"We are back" « oc.at

Die ersten 785G Mobos werden gezeigt

flying_teapot 31.05.2009 - 04:17 9955 64
Posts

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von lalaker
Das war das 939Dualsata2 (u. a. mit AGP und PCIe). Hatte ich bis vor ca. einem Monat im Einsatz und konte ich gut verkaufen.

Klar mach(t)en die günstigen Preise für AM2-Mobos die "Aufrüststeckkarte" ziemlich sinnlos.

Das neue Mobo wird aber imo nicht so "Kult-Status" erreichen.

Ich hätte mich damals über Sockel-A Mobo mit PCIe gefreut ;)
über ein sockel a board mit pcie würde ich mich auch heute noch freuen, auch wenn es sinnlos wäre, denn selbst die hd3850 agp kann ihr potential nicht voll entfalten.
aber es gibt dann halt AA&AF for free. ;)

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
ich hab heute mein gigabyte ga-785gmt-usb3 erhalten. :)

bin gespannt wie es performen wird, hat ja eine hd4200 igp.
auf geizhals finde ich es leider nicht.

OVP
click to enlarge

Board inkl. Stuff
click to enlarge

Board
click to enlarge

Board I/O
click to enlarge

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Schick, so schick wie mein Gigabyte UD5. :D

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
jetzt muss nur noch ein ordentlicher am3 cpu her.
damit kann ich den sempron 140 dann besser, als mit dem dfi 790fx testen. :D

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Hab mir auch ein 785er Board geholt, wollt mal den HTPC updaten. :)

Bei mir ist es das geworden: http://www.shop-021.de/jwele-p28h2s...-EXTREME-M.html

Kommt ein 235e drauf.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
nach dem ocen wirds bei mir auch das dfi 790fx im "server" pc ersetzen. :)

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Wenn es dann noch lebt :p

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von stevke
Wenn es dann noch lebt :p
keine sorge, mobos sterben bei mir fast nie, vorallem beim sockel am2/3. ;)

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Da kannst wegen dem Coldbug wahrscheinlich eh nicht so weit runter das sich zuviel Eis/Wasser bildet, nehm ich an.

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
Zitat von stevke
Da kannst wegen dem Coldbug wahrscheinlich eh nicht so weit runter das sich zuviel Eis/Wasser bildet, nehm ich an.
die phenom ii x4 45nm cpus haben aber keinen coldbug mehr. da könntest den pot z.b. problemlos randvoll machen.;)

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Stimmt, sind ja sogar mit LH gekühlt worden *amKopfklatsch*

noir

Overclocking Team Member
Avatar
Registered: Dec 2007
Location: Salzburg/OÖ
Posts: 2314
ja das stimmt
würde mich stark interressieren wieso das intel nicht hinbekommt (bekommen will)
kann es sein das die temp-diode bzw. der eingebaute tempfühler bei intel
nicht ganz mitspielt???
sprich das er nur -60 bis -80 packt
ich stelle mir das inetwa so in der richtung vor, wie wenn man einen tempfühler für
-50°C in DICE oder LN2 steckt dann kommt eRROR oder eine ähnliche meldung
Bearbeitet von noir am 04.03.2010, 22:13

Castlestabler

Here to stay
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 3776
Falls dich der Cold Bug wirklich interessiert, dann lies dir mal durch wie man temperaturkompensierte Stromquelle in Mikrostrukturen realisiert und dann weitergehend wie man OPV´s temperaturkompensiert.

Grundsätzlich kann man es so machen, das der Cold Bug erst bei deutlich niedrigeren Temperaturen auftritt, jedoch muss man je nach Struktur mehr oder weniger Aufwand betreiben.
Wenn es einfach geht baut man es ein, ansonsten testet und produziert man die CPU´s einfach für die normalen Temperaturen im Betriebsfall, es kostet einfach mehr Geld wenn man viel Aufwand betreibt.

Der Überlauf der Temperaturdiode findet ja schon früher statt bei Intel.

Man kann aber sagen, das selbst bei CPU´s mit Cold Bug deutliche Unterschiede bei der kritischen Temperatur sind und es nicht nur ein paar Grad sind.

stevke

in the bin
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Wien
Posts: 3964
Meines ist jetzt schon verbaut :)
Dank SSD ist der HTPC jetzt fast lautlos, sogar der Boxed vom 235e ist leise obwohl er nur aus Alu ist.

Das Mainboard bleibt echt schön kühl, im Gegensatz zu meinem 790GX Mainboard im Haupt-PC.

click to enlarge click to enlarge

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
sehr nice. ich muss noch auf einen am3 cpu warten. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz