausprobiert und dann misst aber dass es geht ist fix, wenns sogar im mobo-handbuch steht
|