mr.nice.
differential image maker
|
Hardware.info hat eine lustige Zusammenstellung der merkwürdigsten und außergewöhnlichsten Motherboards gemacht, hat mich so manchen Lacher gekostet: http://uk.hardware.info/reviews/474...rds-1999---2010Wenn ihr Ergänzungen für diese Liste habt, nur her damit, am besten mit Bild und Begründung!
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
Das DFI Lanparty Limited Series mit 4,0VDimm war seinerzeit für BH5 mit FX57 ein Meilenstein. Jetzt verstaubts gerade...
|
mr.nice.
differential image maker
|
Ich habe auch noch ein DFI NF4 Ultra-D bei mir herumliegen, damit hab ich dem A64 3700+ Venice mit Mach II Kühlung ganz schön eingeheizt, die OCZ VX Rams hab ich mit dem Ram Booster fast gegrillt, aber was tat man nicht alles für eine sub 30 sec. SuperPi1M Zeit Edit: davebastard du meinst wahrscheinlich das Abit IT7 MAX, 2002 nur USB-Ports zu verbauen, das war echt mutig. Irgendwie vermisse ich Abit, auch wenn ich nie ein Mainboard von ihnen hatte. http://techreport.com/review/3848/a...x-motherboard/2
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
ich weiß leider nicht mehr welches mobo das war aber irgendwann kam eins raus das hinten keine ps2, seriell und paralell ports hatte sondern nur eine sehr große menge USB ports. das war zu der zeit extrem gewagt und ist mir deswegen in erinnerung geblieben.
abit it7 wars vermutlich
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Dual Celeron haha. Da war man der pimp unter den nerds
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
@dave: Jop, war das IT7 und für S462 gabs Zeitgleich das AT7 In der Liste fehlt imo auch: AOpen I975XA-YDG - Core Duo am Desktop Soyo DRAGON Serie In einer Zeit wo nur wenig im Chipsatz integriert war, hat Soyo einfach diverse Extrachips aufs Mobo gepackt (Resourcenkonflikte und hohe RMA-Quoten inkl.) ASRock 775Dual-880 Pro Mit VIA PT880 Pro Chipsatz, der sowohl AGP als auch PCI-E nativ in der Northbridge hatte und daneben DDR und DDR2 unterstütze. Gab es auch für S478, da aber nur mit DDR Slots. Imo ein deutlich besseres Beispiel als gelistete i915 Board, bei dem der AGP-Slot eigentlich nur ein PCI-Slot ist. ASRock hatte auch ein paar Mobos mit CPU-Upgrade Karten, die waren wohl eher verbreitet als das eine ECS Mobo das von HWInfo gelistet ist. Jedoch konnte man bei denen iirc nicht von Intel auf AMD wechseln, sondern nur auf die nächste K8 Generation Upgraden. Der Asus CT-479 Adapter war zwar auch eine gute Sache, ist aber eben kein Mainboard. Innovativ, wenn auch nicht direkt für die Liste, ist das leider nie auf den Markt gekommene Asus P4S13G mit SiS R659 Chipsatz und Quad-Channel RDRAM (bzw. Zwei 32-bit RDRAM Module in Dual-Channel Konfig).
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
das abit ic7-max3 fehlt da komplett. überhaupt ist es schade, daß abit vom markt verschwunden ist.
|
WONDERMIKE
Administratorkenough
|
haha ja das warn Zeiten mit dem BP6 und Win2K zur Jahrtausendwende Win2K war wohl überhaupt mein Lieblings-OS, dieser Schritt von 98 bzw dem ME Mist war einfach sowas von beeindruckend.. ich hab mir dann auch später ein Dual Pentium 3 933Mhz System gebastelt die Asrock Dual Boards hab ich auch in sehr guter Erinnerung
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
Nachdem in der Liste auch Mobos sind, die nie auf den Markt gekommen sind, darf auch das Asus ROG Immensity nicht fehlen, siehe oc.at News von 2010Generell sind die Konzept-Mobos von Asus technisch sehr interessant, wenn auch selten tatsächlich etwas davon auf den Markt kommt.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
hab auch noch ein bp6 hier. //haha, das ms-6167 hab ich auch, das ist serienmäßig in der kryotech super g verbaut gewesen. //hab auch noch ein asrock 4coredual-sata2 mit via pt880 ultra da. ein super agp board mit dem qx9770.
|
flying_teapot
Undiskutant
|
ich hatte beide, Asus K7M und MS-6167 Ich glaub der Alber EDV hat das Asus "Geheimboard" damals auftreiben können. ftp.
|
Turrican
LegendAmiga500-Fan
|
k7m hab ich leider nicht, aber das k7v.
|
Error404
Dry aged
|
So ein ASROCK "steck alles ein was du hast" Brettl hatte ich auch, war sehr pratkisch zum schrittweisen Upgrade!
Skulltrail MoBos und diese AMD Brettln mit 2 Sockeln (wie haben die geheissen?) waren auch kurios imho!
Edith: Quad FX glaube ich!
|
smashIt
master of disaster
|
hab auch noch ein k7m in nem rechner verbaut und die weisse schachtel steht noch im regal
|
Crash Override
BOfH
|
Das ASRock K8Combo-Z fehlt noch völlig... CPU Sockel 754 oder 939... oder mein lange geliebtes 939Dual-SATA2, Aufrüstbar auf AM2, AGP und PCIE sowie sehr früh SATA2. Das Megaboard aus der Zeit 939SLI32-eSATA2, Statt AGP finden wir hier 2 PCIE 16x Slots voll beschaltet.
Bearbeitet von Crash Override am 26.12.2013, 00:24
|