"We are back" « oc.at

CANTERWOOD ownt....erste Eindrücke!!

tombman 24.04.2003 - 23:20 5965 67
Posts

BooTes

Octocat!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: St. Egyden
Posts: 1595
Zitat von kobebryant
das war glaub ich eher ironisch gemeint vom boo oder?

also ich hab 3.06ghz und (noch) 2x256mb corsair xms2700...bei 133mhz und hohen latencys hab ich 60sec, bei 177mhz und niedrigen latencys 50sec...

ergo kanns wohl nicht rein an den cpu mhz liegen...

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
das ist aber schon klar das superPI fsb geil ist :bash:

BooTes

Octocat!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: St. Egyden
Posts: 1595
Zitat von maxwell
das ist aber schon klar das superPI fsb geil ist :bash:

ja klar..deswegen sind die AMDs ja recht gut bei superpi
nichtsdestotrotz is der bei mir auf 133 und trotzdem 10sec unterschied

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7787
Zitat von boo
ja klar..deswegen sind die AMDs ja recht gut bei superpi
nichtsdestotrotz is der bei mir auf 133 und trotzdem 10sec unterschied

ich will ja nix sagen aber eigentlich ist es umgekehrt :)
siehe 800mhz fsb p4, einen amd musst erst auf 200mhz fsb oc'en...und effektiv ergibt das imho 400mhz mit dual ddr, intel chipsätze (net alle) unterstützen quadpumped fsb = 200x4

korrigiert mich wenn ich falsch liege ;)

BooTes

Octocat!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: St. Egyden
Posts: 1595
die 200 fsb p4 sind ja neu..bis dato warens die amd prozessoren mit höherem fsb

fresserettich

Here to stay
Registered: Jul 2002
Location: hier
Posts: 5456
@tomb
glaubst dass dir die ram früher aussteigen oder eher des mobo?
bei wieviel bist derzeit und ich hoff es kommen bald werte mit na promy :D
@asus diesmal canterwood?

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7787
Zitat von boo
die 200 fsb p4 sind ja neu..bis dato warens die amd prozessoren mit höherem fsb

aso? :bash:

edit: ok vor kurzem hast recht (barton 166fsb)

aber lange zeit hatten sowohl intel wie auch amd 133 fsb (std.)
Bearbeitet von nfin1te am 25.04.2003, 18:13

hehe666

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: hell
Posts: 49
@infinite
würde das stimmen müsste er ja mindestens 9.5 gb intbuff haben!
auf 200mhz ist der speicher auf 3200 niveau, du bräuchtest aber 6400er bzw ddrII speicher.

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7787
quadpumped erhöht nicht den fsb sondern is eine technik genausowie dual ddr

tombman klär das pls mal auf, bin auch nicht _der_ p4 experte ;)

hehe666

Little Overclocker
Registered: Apr 2003
Location: hell
Posts: 49
wie kommen die auf fsb 800?
fahren wir denn jetzt schon ddr2?
scnr was die 800 noch auszusagen hat, oder besser was meine 440mhz dualchannel denn dann bitte aussagen. 880? viel effektiver und vorallem doppelt so effektiv wie ich auf 400mhz dual, ist es auf jedenfall nicht! (quad4x200)

xephus

one among equal
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1390
4*200fsb
nein
440 sind 220*2 sonst versteh ich deinen post nicht

nfin1te

Vereinsmitglied
nuttiest knifenut
Avatar
Registered: May 2002
Location: Wien
Posts: 7787
deswegen steht bei den "alten" p4s auch 533mhz fsb dabei...
4x133 eben

und drück dich pls bisl klarer aus ich versteh deinen post auch net :)

tombman

the only truth...
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: Wien
Posts: 9496
tjo, 2 ter Eindruck is mehr als Scheiße ...:(

Liegt sicher ned am canterwood chipset selbst, sondern an dem/n mobo/s...

Also die prome wollte gleich mal gar ned mit dem asus, startet sofort hoch trotz Dauerreset...tjo, die AI Serie hat was dagegen....
(i habs auch mit dem power conditioner probiert, aber da wars noch ärger, da startete dann gar nix mehr und die northbridge wurde so heiß, daß ich ANgst bekam ;)...kein Angst, is nix hin...)

Hab dann die prome mittels externem Netzteil zuerst gestartet und dann das asus mobo per Hand....leider hatte mein Ersatznetzteil was (=ur alt Teil..) und die fans der prome wollten ned anlaufen, gekühlt hat sie aber...aber natürlich schlechter ohne fans...

Mehr als 3800mhz hab ich gar ned probiert, weils es eh sinnlos gewesen wäre, war je ned amal bei 3750 stabil...wobei die northbridge wieder sehr heiß wurde... (deswegen hab ich jetzt einen 40mm Lüfter drauf, jetzt gehts...asus muß natürlich der einzige sein, der CW ohne fan anbietet...da kannst es gleich kübeln)
Und außerdem is mit 1.63 volt unter Last a nix anzufangen, deshalb hab ich den p4 pin gemoddet....da sind dann wenigstens 1.7volt unter Last rausgekommen, hat aber a ned viel geholfen... und asus is ja so deppat, können ned amal ein bios schreiben was PLUS und MINUS voltage auf den core bietet, naaa, sie müssen absolute Werte angeben, daß man selbst beim modden sich ned spielen kann...da heißts dann
entweder "Auto" (=1.75 default, 1.7 LAst) oder eben die absoluten Werte von Bios....PFFF. (ok, man könnte noch den ADP3810 modden (= voltage Regulator, aber dazu gibts nix im Netz...i hab zwar des pdf dazu...aber selber trau i mi da ned drüber...))

