defekte elkos auf abit boards
xdfk 06.05.2002 - 16:03 1070 26
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
ich von von elko-hersteller A kaufen weils dort 10000 stück billiger gibt als bei B und bei A sind halt 0,1% defekt und bei B nur 0,05%... verstehst was ich mein!  In der Zeit wo ich geschrieben habe kamen 3 Posts  Naja, 3 von 9 hmmmmm 30% erscheint mir schon recht hoch. Und wenn noli sagt das es bei MSI auch ist *pffff*
|
Hermander
OC Addicted
|
warum hört man das dann ned von gigabyte, asus, epox, soyo,... is ja wuarscht... jeder hersteller hat halt ein manko!  (einer mehr einer weniger!) aber is ja halb so schlimm bei den generell niedrigen end-user preisen... (*lool* zb. 2000ATS für ein neues KT333 board... is ja oarg... da kann dann ab & zu ruhig was passieren!  ) bei server boards schauts ja ganz anderes aus!
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Meinst du die Firma EPOX die die Konds von der Weite reinwirft und dann von blinden Parkinsonpatienten verlöten lässt? Wenn ich @HTL sowas abzugeben mir getraut hätte wäre ich nicht unter einem Satz heiße Ohren davongekommen. Aber hermander, du hast vollkommen recht, so eine Ansammlung von Zeug inkl. Entwicklung um 150 EUR verkaufen zu können verlangt natürlich nach Abstrichen  , nur sollten die das IMHO weder bei der Fertigung noch bei den Komponenten machen
|
Hermander
OC Addicted
|
naja.... was solls billige produktion fordert seine opfer...  wir würden uns weniger freun wenn die hardware das doppelte kosten würde (od. noch mehr !) und wir dafür fehlerfreie sachen bekommen wo ein bischen mehr zeit & geld in die entwicklung der sachen gesteckt wird!  wenns hin is kamas umstauschen
|
Garbage
ElderThe Wizard of Owls
|
da sieht ma wieder, dass manche mobohersteller einfach besser sind als andere. dass sich das natürlich auch in deren preisen wiederspiegelt, is dann natürlich auch klar. epox war und is für mich 2'nd class hersteller, genauso wie soyo und abit. 1'st class sind für mich asus, msi, teilw. a gigabyte tyan und supermicro stehen soundso über allen
|
Simml
asdf
|
Najo, Elkos kannst du nur nach Farad und Spannung kaufen, maybe noch nach Größe (ergibt sich aber meist aus den anderen Daten), aber "Haltbarkeit" ... habe ich bisher noch in keinen Specs gefunden.
"Mil" werden sie nicht verbauen, "industrial" auch nicht, aber sogar die "consumer" sollten Temps um die 50 Grad lange aushalten, zumindestens länger als 1 Jahr => ich glaube eher das da dem Zulieferer von von Abit der schwarze Peter gebührt.
Abit bestückt wenigstens ordentlich, nicht so schleissig wie andere Boardhersteller. da gibts auch noch daten bei den elkos, die du nicht auf dem elko stehen jeder hersteller wird elkos für 6.3V und 105° verwenden 80° sind zu wenig für den bereich rund um die cpu und spannungsregler der unterschied liegt im ersatzserienwiderstand der elkos. der kommt vorallem bei den hohen frequenzen mit denen heutzutage die spannungswandler auf dem board getaktet sind zum tragen. je niedriger dieser ist desto besser ist der elko und teurer. man muss nur mal die preise vergleichen bei den elektronik versandhändlern zwischen normalen elkos und low esr elkos. umso höher der esr, desto mehr leistung fällt am elko ab und desto mehr erwärmt er sich, was natürlich zu einem verfrühten ableben führt. also ich muss sagen, abit ist toppest von der qualität. man muss auch bedenken, dass abit mobos hauptsächlich von oc'ern verwendet wird und dabei die hardware natürlich noch um vieles mehr beansprucht wird. mfg simml
|
NL223
RoHS-konform
|
ähääm...
is beim kondensator ned eher der parallelwiderstand des problem, und soll der ned eher gross sein? wei der serienwiderstand is wircklich sehr klein im normalfall...
|
l00p
Pastafarian
|
also ich hab ein kt7a seit ca. 1 jahr und bei mir schaun alle elkos noch normal aus ..
|
Simml
asdf
|
ähääm...
is beim kondensator ned eher der parallelwiderstand des problem, und soll der ned eher gross sein? wei der serienwiderstand is wircklich sehr klein im normalfall... der parallel widerstand wird in einen serienwiderstand transformiert und sollte möglicht klein sein mfg simml
|
Römi
Hausmeister
|
parallelwiderstand? *bahnhofversteh* Egal, ich hab grad mein KT7aRaid begutachtet und da is noch alles in bester Ordnung. Ich hätt auch in der Arbeit noch kein Abit gesehn mit diesen Mängeln, genausowenig wie ich irgendein anderes Mobo mit hinnigen Elkos gesehn hätt Das Asus zu den top herstellern zählt (oder msi  ) .. naja, darüber kann ich nur schmunzeln Man nehme zb das neue A7v333, von dem hab ich schon seeehr viele Ausfälle gesehn (alle mit der Fehlerausgabe *system faild no video card* (bis man das mal verstanden hat *LOL*. Also das dürft bei denen ein Serienfehler sein. Die Letzten Asus Bretter sand von der Qualität her überhaupt mangelhaft wenn mich wer fragt - aber wer tut das schon
|
jb
Here to stay
|
hat irgendjemand von euch ein abit board und kann das bestätigen?
mein board hat anscheinend den gleichen fehler. schaut mal auf das pic das ich mit sende und sagt mir ob diese 3 elkos noch normal aussehen 
im forum von 2cpu gibts weitere meldungen darüber.
ich bräuchte nur ein par leute die ihr mobo fotografieren falls es den gleichen fehler aufweist. (mein mainboard ist übrigens defekt/ startet nur noch gelegentlich)
abit bx133-raid Also die drei Elkos im Vordergrund schaun mir so aus als würden sie es nimma recht lang machen....
|
Pepman
Ducatisti
|
meine ELKO´s schauen gut aus, das MoBo funzt aber trotzdem net gscheit!  ....der Tag wird aber kommen - und dann tausch ich´s um!
|