Naja, also das asus scheint für overclocken ned wirklich stabil zu sein...zumindest nicht wenn man hohen fsb UND Takt haben will für mehr als einen screenshot...

Es wurden zwar 320 fsb auf diesem mobo schon erreicht, aber eben nur bei einem screenshot, genauso wie 4125mhz bei der cpu...

Sobald man was laufen läßt was das mobo fordert isses aus mit dem Spaß und man findet sich im freeze wieder ....

Ich weiß jetzt nicht, ob das an CW generell liegt, oder am asus.....und deswegen bin ich gleich mal AMOK gelaufen und hab mir das ABIT UND das GIGABYTE bestellt, sollten nächste Woche eintreffen....
(btw, sind bei beiden die jeweils kleinsten Versionen ohne raid bla bal, weil Schnickschnack brauch i eh ned..)

Bis dorthin werd ich dann vielleicht noch mal den 3.06er testen und schauen ob es wirklich am hohen fsb des 3.0er s liegt...

Könnte durchaus sein, daß CW einfach ned für mehr als 220-230 fsb ausgelegt ist, denn des war so die "Grenze" wo ich subjektiv das Gefühl hatte, es wird ungut ....oder eben es is das asus.... aber ich wär ned tombman wenn ich des ned rausfinden würde :D:D:D:D

btw, ich hatte kurzzeitig mal 5400 sandra mem :D

baker

nerd.
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Vienna
Posts: 1536
[QUOTE]Originally posted by tombman
tjo, 2 ter Eindruck is mehr als Scheiße ...:(

Liegt sicher ned am canterwood chipset selbst, sondern an dem/n mobo/s...

Also die prome wollte gleich mal gar ned mit dem asus, startet sofort hoch trotz Dauerreset...tjo, die AI Serie hat was dagegen....
(i habs auch mit dem power conditioner probiert, aber da wars noch ärger, da startete dann gar nix mehr und die northbridge wurde so heiß, daß ich ANgst bekam ;)...kein Angst, is nix hin...)

Hab dann die prome mittels externem Netzteil zuerst gestartet und dann das asus mobo per Hand....leider hatte mein Ersatznetzteil was (=ur alt Teil..) und die fans der prome wollten ned anlaufen, gekühlt hat sie aber...aber natürlich schlechter ohne fans...

Mehr als 3800mhz hab ich gar ned probiert, weils es eh sinnlos gewesen wäre, war je ned amal bei 3750 stabil...wobei die northbridge wieder sehr heiß wurde... (deswegen hab ich jetzt einen 40mm Lüfter drauf, jetzt gehts...asus muß natürlich der einzige sein, der CW ohne fan anbietet...da kannst es gleich kübeln)
Und außerdem is mit 1.63 volt unter Last a nix anzufangen, deshalb hab ich den p4 pin gemoddet....da sind dann wenigstens 1.7volt unter Last rausgekommen, hat aber a ned viel geholfen... und asus is ja so deppat, können ned amal ein bios schreiben was PLUS und MINUS voltage auf den core bietet, naaa, sie müssen absolute Werte angeben, daß man selbst beim modden sich ned spielen kann...da heißts dann
entweder "Auto" (=1.75 default, 1.7 LAst) oder eben die absoluten Werte von Bios....PFFF. (ok, man könnte noch den ADP3810 modden (= voltage Regulator, aber dazu gibts nix im Netz...i hab zwar des pdf dazu...aber selber trau i mi da ned drüber...))

Naja, also das asus scheint für overclocken ned wirklich stabil zu sein...zumindest nicht wenn man hohen fsb UND Takt haben will für mehr als einen screenshot...

Es wurden zwar 320 fsb auf diesem mobo schon erreicht, aber eben nur bei einem screenshot, genauso wie 4125mhz bei der cpu...

Sobald man was laufen läßt was das mobo fordert isses aus mit dem Spaß und man findet sich im freeze wieder ....

Ich weiß jetzt nicht, ob das an CW generell liegt, oder am asus.....und deswegen bin ich gleich mal AMOK gelaufen und hab mir das ABIT UND das GIGABYTE bestellt, sollten nächste Woche eintreffen....
(btw, sind bei beiden die jeweils kleinsten Versionen ohne raid bla bal, weil Schnickschnack brauch i eh ned..)

Bis dorthin werd ich dann vielleicht noch mal den 3.06er testen und schauen ob es wirklich am hohen fsb des 3.0er s liegt...

Könnte durchaus sein, daß CW einfach ned für mehr als 220-230 fsb ausgelegt ist, denn des war so die "Grenze" wo ich subjektiv das Gefühl hatte, es wird ungut ....oder eben es is das asus.... aber ich wär ned tombman wenn ich des ned rausfinden würde :D:D:D:D

btw, ich hatte kurzzeitig mal 5400 sandra mem :D
[/QUOTE]

vapo nb kühlung O_o

na i freu mich schon auf die 3 reviews von den boards :)

plainvanilla

rudi
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: vienna
Posts: 3414
thx@tomb! den asus crap erspar i mir diesmal auch! beim gb hab i wenigstens net viel auswahl ghabt, und somit auch wenig vergleichbares. mal schauen wer zuerst ein ic7g kriegt:D
@tomb: den letzten 3,0 bei ditech hab I mir heut gholt:D :D :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz